|
|
||
Der Umgang an sich ist natürlich nicht wirklich schön. Der Preis von 20,80 pro m2 ist ein halbwegs günstiger Preis für EFH sofern er inkl. MWSt ist. 1/3 Mehrpreis ist trotzdem ziemlich hart. Leider kann man wenig machen wenn Einzelpreise drinstehen und Abbrechnung nach Menge vereinbart wird. |
||
|
||
wie wurden die materialmengen angegeben? |
was ist mit "heruntergebrochen" gemeint? welche (einheits-)preise wurden da letztlich angeboten bzw. auf was hat man sich geeinigt? ||
|
||
Für mich war bzw. ist immer der Gesamtpreis ausschlaggebend. Jeder Unternehmer kalkuliert anders und es macht häufig wenig Sinn Einzelpreise zu vergleichen. In m3 Estrich und hier war der Fehler, wobei die zu Grunde liegenden m2 und die Stärke vom Estrich korrekt drinnen waren. Ich habe aus der Sache gelernt, dass man immer alles nachrechnen muss. Leider auch die Angebote der "Unternehmer" auch wenn das teilweise schwierig ist. In diesem Fall habe ichs nicht getan und darauf vertraut, dass die m3 Estrich stimmen, die m2 haben ja gepasst. Ich habe natürlich die Threads hier im Forum auch durchgelesen und da war die Preisspanne (2017-2019) für den reinen Estrich zwischen EUR 11-18, wobei es regional sehr stark schwankt. Mit der Aussage, dass sie den Calciumsulfatestrich selbst produzieren und nicht zukaufen müssen (was natürlich billiger ist), war der Preis für mich somit plausibel. |
Im Angebot waren An- und Abfahrt, Estrichabstellwinkel (nach Bedarf), Estrich m3, Einbringung Fließestrich, Aufzahlung Mehraufwand Kleinflächen Zementfließestrich, Nacharbeiten (nach Bedarf) aufgeschlüsselt. ||
|
||
Hallo Baumau, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Függer Estrich enttäuscht |
||
|
||
|
||
Das ist sehr blauäugige, da ist dir vermutlich schon sehr viel Geld durch die Lappen gegangen. Ich rechne wo möglich immer nach Menge ab und das wird auch immer nachgerechnet. Wenn ich die Angebote bzw. Abrechnungen bis jetzt Eins-zu-eins übernommen hätte würde mein Haus jetzt schon um ca. € 80.000 mehr kosten. Dabei bin ich bei weitem noch nicht fertig. |
||
|
||
Das ist für mich die entscheidende Info, mMn. wenn der Verkäufer m2 mal höhe nicht richtig multiplizieren kann sollte nicht der Verbraucher schuld sein. |
||
|
||
Jep, im Nachhinein ist man immer schlauer. |
||
|
||
Zum Glück passt die Ausführung halbwegs. Zu teuer: Einmal Ärger. Unrichtig gemacht: Ewig Ärger. Musste leider auch bitter lernen, dass man Firmen nicht verraten darf dass man unter Zeitdruck steht und trotz Druck oft Gelassenheit spielen muss. Das wird schamlos ausgenutzt. Auch alle mündlichen Vereinbarungen schicke ich als "Zusammenfassung" benannt immer zusätzlich per E-Mail mit der Aufforderung zu Rückmeldung falls was anders verstanden wurde. Hier gabs wohl auch das Problem, dass er einen Kalkulationsfehler machte (Flächenmaß) und dir nicht ganz bewusst war dass bei "Verrechnung nach Aufwand" man völlig ausgeliefert ist, weil man aus dem Gewerksauftrag plötzlich einen Regieauftrag machte. Das bedeutet nicht nur dass man die 10%-Grenze über Angebot ohne Nachtragsangebote bei Abrechnung jetzt auch überschreiten darf, sondern hat auch Nachweisprobleme in Richtung Gewährleistung. |
||
|
||
Wie weit die Erfahrungen da auseinander gehen können. Meine Erfahrung ist das genaue Gegenteil. Habe auch von Függer den Estrich machen lassen - in der selben Ausführung (Calciumsulfat Fliesestrich, in den Bädern Zementestrich). * Calciumsulfat war quasi spiegelglatt * Zementestrich hat etwas geschüsselt. Der Fliesenleger hat mich darauf aufmerksam gemacht, mir wäre das gar nicht aufgefallen ![]() * Endabrechnung günstiger als das Angebot |