|
|
||
Was will ich, was brauch ich, was kann ich???
Ja man kann um 20k Schlüsselfertig sein, und ja ich bin es nicht. Es kann bei hohem Standard auch so aussehen auch 127m² ![]() Fliesen und Parkett (inkl. Stufen in Parkett) 15.000 Euro (Arbeit extern vergeben, selber machen 3,5k günstiger) Spachteln und malen 6.500 (Kostenschätzung inkl. Material) Sanitär mit Möblierung und Emailtassen rund. 10.000 Euro Küche mit noch ein paar extra goodies 16.000 Euro 8 Innentüren Rohrspan mit Alubeschichtung, 1 davon passend zu unserer Haustüre mit 4 rechteckigen Glasauschnitten (Eurofenster hat neue Designs und ist mit der Montage rauf gefahren) 3.350,- Kachelofen 8.800 (inkl. Trinkgeld) = 59.650 Euro wow jetzt haut es mich selbst von den Socken. Wenn ich alles selbst machen würde vom Einbau etc.. würde ich vielleicht 5.5k sparen. Da mein Ergebnis aber nicht so toll werden wird, zahl ich lieber.... |
||
|
||
Ja ist eh klar, nach oben gibt es keine Grenzen, deshalb habe ich auch nur die Grenze nach unten erwähnt das man sicher locker um noch einiges günstiger alles machen kann wenn man eben kein Wert auf Qualität usw. legt. |
||
|
||
@webdesigne - Kannst Du die 4600 von Spachteln und Malen präzisieren, bitte?
Ist das echt inkl. Arbeit? Offischl oder ...? Auch wenn Dein Häuschen jetzt ned so arg groß ist, kommen mir 4600 für Spachteln&Malen der unzähligen GKP-Platten (alle Wände & Decken inkl. dem ganzen Hilfsmaterial und der Farbe) schon sehr günstig vor. PS: Sehr interessanter und praxisnahmer Beitrag. Danke dafür. Zumindestens bei der Küche sind war schonmal massiv weiter oben, beim restlichen muß dann eh gespart werden ![]() |
||
|
||
|
||
Ja war schon sehr günstig, hat uns ein Bekannter gemacht der eine Malereifirma hat. Für ihn war das eben leichte Arbeit weil alle Wände gerade waren usw. da er doch vermehrt im Altbau tätig ist war das somit für ihm a Kinderspiel. Wobei er hat die Arbeit mit weiteren 2 Kollegen durchgeführt und die waren quasi 2 Wochen jeden Tag 8 Stunden im Haus und haben gearbeitet. Also unterschätzen sollte man dies nicht, wie du schon gesagt hast die unzähligen Platten usw... Ist zwar net so kompliziert aber irgendwie sieht man das Ende nicht in der Arbeit *ggg* Das werden die meisten sein den wir haben nur an einer Wand, die ist ca. 4m lang, und Kühlschrank steht extra. Also keine riesige Küche, Gott sei Dank *ggg* |
||
|
||
|
ja, und wenn man das jetzt auf das Haus (bis Stufe Belagsfertig) überträgt, sieht man welches Potential da verborgen ist. ||
|
||
Öhm 3 Mann mit 80h also 240h geht sich nichtmal mehr im Pfusch aus. Schon gar ned mit Material.... |
||
|
||
Hallo
Hierzu kann ich auch etwas beitragen: Generell war ich der Meinung, dass man sich sehr leicht mit den Kosten verschätzt, wenn es zum Ende der Bauphase geht. Ich war dann sehr überrascht, dass die Endarbeiten und die Einrichtung bei uns recht günstig geworden sind. - KiZi und Schlafzimmer habe ich mit einem günstigen aber guten Laminat selbst verlegt, war so um die 6Euro/m2 - Im Wohnzimmer selbst einen Eichen-Parkett verlegt um 25Euro/m2, bin sehr zufrieden mit der