Hallo !
Habe in diesem Sommer meine veraltete Öl-Heizung gegen eine Pelletsheizung der Firma KWB getauscht. Seit ca. zwei Wochen ist die Anlage in Betrieb und funktioniert bis auf einen Punkt wirklich hervorragend - nämlich - mein Haus hat zwei Zeizkreise (Paterre u. 1. Stock). Jetzt ist es so, dass wenn ein Heizkreis kein warmes Wasser braucht ( z.b. IST 24 Grad, Soll 21 Grad) die Umwälzpumpen immer laufen, der Mischer zu ist , da ja kein warmes Wasser im Heizkreis benötigt wird. Das gleiche ist in der Nacht, die Pumpen laufen obwohl in den Räumen genug Temperatur vorhanden ist.
Laut Rückfrage beim Techniker ist das normal !Da diese Pumpen wahre Stromfresser sind, frag ich mich warum die von September bis Mai durchlaufen müssen, obwohl sie kein Wasser transportieren. Logisch wäre für mich so wie bei der alten Heizung, wenn kein Wasser benötigt wird - Pumpe aus - oder liege ich da falsch ?
Danke im Voraus für Hilfe und eventuelle Tipps
Gerhard
Gesamten Text anzeigen