|
|
||
Hatte ich auch tlw. im Badezimmer (auch dunkle Fliesen).
Problem ist, dass dunkle Fliesen sehr heikel sind und man dort grad in den Fugen auch die Rückstände von Reinigungsmittel sieht. Kalk glaub ich eher nicht, das hättest dann gleichmässig überall und es wird beim Aufwaschen ja nicht das Wasser stehen. Ich würds einfach mal mit normalen Wasser versuchen, ohne Putzmittel. |
||
|
||
.Könnten die Flecken vielleicht Reste vom Fliesenkleber sein? |
||
|
||
Also mit Wasser geht gar nix, und Fliesenkleber kanns mM nach auch nicht sein. Steh vor einem Rätsel. |
||
|
||
|
||
Könnten Rückstände vom Anmachwasser sein !?
Versuch es mal mit Essig bzw. reines Wasser mit etwas Essig mischen. LG |
||
|
||
Mir ist sowas Ähnliches bei meinen Fliesen auf der Kellertreppe aufgefallen. Die sind allerdings beige.
In den Fugen bilden sich immer so weiße Brösel.... k.A. was das ist..... Wenn ichs wegwisch kommts nach einiger Zeit wieder..... ![]() |
||
|
||
Essigwasser (wie fliesen-freiler schon schrieb) is ein heißer Tipp - ich denk auch, hier wurde kalkhaltiges Wasser zum Waschen der Fugen verwendet... die Kalkreste sollten damit verschwinden!
ng bautech |
||
|
||
Ahajetzt hab ich über Google eine Erklärung für meine "weißen Brösel" gefunden (bei mir tritt diese Reaktion vermehrt in den silikonierten Ecken auf): Die Entstehung von Calciumacetat auf elastischen Fugen Bei einer Neutralisationsreaktion bilden sich während der Aushärtungszeit von einem sauer reagierenden Silicon-Dichtstoff (Acetat-Silicon) in Verbindung mit zementären Baustoffen und Feuchtigkeit aus dem Untergrund anorganische Salze (Calciumacetat), die ebenfalls als weiße Ausblühungen am Fugenrand entstehen. Wenn nach der vollständigen Durchhärtung des Silicons die Reaktion nachgelassen hat, können da das Calciumacetat Ca(C2H3O2)2 gut wasserlöslich ist, die Ausblühungen entfernt werden, ohne dass diese wieder erneut entstehen. Da in den letzten Jahren immer größere Fliesen- und Plattenformate verlegt werden, ist die Möglichkeit von Ausblühungen höher als früher, weil der Fliesenkleber aufgrund weniger und schmalen Fugen langsamer trocknet und aushärtet. Damit ist, gerade in der kälteren Jahreszeit, längere Zeit Restfeuchtigkeit aus dem Estrich / Fliesenkleber vorhanden. Gleichzeitig werden die Zeiträume zwischen Fliesenverklebung und Siliconverfugung immer kürzer, so dass aufgrund der Neutralisationsreaktion von alkalischen Zement und sauren Silicondichtstoff weiße Ausblühungen entstehen. Diese Ausblühungen können durch eine ausreichende Trocknungszeit vor dem Siliconieren oder die Verwendung von neutral vernetzenden Silicon-Dichtstoff, wie OTTOSEAL® S 110 oder OTTOSEAL® S 121 vermieden werden. Hier der gesamte Artikel, wo ebenfalls Ausblühungen auf zementären Fugen erklärt werden: http://www.otto-chemie.de/otto/News-Artikel,_psmand,1.html LG BK |
||
|
||
Das Problem haben wir auch im Bad mit dunkelbraune Fliesen und braune Fugen... Lt. Aussage von Fa. Henkel sollte sich das Problem wie folgend lösen lassen: Vermutlich handelt es sich in diesem Fall um weißliche Ausblühungen auf der Fugenoberfläche. Derartige Ausblühungen können bei nicht saugenden Fliesen entstehen, wenn entweder der Untergrund nicht ausreichend trocken war, das Fugenmaterial mit zu viel Wasser angemischt wurde ev. die Luftfeuchte zu hoch oder die Raum und Baukörpertemperatur zu niedrig waren während der Verfugung. In so einem Fall kann man versuchen die Ausblühungen durch mehrmaliges Behandeln mit Zementschleierentferner zu eliminieren. Aber bitte unbedingt die Fuge vornässen und und nach maximal 5 min. wieder gut mit reinem Wasser abwaschen, da sonst die Festigkeit des Fugenmaterials leiden könnte. Als ich mit Zementschleierentferner das Problem beseitigt habe, ist es leider nach ein paar Wochen wieder vorgekommen... ![]() |
||
|
||
.Sehr oft entstehen diese Ausblühungen auch wenn unterschiedliche Materialien ( Kleber - Fuge) in nicht trockenem Zustand zusammengebracht werden. Es reagiern die nicht aufeinander abgestimmten Chemikalien unterschiedlicher Hersteller.