Qualität. - Küche: unsere Küche ist sehr groß(U-Form), hat bei Ikea in Bratislava inkl. DAH und Induktionsfeld und Lieferung ca. 3000Euro gekostet, habe Küche selbst aufgebaut. GSP: 460Euro, KS(178cm): 400Euro, Backrohr(Pyrolyse):500Euro - div Kleiderschränke bei willhaben teils gratis bei Selbstabholung teils um ca. 30Euro/Stk. erstanden. - Esstisch+Sessel sowie Vorzimmermöbel, KiZi-Möbel, Bett aus Schlafzimmer, Bürokästen für Keller, WaMa+Trockner und viele Zimmerlampen aus unserem vorherigem Haushalt übernommen. - Innentüren: 13Türen+1Doppelschiebetüre für 3.400Euro, Montage ca. 900Euro. - Grohe Armaturen+WC-Keramik bei Megabad gekauft(weiss den Preis nicht mehr) und selbst eingebaut. - Alarmanlage: bei willhaben um ca. 200Euro gekauft(zentrale+Bedienteil+Aussensirene+Bewegungsmelder) und selbst eingebaut - und, und, und,... mfg Sektionschef |
||
|
||
Hallo webdesigne, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: FTH von Belagsfertig zu Schlüsselfertig |
||
|
||
Frag mich nicht was wie viel kostet, ich weiß nur was ich bezahlt habe und das war eben nicht viel *ggg*. Hab aber eh dazu geschrieben das es ein Bekannter war der auch kaum großartig was dabei verdient hat. Aber siehe auch Sektionschef, man kann sehr wohl sehr viel günstig erledigen. Ja sicherlich aber die Arbeit davor bzw. von Grundausbau bis Stufe Belagsfertig, war uns doch etwas zu kompliziert und da wäre das Risiko zu hoch um einen Pfusch zu machen. Ob die eine Fliese 2mm schief ist oder so war uns egal. |
||
|
||
War ich nicht, aber ich habe mich verschätzt ![]() War Anfangs auch mein Plan dort zu sparen, aber dann dachte ich mir, was solls, ich ziehe meinen tollen Parkett von EG Diele bis hin OG Diele und mach dann in den Schlafzimmer was Minderwertiges??? Die 3k Fürn Parket hab ich dann auch noch.... Aber eine spießt sich in deiner Aussage, ein Laminat um € 6,-/m² kann nicht gut sein. Er kann praktikabel sein, aber gute Qualität findet sich woanders. Es kann sein, dass du einen Restposten erwischt hast, eines wirklich guten Laminat, da sind dann tatsächlich mal 70 - 80% vom Listenpreis drin. Aber generell gilt, jeder kocht nur mit Wasser und hat dieselben Startvoraussetzungen. Der Preis wird durch viele Faktoren nach oben getrieben. Ich bin in den verschiedensten produzierenden Branchen unterwegs, und sehe sehr viel was möglich ist. Auch wenn ein Produkt optisch gut aussieht, gibt es doch immer sehr viel Unterschiede indem was drin steckt, und somit auch in der Qualität. Ja bei Küchen ist sehr viel möglich, auch hier bin ich von meinen 9k mit meinen Sonderwünschen auf 16k rauf, nachträglich. Sie wäre auch ohne Sonderwünsche mit Geräten um 11k gegangen. Aber ich wollte das so, ich bin der Koch in der Familie und mein Spielzeug muss nun mal alles können. Außerdem steht die Küche ja Zentral bei mir im Haus und ist somit dann auch ein Blickfang. Ich habe halt nicht den Durchschitts Geschirrspüler mit 44DB Lärmentwicklung um 400,- A++, sondern einen A+++ mit 41DB und so weiter kostet halt 300 mehr. Alleine mein Induktionsfeld kostet € 1100,- dafür kann es auch richtig viel. Das zieht sich bei mir leider durch den gesamten Innenausbau. Meine Meinung ist, ich bau nur 1x ein Haus und die Grundlegenden Dinge will ich die nächsten 20 - 30 Jahre nicht mehr angreifen. Somit soll es auch gleich was gscheites sein. Aber es ist mir bewusst, dass vielen für diese Dinge das Geld ausgeht. Ich habe lieber an den m² am Haus gespart um dann Innen in Qualität zu investieren. Da unterscheiden sich die Geister, mir ist das nicht egal. |
