« Hausbau-, Sanierung  |

Fragen zu Bopla und Fensteranschluss

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  juergenj
  •   Bronze-Award
2.4. - 3.4.2013
24 Antworten 24
24
Hallo Liebe Hausbaufreunde und -feinde!

Ich tauche wieder mal mit einer Frage auf, diesmal zu Thema Fensteranschluss unten und Höhe der Terrassenplatte.
In meinem EG gehen die Fenster Terrassenseitig allesamt bis auf den Boden. Durch den hohen Fußbodenaufbau von 30 cm stellen sich für mich nun 2 Fragen:

1. Wird die Terrassenplatte aussen etwa gleich höher gesetzt, um den großen Unterschied besser auffangen zu können. Oder ist die OK Bodenplatte mit OK Terrasseplatte gleich und muss dann anschließend je nach Belag noch erhöht werden.


2013/20130402793666.JPG

2. Was ist die üblichere bzw. bessere Lösung für den Aufbau unter dem Fenster. Warum mauert man diesen Bereich nicht einfach auf. Warum die teuren Fensteraufdoppelungen unten?
wie habt ihr das gemacht?

lg jürgen

  •  MinMax
3.4.2013  (#21)
@bautech: sei so nett und mach bitte eine kleine Skizze wie Deine Lösung aussehen würde, vor lauten "dranarbeiten's" und "zwischen's" ... weiss ich nicht wo links und rechts ist, da noch nie gemacht... :)

1
  •  bautech
3.4.2013  (#22)
Schau mal
2013/20130403527095.JPG

Bei der Terrassenplatte hab ich im Aufbau die Abdichtung zwischen UK und Beton im Gefälle vergessen...
Der Archi hats eh schon recht gut gezeichnet, die Details (Dicken, Materialien) hab ich jetzt mal angenommen...
So hast die Hinterlaufsicherheit auch gewährleistet. Erfahrungsgemäß dichtet man auf Styropor nicht mit Schweißbahnen, sondern mit Bituthene oder Terosol - sind beides selbstklebende Abdichtungsfolien, die kalt verklebt werden. Kautschuk / EPDM ist natürlich auch eine Lösung, aber mit Verblechungen im Anschlussbereich verbunden...

ng

bautech

1
  •  MinMax
3.4.2013  (#23)
muchas gracias
ich sehe also 2 Abdichtungslagen, die sich im Bereich des unteren Türanschlusses treffen und überlagern, farblich etwa so:

2013/20130403774348.JPG
die mit gleichen farbigen Kreisen markierten Baustoffe sind gleich, richtig?

1
  •  bautech
3.4.2013  (#24)
Richtig! - Die Farbe hatt ich auch vergessen emoji
Und Ja, der Belag und die UK sind in beiden Bereichen gleich.
Wie der Archi das mit dem Rigol und der Entwässerung der Abdichtung 2 hinkriegt bin ich nicht ganz sicher - entweder gibts solche Rigole mit seitlicher Schlitzrinne für die 2te Entwässerungsebene oder er lässt einen Schlosser was zaubern - aber so würds ich machen.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kellerfenster mit Laibungsrahmen