Manchmal ist es einfach ein Verarbeitungsfehler der besonders bei dunklen Fugen vorkommt -- es wird zu viel ausgewaschen und die Fugenpaste zu kurz getrocknet. Dadurch werden die Farbpigmente aus der Paste ausgewaschen da sie nicht mit dem Zement abbinden konnten. Das kann auch vorkommen wenn die Fugenpaste nicht genügend Zeit hat nach dem Abmischen mit wasser chemisch zu reagieren. Die Anteile konnten nicht optimal miteinander reagieren. Das kommt auch sehr oft bei Klebern vor und dann halten die Fliesen nicht oder sie klingen hohl. |
||
|
||
Danke für eure Inputs.
Hab heute endlich einen scheinbar kompetenten Ansprechpartner bei Ardex erreicht. Er meint auch, dass es sich tatsächlich um Kalkausblühungen handelt, aus den Gründen die hier bereits genannt wurden. Die einzige Lösung, um wieder dunkle Pigmente anzubringen ist laut ihm folgende. Die FM ganz flüssig anrühren und mit dem Schwamm alle Fugen nachziehen. Dann komplett eintrocknen lassen und dann einfach mit Wasser wischen. LG Silverblue |
||
|
||
Bist du dir sicher, dass man einfach die Fugen noch mal nachziehen kann? Weil man da kaum noch 1 bis 2 mm Fugenmasse aufbringen kann und wenn sich das ganze austrocknet, wir das ganze wieder wegbröseln? Oder da du ganz flüssig geschrieben hast, wird es ums färbeln gehen? Passt die Farbe der FM noch, wenn man sehr viel Wasser nimmt? |
||
|
||
|
klingt nach einem Experiment, probiers erstmal in einer Ecke aus, bevor Du die ganze Fläche möglicherweise ruinierst. ||
|
||
salzsäurelösung 10 % - mit einer 10% salzsäurelösung geht das meistens weg an einer stelle mal mit wattestäbchen probieren .
achtung dicke gummihandschuhe tragen salzsäure ist ätzend. nachher fugen versiegeln. |
||
|
||
Natürlich werde ich das mal auf einem kleinen Fleck probieren. Der Ardexler meint, dass habe er schon öfters gemacht.
Das mit der Salzsäure wäre vlt auch eine Lösung - aber wo bekomm ich die? |
||
|
||
apotheke - 10 liter kosten ca. 15 bis 20 eure, die technische salzsäure ist billiger, die ist auch ok.
einfach mit wasser verdünnen, aber immer so dass du die säure ins wasser gibst , ja nicht umgekehrt sonst verdampft das wasser auf der säure und das ganze spritzt dir ins gesicht. achtung säure ist ätzend schutzmassnahmen beachten, dass ist aber die einzige möglichkeit um das zu beheben. |
||
|
||
Zementschleierentferner vom baumarkt = salzssäure |
||
|
||
Das mit Säure ins Wasser und nicht umgekehrt hab ich mir noch vom Chemie-Unterricht vor mehreren Jahrzehnten gemerkt... ![]() |
||
|
||
zementschleierentferner - das ist richtig das ist zu einem gewissen teil salzsäure, aber kostet das 10 fache
kalk geht mit allen säuren weg aber am besten mit salzsäure und die ist sehr billig, bitte aufpassen und das meine ich ernst. in der apotheke werden die dich fragen was du damit machst, einfache antwort boden entkalken und die schutzmassnahmen auf google lesen und befolgen. eventuell geht auch zitronensäure, die gibts als pulver kostet ein paar euro ist nicht so scharf wie salzsäure. die löst man in wasser auf ,ist weisses pulver darüber verfugen wird nichts bringen, die fugen sind voll aufgefüllt, und der kalk verhindert die haftung. |
||
|
||
Meine Fugen sehen leider ganz gleich aus...
Sollten schön anthzrazit sein, wurden aber von anthrazit bis hellgrau gefleckert... ![]() Dachte auch zuerst es wäre Baustaub, aber der helle Schleier lässt sich einfach nicht entfernen... Wollte eigentlich dieses Wochenende mal ausprobieren mit der selben Fugenmasse nochmal drüberzugehen... bzw. die Fugen mit der Fugenmasse mit Pinsel nochmal nachzuziehen... hat das nachverfugen bei dir funktioniert?!?!?!?!? LG Markus |
||
|
||
Hallo!
Ich habs jetzt mal auf einem kleinen Stück probiert und es hat funktioniert. Hab die FM ganz dünnflüssig angerührt und mit Wattestäbchen nachgezogen. Dann komplett eintrocknen lassen und mit Wasser nachgewischt. Möchte aber, bevor ich nun alle Fugen nachziehe, nun noch den Zementschleierentferner probieren. LG SB PS: Ob das Ergebnis dann langfristig ist, weiß ich nicht. |
||
|
||
Gut zu wissen, danke!
Werds auch morgen mal probieren... Wir wollen nämlich mit Anfang nächster Woche ins neue Haus siedeln, und ich will das unbedingt vorher in Ordnung gebracht haben... Vor allem weil das Badezimmer am schlimmsten betroffen ist... Poste bitte, wenn das mit dem Zementschleierentferner was gebracht hat! LG |