||
|
||
Ich würde das nicht unbedingt so bezeichnen. Manche, wie zb. wir, wollten einfach nicht viel in eine Küche investieren. Da sind die Preise so und so schon total übertrieben und unrealistisch und für das was manche eine Küche nutzen ist es schwachsinnig 20k und mehr zu zahlen. Mit dem Geld kannst 10 Jahre lang auswärts wo essen gehen :). Wie gesagt man muss wissen was einem wichtig ist, dir als Koch ist sicher die Küche fast das wichtigste, wäre es für mich auch wenn ich ein Koch wär :). Jeder hat irgendwie so was wie ein Hobby. Jemand investiert in a Küche 30k, ein anderer will ein schönes Auto immer um 50k haben, ein dritter will zb. ein Hobbyraum um 10k usw. usw. Naja eher so gemeint "besser 2mm schiefe Fliese als wo etwas undicht oder ärgerer Pfusch" :) im Endeffekt ist alles Perfekt erledigt worden. |
||
|
||
Ja das ist klar, es geht um Wert und Wertigkeit. Für mich hat eine tolle Küche mehr Wertigkeit als für andere. Und wie du richtig sagst ist mir zB. das Auto egal. Da kauf ich mir lieber einen gebrauchten Mazda3 um 7.000,-. Der bringt mich kostengünstig und Mängelfrei von A nach B. tjo und ich hab ja auch noch ein Firmenfahrzeug. |
||
|
||
siehst, dann brauchst quasi kein Privatauto *ggg* ... so, jetzt bin ich hungrig geworden wo wir ganze Zeit über Küchen schreiben ![]() |
||
|
||
Stimme voll zu, jeder hat da andere Schwerpunkte.
Den günstigen Laminat habe ich deshalb genommen, weil die Kinder noch klein sind und ein Parkett in den KiZis würde in Kürze beschädigt sein. Der Laminat im SZ war ein Kompromiss mit meiner Frau, die hat dafür anderswo einen willhaben-schrank bekommen ![]() Bei meinen Küchengeräten ist es so: Das Induktionsfeld von Ikea gabs in Aktion um 199Euro, da dachte ich mir da ist nix verhaut und wenn es nach einigen Jahren hin sein sollte kaufe ich halt ein neues, der Aussschnitt in der Arbeitsplatte is eh genormt. Wir sind keine Profiköche aber mit dem Kochfeld sind wir voll zufrieden. Den Parkett im ganzen Haus zu verlegen würde ich nie machen, die Treppe allein ist ein hoher Bodenabnützer, weil man ja ständig und oft auf der selben Stelle geht. Habe die Treppen und viele andere Räume(kompletter Keller, Bad,WCs,Wirtschaftsraum,Vorzimmer,Küche) alles verfliesen lassen. Mein Grundgedanke war: Die Kinder passen anfangs wenig aufs Mobiliar und die Böden auf, und in einigen Jahren werden die Zimmer sowieso als Jugedzimmer umgestaltet werden müssen. Daher Anfangs wenig investieren und später dann erneueren. Kam auch meinem Restbudget zu Gute. Bzgl. Fliesen: Habe die meisten Fliesen von Zalakeramia(Manufaktur) in Ungarn gekauft, sind dort wesentlich günstiger bei guter Qualität(beurteilt von einem befreundeten Fliesenleger). Treppengeländer: ca. 2000Euro(OG und Keller) Buche hell gebeizt mfg Sektionschef |
