« Hausbau-, Sanierung  |

Fundamentplatte Kosten?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast juha1969
22.8. - 20.12.2006
13 Antworten 13
13
Hallo liebe Forenmitglieder;
Ich möchte gerade eine Fundamentplatte für eine Fertighaus errichten. Größe 11,5 x 8,5,
Mit welchen Kosten habe ich für diese Größe zu rechnen, außerdem würde ich gern ein Alt-Schaumglas als Dämmung von unten anbringen.
Hat damit jemand Erfahrung?
Was kostet mich so eine Fundamentplatte im EIgenbau bzw. mit einer Firma?

Danke

  •  wr
28.8.2006  (#1)
ca.. - 8500.-- euro allerdings ohne schaumglasschotter (meinst du das?) allerdings mit 20cm dämmung XPS.
schaumglasschotter kostet ca 100.-- / m3

1
  •  Patrick
28.8.2006  (#2)
Eigenbau - Beim Eigenbau geht eigentlich nur die Dämmung ins Geld. Ohne Dämmung kostet sie ungefähr 1.500,-

1
  •  wr
29.8.2006  (#3)
patrick - hi patrick!
1500.-- kommt mir wenig vor! ist da aushub, schotter, sand etc, verrohrung unter platte, folien, q-matten, leihgebühren maschinen (zB. rüttler) und beton schon dabei?
alleine der beton für eine grundfläche 10x10 meter mit einer betonstärke von 20 cm (-> 20m3 wenn ich mich nicht verrechnet habe) kommt bei einem m3-preis von etwa 100 euro schon auf 2000 euro! selbstmischen kommt wohl kaum in frage bei der menge und nötigen qualität - oder habe ich hierbei einen gedankenfehler?

1


  •  Patrick
29.8.2006  (#4)
Preis - Beton hat bei 55,-/m³ gekostet. Rüttler gibts oftmals gratis dazu. Dann noch die AQ Matten, ein bißchen Binddraht und die Folie ergibt ca. 1.500,-. Aushub kommt noch extra dazu. Kanalrohre auch. Schotter war bei mir genau an der richtigen Stelle für die Kellerfundamentplatte. Die Pfosten zum Schalen braucht man sowieso den ganzen Rohbau lang. Selbstmischen mit Zwangsmischer ist natürlich noch günstiger.

1
  •  wr
29.8.2006  (#5)
an patrick - wirklich nur 55.-- / m3?
bei welchen lieferanten hast denn bestellt? bei uns kostet der m3 100 euro (Kärnten).
wobei ich mich ehrlichgesagt nicht trauen würde die fundamentplatte für ein wohngebäude in eigenleistung zu erstellen.

1
  •  Patrick
29.8.2006  (#6)
Beton - ich habe bei Readymix gekauft. (Niederösterreich). Jemand mit Erfahrung sollte schon dabei sein, sonst würde ich am eigenen Haus auch nicht üben.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast juha1969,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fundamentplatte Kosten?

  •  pointi001
29.8.2006  (#7)
@Patrick - bauen auch in NÖ und meine Frage, welche Firma hattest du für den Lieferbeton (Readymix)? Danke

1
  •  Rupert
29.8.2006  (#8)
Schaumglasschotter - Im Prospekt der technopor ist mir aufgefallen, dass es beim Lamda-Wert eine differenz gibt. In der "schönen" Berechnung steht ein besserer Wert, als in der Fußzeile. Nach Rückfrage bei Technopor gab man folgende Auskunft: der schlechtere Lamda Wert, den die Donau Uni Krems angesetzt hat sei falsch. Das Prüfzertifikat wäre sicherlich interessant zu lesen.

3
  •  wr
30.8.2006  (#9)
an patrick.. - nochmals bei readymix nachgefragt: m3 kostet ca 100.-- inkl.
Preisliste auch auf Internetseite von readmix.
oder hast du über baufirma bestellt?

1
  •  wr
30.8.2006  (#10)
schaumglasschotter - ist zwar interessant aber vom preis her im endeffektdoch höher als wenn man "normal" dämmt.

1
  •  Patrick
30.8.2006  (#11)
ich kann mich auch irren - aber mein Baustoffhändler hatte um 58,- angeboten und ich hab dann direkt bei Readymix bestellt und 55,- gezahlt. War aber voriges Jahr. Keine Ahnung in wie weit die Entfernung vom Werk eine Rolle spielt. Mit dem Baustoffhändler habe ich allerdings das ganze Haus gebaut.

1
  •  Patrick
19.9.2006  (#12)
Readymix - Hab gerade bei Readymix Beton bestellt. m³ kostet zur Zeit 60,-inkl. USt.

1
  •  pointi001
20.12.2006  (#13)
Readymix - @Patrick: welcher Beton ist das und welche Firma genau? (Cemex?), such auch für Bodenplatte Lieferbeton und normaler C16/20/CX1/F45 kostet schon € 62,- exkl. Ust und Transport. Danke

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Frage an alle die ein haus bauen !