« Hausbau-, Sanierung  |

Frage zu meinem Fussbodenaufbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  r15c504
1.8. - 3.8.2009
6 Antworten 6
6
Hallo!

Ich habe eine Frage bez. meines Aufbaues, bzw. einer Abweichung zw. Plan und tatsächlicher Ausführung:

Folgendes war ursprünglich geplant:

Parkett - 1,0 cm
Estrich - 7,0 cm
TDT 30 - 3,0 cm (Trittschaldämmung?)
Polysyrol Granulat zementgebunden - 6,0 cm
Stahlbetondecke - 20,0 cm

Ergäbe einen Gesamtaufbau von 17 cm und eine fertige Raumhöhe von 258 cm.

Nun hat sich auf der Baustelle für mich folgendes Bild ergeben (Estrich ist noch nicht drinne, aber ich führe das beabsichtigte Maß an):

Parkett - 1,0 cm
Estrich - 7,0 cm
EPS-W20 - 6,0 cm
Polystyrol - ca. 6,0 cm

Ergibt in Summe ca. 20 cm.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich durch die fehlende TDT30, dafür aber eps-w20, einen Nachteil habe bez. Schallübertragung etc. oder ob man es so auch ruhigen Gewissens lassen kann.

Das blöde ist halt, dass die FBH FBH [Fußbodenheizung] schon verlegt wurde -.-

Schonmal Danke.

lg

  •  fruzzy
1.8.2009  (#1)
eigentlich sogar besser emoji - trittschalldämmung ist bei diesem aufbau sicher besser und wärmeisolierung auch enorm besser.
die 3 cm trittschalldämmung wird gerne vom installateur verkauft, weil er da gutes geld verdient. wir werden anstatt eps platten, "flüssiges" styropor verlegen (ohne zement dafür mit isofloor gebunden)
auf 3cm trittschalldämmung (z.b. rolljet) verzichten wir aus kostengründen und legen die fbh auf gittermatten.

lg,
fruzzy

1
  •  r15c504
1.8.2009  (#2)
rehi!

wie jetzt?

Du schreibst:
trittschalldämmung ist bei diesem aufbau sicher besser und wärmeisolierung auch enorm besser.
ist nun die trittschaldämmung der eps vorzuziehen oder nicht?
werde aus dem satz nicht ganz schlau

lg

1
  •  fruzzy
1.8.2009  (#3)
dein aufbau ist besser als die lt. plan - diese 3 cm trittschalldämmung ist in der regel ja auch nix anders als eine eps platte (mit alu aufkaschiert für die fbh). da du anstatt der 3 cm, 6cm hast ist die trittschalldämmung bei deinem aufbau klar besser. zusätzlich hast du anstatt styroporbeton auch eps platten. deshalb ist die dämmung auch viel besser als im plan angegeben.

kurz gesagt dein aufbau ist besser als eingereicht und ziemlich sicher sogar günstiger als lt. plan.
lg,
fruzzy


1


  •  nymano
2.8.2009  (#4)
andrerseits - verlierst du 3cm raumhöhe...

1
  •  cc9966
3.8.2009  (#5)
trittschall.. - ...trittschall-dämmplatten sind weicher als EPS-W20 und nehmen daher den schall auf geben ihn nicht so leicht an die untere härtere dämmschicht weiter. EPS-W20 ist fast so hart wie XPS.

wenn du darunter keinen wohnraum hast ist EPS-W20 ohne trittschalldämmung besser, es dämmt besser und ist setzungssicherer. (3cm trittschalldämmung hat 3mm setzung weil 10% stauchung).

bei dir sind es sowieso 12cm dämmebene, da wird man den unterschied ob mit oder ohne 3cm trittschalldämmung nicht merken.

1
  •  vollholzolli
3.8.2009  (#6)
Trittschalldämmung - Also ich bin nicht der Meinung das eine Eps Dämmplatten Schicht gleichwertig einer Mineral oder Glaswolledämmplatte TDPT ist.
Die Glaswoll oder Mineraldämmplatten absorbierten bzw federn den Trittschall durch ihre Weichheit ab EPs ist meiner Meinung nach eher ein Resonanzkörper, ist aber nur meine Meinung - könnte auch falsch sein - aber dafür gibt es die Produkte im Speziellen!


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Isofloor