||
|
||
Alles richtig, da sind wir einer Meinung. Daher habe ich auch einen sehr hochwertigen Eichenparkett gewählt. Ich habe selbst einfach gute Erfahrungen in meiner jetzigen Mietwohnung gemacht. Ist zwar ein Stäbchenparkett, aber ganz einfach gesagt. Unser 30 Jahre alter Parkett sieht jetzt noch verdammt gut aus. Vor etwa 1 Monat ist eine Freundin meiner Frau in eine Neubauwohnung gezogen, tjo nach dem Einzug sah der selbe Stäbchenparkett beinahe schlimmer als unser 30 Jahre alter aus. Man erkennt sofort jede Schramme. Beispiel ein Kasten wird mal verrückt, ist dort bei dem billigen Teil ein Kerbe drin. Wenn ich das auf unserem Mache ist da gar nix. Bei meinem gekauften Parkett habe ich mit Schlüssel und Schraubenzieher geschärt und man konnte fast nichts erkennen. Also vertraue ich mal, das dieser sehr lange sehr gut aussehen wird. Unser Liste 95,-/m² daneben ein anderer mit € 40,-/m² Liste auch Eiche, hat man sofort die Kratzer gesehen. Im Küchenbereich, Bädern, TE und Eingangsbereich EG natürlich Fliesen. Küche wegen den Bratspritzern, und die anderen Bereiche wegen Schmutz oder Feuchtigkeit. |
||
|
||
Interessante Beiträge... !
Da sieht man wieder wie unterschiedlich die Auffassung bzw. Prioritäten liegen. In meinem Fall habe ich das Haus halt etwas grösser gewählt; das kann ich später nicht so leicht ändern. Beim Innenausbau kann ich dann je nach Budget wählen ob es Anfangs günstiger wird oder gleich hochwertig - je nach Budget. Das mit dem günstigen Laminat im SZ und KZ finde ich jetzt nicht so schlimm. Kinder sind nicht so vorsichtig, ich seh das bei unserem Burschen - da fliegt noch viel oder es wird viel am Boden gespielt - hier einen teuren Parkett zu verlegen sehe ich selbst auch als unvorteilhaft. Wir überlegen hier z.B. Korkboden oder Vynil. IM SZ - ganz ehrlich - die Hälfte der Fläche ist durch Bett und Nachkasteln verstellt - vielleicht neben dem Bett ein Teppich - so ist es zumindest bei uns. Und meist ist es dunkel. Auch hier einen teuren Parkett verlegen sehe ich auch als nicht notwendig. Und heut zu tage ist die Küche glaub ich ein "Vorzeigeobjekt" - meist mit großen Inseln, tollen Abzugshauben, modernen Geräteschränken - ich seh das oft bei meinen Kundenbesuchen - darauf wird sehr viel Wert gelegt. Und wie wir wissen kosten Küchen gleich mal 15-25tsder - je nach Qualität. Wir haben mM. auch eine schöne hochwertige Küche gekauft - und trotzdem "nur" 12tsder dafür bezahlt (war ein Freundschaftspreis). Budgetiert habe ich 15tsd-max. 20tsd. Jetzt bleiben zumindest 3tsder über für was Anderes, wo ich vielleicht zu wenig budgetiert habe. Wir haben ca. 50-70tsd für den Innenausbau budgetiert, wobei wir die meisten Möbel bereits haben. Also für Böden, Türen, Innenmalerei, Küche und Bäder. Teils auch Möbel. Mal schauen ob ich damit auskommen werde. LG Zigi |
||
|
||
Früher hatte ich auch die Einstellung, lieber hochqualitativ kaufen und über Jahre dann Ruhe haben aber mittlerweile bin ich davon voll abgekommen.
