« Hausbau-, Sanierung  |

Frage: Dämmung Bodenplatte aussen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Alex9
28.2. - 2.3.2006
2 Antworten 2
2
Hallo!

unser haus ist nicht unterkellert (status: rohbau) und steht auf 25cm stahlbetonbodenplatte (ca 1m frostsch.).
ich brauche einen rat zur dämmung:
muss die bodenplatte gegen das erdreich gedämmt werden, oder ist es ausreichend den VWS (12cm auf 25cm ziegel) bis zur oberkante der bodenplatte durchzufuehren?
Innen auf der bodenplatte haben wir unter dem heizestrich 10cm dämmung gegen die bodenplatte vorgesehen.

wir haben da naemlich sehr unterschiedliche aussagen emoji

vielen dank!

Alex

  •  Mike26
28.2.2006  (#1)
@Alex9 - Die dämmung der bodenplatte ist nur Dann erforderlich wenn du ein Passivhaus bauen wolltest.Dann sollte der komplette Keller in XPS Platten eingepackt werden(auch unter der bodenplatte, normal ca 25cm stark). Bei einem normalen haus reicht es die Kellerausenwände zu dämmen(hinterfüllt mit XPS,freistehend mit EPS)Auf alle fälle gehört vor aufbringen des Estrichs im Keller eine Dampfsperre verlegt neben bei.
¶grüsse

1
  •  tfl
2.3.2006  (#2)
Dämmung unte der Bodenplatte - die Dämmung unter der Fundamentplatte ist nicht nur aus energetischer Sicht, sondern auch unter bautechnischen Gesichtspunkten absolut erforderlich und nicht nur bei Passivhäuseren anzuwenden. Ohne Dämmung wäre dies eine ideale Wärembrücke --> Kondenswasser, Schimmel im Sockelbereich. Gebäude sollten generell außen gedämmt werden (also unter der Fundamentplatte), um Speichermasse in das Haus einzubringen. Möglichkeiten der Dämmung: millcell Schaumglas (www.ecotechnic.at/millcell) oder XPS.

2

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Niedrigenergiehaus