« Hausbau-, Sanierung  |

Fliesen verlegen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  nico
17.1. - 24.1.2007
6 Antworten 6
6
Habe oft gehört, dass man Fliesen mit Silikon statt mit Fliesenkleber verlegen kann. Gilt das nur bei Wandfliesen oder auch für den Boden? Kommt es auf die Dicke der Fliesen an?
LG

  •  .
17.1.2007  (#1)
cool - da hab´ ich wohl was verpasst - hab´ ich noch nie gehört.
falls das aber wirklich sein sollte (kann ich mir nicht vorstellen) ist das auf jeden fall keine billige lösung oder liege ich da wieder falsch? ich hoffe es gibt keine fbh!

lg

1
  •  Oggau70
17.1.2007  (#2)
Silikon - für´s Fliesenkleben verwenden, tut man eigendlich nur in Ausnahmefällen, wo kein Flexkleber oder normaler Fliesenkleber haftet. z.B. hat mein Fliesenleger das beim Revisionstürchen der Rundwanne so gemacht. Die paar Fliesenstücke sind mit Silikon geklebt. Aber großflächig kannst du das nicht mit Silikon machen, schon gar nicht auf mineralischen Untergründen.

1
  •  nico
17.1.2007  (#3)
neu? - es dürfte relativ neu sein. Ein Bekannter von uns hat in der Küche zwischen den Hängeschrank und Unterschrank verfliest mit Silikon. Und ist nicht teuer, im Gegenteil: nur eine Kartusche Silikon. Auf jede Fliese hat er 5 Punkte Silikon gemacht, daraufgeklebt und es hält und macht keinen Dreck. Er hat es vor 3 Jahren gemacht und hält noch immer und macht keine Probleme.

1


  •  bm_rial
17.1.2007  (#4)
fliesenkleber - beim boden wird es maximal nur in jenen bereichen gemacht wo dehnfugen sind um risse zu vermeiden...der rest ist immer mit fliesenkleber zu kleben....bei wänden (vornehmlich in küchen) wird es auch nur da gemacht wo holz- oder mehrschichtplattenuntergründe sind weil kein flexkleber darauf haftet....

1
  •  ENB
24.1.2007  (#5)
Flexkleber - haftet sehr wohl auf Holzuntergründen wie zb.Spanplatte oder Massievholzwand.Fa.PCI mit Prüfzeugniss.

1
  •  Liz25
24.1.2007  (#6)
Stell mir das grad bildlich vor...wie jemand auf einem Fliesenboden geht, der nur mit Silikon angeklebt wurde. Muss eine wackelpudding-artige Angelegenheit sein emoji
Hast du Silikon schon mal angegriffen? Es wird ja (wie schon oben jemand geschrieben hat) für Fugen verwendet, die sich dehnen, damit es keine Risse gibt - Silikon ist also nicht fest (im Sinne von unbeweglich), ergo würde ein komplett mit Silikon verlegter Boden bei starker Belastung (zB. 80kg Mensch) "schwanken". Kann mir kaum vorstellen, dass das gut ist.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Nebeneingangstüren Kompromiss