Generell finde ich wird die Qualität von teuren Sachen immer geringer, und ich finde oft haben auch ganz günstige Sachen eine noch brauchbare Qualität bzw. ist diesen von den teuren Sachen oft nicht zu weit entfernt. Habe nun die Einstellung, lieber etwas günstiges zu kaufen und dieses nach einiger Zeit zu erneuern, dann hat man später wieder etwas neues und ärgert sich nicht so, wenn etwas kaputt oder abgenützt ist. Dass diese Einstellung schlecht ist und die Wegwerfgesellschaft fördert ist mir leider bewusst... mfg Sektionschef |
||
|
||
Also ein kleiner Vergleich:
Wir hatten in unserer Wohnung 8 Jahre lang eine Lutz-Küche mit No-Name Geräten (außer amerik. Kühlschrank von Samsung). Sonst die Dunstabzugshaube, Ceranfeld, Backoffen, Geschirrspüler,... alles No-Name bzw. Firma BELAY??? (hahaha) aber alles A++ gewesen und siehe da, nach 8 Jahren haben wir die Wohnung mit den ganzen Sachen verkauft und die waren immer noch in einem guten optischen und sehr guten technischen Zustand. Wir haben zwar auch keine Markensachen in der Küche außer den selben Kühlschrank den wir mitgenommen haben aber haben halt bessere Geräte von Ikea genommen, sind alle A++ aber eben schwedische Hersteller und quasi unbekannt. Ich bin mir zwar sicher das die Markengeräte wie zb. Miele usw. um "1"db leiser sind oder vielleicht auch die Verarbeitung hochwertiger aber das wars auch schon. In der heutigen Zeit ist das alles eine Massenproduktion und es ist reine Glückssache was man erwischt und wie lange die Dinger halten. Bei der ersten Küche haben wir Glück gehabt,... schauen wir mal wie das nun im Haus sein wird *ggg* |
||
|
||
Sagen wir eine schwedische Eigenmarke. Beispiel: NEFF, Bosch und Siemens ist alles das selbe. kannst dir auf Topprodukte.at ansehen. Wenn du dann via Geizhals Preise vergleichst, sind da Preisunterschiede von 30% je nach Marke. Mal ist Siemens günstiger, dann wieder Bosch und dann mal wieder Neff. Alles in allem war Bosch am günstigsten. Der Unterschied besteht halt oft in der Garantie. Internetshop 2 Jahre, bei meinem Tischer 5 Jahre.... Wenn ich meine Geräte im Internet zusammen rechnen würde inkl. Lieferkosten wäre ich auf rund 3.600 Euro. 4x Neff 1x Bosch. Wenn ich nur die günstigeren Preise zusammen suche sind es € 3300,-. Bei meinem Tischler 4.200,- dafür auch montiert und angeschlossen. Ich hab Ihm jetzt angeboten, ich Zahl 3.900,- und dann bekommt er den Auftrag mit 4x Neff und 1x Bosch. Also ist es mir 600,- Wert die längere Garantie zu genießen und den Einbauservice zu haben. PS.: Backofen A++ wär mir neu, die leistbaren haben maximal A+. |
||
|
||
Ja da bin ich bei dir was die Garantie betrifft, da würde ich auch eher mehr investieren!
Backoffen haben wir den hier -> http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/60300897/ also nicht teuer bzw. leistbar *gg* |
||
|
||
Die Ikea Geräte sind ja vorwiegend Whirlpool oder Elektra Bregenz(glaube ich), also auch Markengeräte aber speziell für Ikea gebaut. Und die haben alle 5 Jahre Garatie.
Einzig Ikea Geschirrspüler sollte man nicht nehmen, da gibt es leider sehr viele neg. Erfahrungsberichte von entäuschten Kunden. mfg Sektionschef |
||
|
||
Danke, das habe ich nicht gewusst und wegen GS hat uns sogar der Verkäufer deswegen auch aufmerksam gemacht und uns eine "bessere" Version verkauft. |