« Hausbau-, Sanierung  |

Frostsichere Gartenleitung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  samoth
  •   Gold-Award
8.10.2013
8 Antworten 8
8
Wir haben eine frostsichere Gartenleitung.
Allerdings macht mich die Aufschrift auf der Rosette etwas stutzig.


2013/2013100837838.JPG

Muss ich da jetzt wirklich jedesmal den Wasserhahn vor dem Winter runterschrauben, bzw. was kann passieren wenn ich´s nicht mache? Friert mir das dann auf obwohl frostsicher?

Wie ist denn das bei euch?

lg
tom

  •  wilgin
8.10.2013  (#1)
Hallo,
wir haben den gleichen. So wie ich das verstehe, meint der Hersteller, das man die Adapter zwischen Leitung und Schlauch abnehmen soll. Also eine Gardena Steckverbindung o.dgl.

vg
Wilfried

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
8.10.2013  (#2)
danke @wilgin, dass damit das Gardena Anschlussstück gemeint sein könnte, darauf bin ich nicht gekommen - war für mich eigentlich klar, dass das wegkommt.

Kann das noch wer bestätigen?

lg
tom

1
  •  bautech
8.10.2013  (#3)
Jup, ichHab nämlich die gleiche Frage an meinen Installateur gestellt, er meinte, er kanns schon nimma hören und die bei Kemper sollen gefälligst bald was anderes, verständlicheres draufschreiben emoji

1


  •  atma
  •   Gold-Award
8.10.2013  (#4)
wir hatten das ding auch bei der wohnung - auch einfach zb einen gartenschlauch der dransteckt entfernen, damit sich das ding entleeren kann... viele haben danach noch irgendeinen hahn oder sonst was, das wasser absperrt, das sollt dort ned sein...

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
8.10.2013  (#5)
ok, alles klar...

Vielen Dank

lg
tom

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
8.10.2013  (#6)
.den Gardena-Anschluss lass ich trotzdem dran, ist ja eh offen.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
8.10.2013  (#7)
Bitte den Gardena-Adapter *unbedingt* abnehmen. Es passiert sonst, dass die recht kleine öffnung mit einem Tropfen grad soweit zu ist dass der Tropfen einfriert, damit kann sich das Ding nicht mehr entleeren, und wird kaputt (been there, seen it)


1
  •  xellos
8.10.2013  (#8)
Die ganzen Gardena Kunstoff Teile sind bei uns rausgeflogen und wurden durch GEKA Messing Kupplungen ersetzt. Meiner Meinung nach zersetzt das Sonnenlicht/UV Licht den Kunstoff mit der Zeit, sodass er spröde wird und bricht. Zur Entwässerung: Druckluft-Anschluß an der Wasserleitung (Brunnenwasser, natürlich keine Verbindung zur Trinkwasserleitung) und im Herbst wird das Restwasser mit 100 Liter 8bar Druckluft rausgejagt - gibt einen schönen Geysir im Garten emoji und eingefroren ist mir noch nichts.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Geshredderter Bauschutt als Unterbau