« Hausbau-, Sanierung  |

FTH von Belagsfertig zu Schlüsselfertig

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
23.9. - 6.10.2015
28 Antworten 28
28
Hi,

da hier sehr oft gefragt wird wie viel man ungefähr bei einem FTH FTH [Fertigteilhaus] von der belagsfertigen bis zur schlüsselfertigen Stufe investieren müsste (wenn man die Arbeiten selber macht oder vergibt) möchte ich unsere Kosten mal als "Hilfe" für zukünftige Häuslbauer bekanntgeben emoji.

Unser Haus von ELK, 127m2, EG + OG. Belagsfertig bestellt und die restliche Arbeit selber vergeben.

Fliesen inkl. Material und Arbeit: 8300 Euro (wir haben Fliesen im ganzen Haus teils mit Parkettoptik / außer im Bad) ... Preis lag bei ca. 30 Euro / m2 und der Rest war Material + Arbeit.

Spachteln und ausmalen: 4600 Euro (Material, überall Kantenschutz, Arbeit, EG in Latexweis)

Sanitär: 4200 Euro (alles komplett)

Küche: 7000 Euro (unsere Küche ist nicht so groß dh. keine Kücheninsel! und ist nur eine Wand lang)

Innentüren: 2850 Euro (7 Innentüren inkl. Zarge und Arbeit, besseres Design und Qualität im Vergleich zu ELK Angebot)

Gesamt wären das ohne Küche knapp 20.000 Euro und im Vergleich bei ELK hätten wir ca. 38.000 bezahlt zur schlüsselfertigen Stufe und hätten bestimmt nicht so ein Angebot und Qualität welches wir uns selber privat beschafft haben.

Denke das man sich da einiges einsparen kann vor allem wenn man zb. spachteln und ausmalen selber macht oder die ganzen Fliesen legt.

Wir haben dadurch um die 18.000 Euros gespart und bessere Sachen bekommen.

Hoffe das hilft jemanden zumindest als Vergleich um zu sehen was man eventuell einsparen könnte.

Ich finde wenn man alles No-name nimmt das man hier locker noch paar tausender einsparen könnte... Das ist dann halt Geschmackssache...

Gruß!

  •  webdesigne
  •   Gold-Award
24.9.2015  (#21)
Danke, das habe ich nicht gewusst und wegen GS hat uns sogar der Verkäufer deswegen auch aufmerksam gemacht und uns eine "bessere" Version verkauft.

1
  •  melly210
24.9.2015  (#22)
Unsere Priorität war/ist auch, bei den Sachen die nachher schwert oder gar nicht mehr änderbar sind nicht zu sparen. Sprich, Größe vom Haus und die Materialien aus denen es gebaut ist. Weiters werden wir auch hochwertige Parkettböden, Siemens oder Bosch Küchengeräte und gute Sanitärausstattung kaufen. ALLES ANDERE wird erstmal aus der Wohnung mitgenommen, später angeschafft oder auf willhaben gebraucht gekauft.

Das heißt unser Haus wird sehr lange nicht "stylish" aussehen, weil wir sämtliche Möbel, Deko und Goodies nicht oder nicht neu haben. Das ist uns aber herzlich egal emoji Aber ich denek auch, hier setzt jeder seine Prioritäten anders.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo webdesigne,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: FTH von Belagsfertig zu Schlüsselfertig

  •  Imperium
4.10.2015  (#23)

zitat..

melly210
Direkt-Link zu Beitrag 318443
24.9.2015 17:06 Nach Ihrem letzten Besuch erstellt
Unsere Priorität war/ist auch, bei den Sachen die nachher schwert oder gar nicht mehr änderbar sind nicht zu sparen. Sprich, Größe vom Haus und die Materialien aus denen es gebaut ist. Weiters werden wir auch hochwertige Parkettböden, Siemens oder Bosch Küchengeräte und gute Sanitärausstattung kaufen. ALLES ANDERE wird erstmal aus der Wohnung mitgenommen, später angeschafft oder auf willhaben gebraucht gekauft.

Das heißt unser Haus wird sehr lange nicht "stylish" aussehen, weil wir sämtliche Möbel, Deko und Goodies nicht oder nicht neu haben. Das ist uns aber herzlich egal Aber ich denek auch, hier setzt jeder seine Prioritäten anders.


dass sehe ich änlich so,

wir werden mit Bauherrenhilfe mitbauen und wahrscheinlich sogar unsere küche mitnehmen die erst 2 Jahre alt ist, mit Induktion, usw. In der Mietwohnung lassen ist ja auch so eine sache, die meisten Nachmieter wollen ja am liebsten alles geschenkt...

@webdesigne

sind auch am Überlege ob wir das Materialpaket von Belags auf Schlüsselfertig nehmen sollen oder selbst machen und halt für Türen wen holen...wird glaub ich sicher günstiger sein... spachtler maler haben wir, installateur auch natürlich alles offischal gg

andere Frage:

hast du schon Gegenstände an die Wand gedübelt?? Geschraubt?? und dann mal entfernt?? wie ist das mit der dampfsperre?? ist die dann gleich kaputt weil sie ja direkt hinter der GK Platte liegt??


1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
5.10.2015  (#24)

zitat..
Imperium schrieb: sind auch am Überlege ob wir das Materialpaket von Belags auf Schlüsselfertig nehmen sollen oder selbst machen und halt für Türen wen holen...wird glaub ich sicher günstiger sein... spachtler maler haben wir, installateur auch natürlich alles offischal gg


Wie gesagt wir haben das alles selber gemacht bzw. vergeben und haben uns knapp 15k so erspart und trotzdem bessere Sachen gekauft als die bei ELK im Preis waren bei Schlüsselfertig.

zitat..
Imperium schrieb: hast du schon Gegenstände an die Wand gedübelt?? Geschraubt?? und dann mal entfernt?? wie ist das mit der Dampfsperre?? ist die dann gleich kaputt weil sie ja direkt hinter der GK Platte liegt??


Da wir uns die doppelte Beplankung gegönnt haben, haben wir da auch keine Probleme, können ganz normale Holzschrauben ohne Dübel in die Wand bohren, haben knappe 4cm Spielraum wobei die Folie dahinter ja auch nicht an der GK Platte pickt sondern eher locker vor der Dämmung befestigt ist,... dh. wenn du eine Platte mit 18mm davor hast und deine Schraube zb. 20mm lang ist, wird das nichts ausmachen,... also bisschen Spielraum hast eh aber da die erste Platte bei dir eine Gipsplatte ist wird dir nichts anderes übrig bleiben als mit Hohlraumdübeln zu arbeiten.

1
  •  Imperium
5.10.2015  (#25)
jop stimmt mit den hohlraumdübeln, uns gefällt zur zeit der Wolf Wandaufbau ziemlich gut, bei Hartl und Haas ist die Folie halt gleich unter der Fermazell Platte hmmm

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
5.10.2015  (#26)
Wir haben bei ELK ca. 5000 Euro Aufpreis gehabt für die doppelte Beplankung. Wir bereuen das nicht aber wennst diese selber machst bist sicher viel billiger und so ne Hexerei ist es auch nicht.

Dh. wenn du Belagsfertig nimmst und das Haus aufgestellt wird dann hast grob paar Tage zeit um die Wände selber zu beplanken weil dann beginnen die auch schon mit den Fussbodenaufbau...dann geht's eben nicht mehr...

1
  •  felis
5.10.2015  (#27)
wäre das bei elk gegangen, dass du vor der offiziellen hausübergabe selbst dort arbeitest bzw. arbeiten lässt?

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
6.10.2015  (#28)
also mit 100%iger Sicherheit kann ich das nicht sagen aber wir haben zb. gleich dann mit den Elektrokabeln begonnen auch während der Arbeitszeit der ELKaner und das war überhaupt kein Problem.

Man müsste das sicherlich vorher melden das man sich da zusätzlichen die Wände (Beplankung) selber macht.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bodenplatte flämmen