« Hausbau-, Sanierung  |

Fundamentplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Fred

32 Antworten 32
32
Wir haben vor ein Fertigteilhaus zu errichten. Habe heute wegen einer Fundameplatte (wollen keinen Keller) mit einem Baumeister gesprochen. Der hat uns vorgeschlagen bis auf frostfreie Tiefe "auszukoffern" und eine Fundamentplatte darauf zu betonieren (kreuzweise bewehrt, auf Dämmung). Der Fundamentplan der Hausfirma sieht aber Streifenfundamente vor. Welche ausführung ist die günstigere und hat schon jemand Erfahrungen mit einer Platte auf Frostkoffer?

  •  W0lf
25.2.2005  (#21)
Erdung - Kann man in die Frostschürze den Fundamenterder legen? Frage deshalb weil, wenn man die Bodenplatte unten dämmt (Glassschaum od. XPS) das ganze nicht richtig erdet oder?

1
  •  MB
25.2.2005  (#22)
Erdung - JA, in die Frostschürze (unten) wird die Erdung verlegt.

MB

1
  •  Georg
25.2.2005  (#23)
Eine FrageWie sieht das eigentlich mit Frostschürzen aus wenn die Aushubsohle reiner Fels ist - ich denke da an ein Hanggrundstück wo der Keller an der Vorderseite eben hinausgeht und der Verschnitt mit dem Urgelände trotzdem so ist, dass die Vorderkante auf Fels liegt. Wenn ich alte Burgen ansehe "sitzen" die auch einfach am Fels oben und die Mauern sind nicht in den Fels eingegraben!? Und wie ist die Situation wenn dann auch noch eine Isolierung unter der Fundamentplatte kommen soll?

1
  •  robertb
25.2.2005  (#24)
Fels - muss natürlich nicht weggesprengt werden. Es muss aber sichergestellt werden, dass zwischen Fels und Beton keine Wasser eindringen kann (weder von oben noch von unten), das beim auffrieren das Fundament heben könnte. Das mit der Isolierung kann man ohne es zu sehen hier nicht erklären. Grundprinzip: Wärmebrücken vermeiden.

1
  •  Georg
26.2.2005  (#25)
@ robertb - Danke für deinen Hinweis! Natürlich werde ich mich von Experten beraten lassen wenn es soweit ist - wollte nur vorab aus Eigeninteresse klären wie das so aussehen könnte. Stelle mir dzt. vor auf die Felsaushubsohle eine Rollierung aus diesem Glasschaumschotter als Wärmedämmung aufzubringen und darin dann auch gleich die div. Leitungen zu verlegen - Frostaufbrüche sollten da mit den großen Hohlräumen im Schotter eh kein Thema sein - oder? Oder besser XPS unter der Kellerplatte verwenden?

1
  •  Georg
26.2.2005  (#26)
Forts - Jedenfalls gehe ich dzt. davon aus, dass ich eine ebene Aushubsohle herstellen kann auf die dann irgendeine Isolierung kommt und dann darauf wiederum eine ganz ebene Bodenplatte ohne irgendwelche Streifenfundamente. Die Perimeterdämmung (verm XPS) geht dann runter bis zum Schaumglasschotter - müßte so Wärmebrückenfrei funktionieren. Hangseitig kommt dann noch eine Drainage rein - obwohl ich mir nicht kar bin ob man die mit dem Schotter bei geringem Wasserandrang überhaupt noch braucht.

1
  •  martl
26.2.2005  (#27)
Wie lange - Kann man sagen wie lange es dauern wird eine Platte zu schalen, Kanalrohre, Strom, Wasser und Gas einzubringen an den gegebenen Stellen, dämmen, Eisen und Erdung einlegen und zu betonieren.
Ist das recht schwer zu machen. Stelle mir das eigentlich nicht so schwer und vom Aufwand her lange vor.
Hat das wer von euch selbst gemacht?

1
  •  ich
18.3.2005  (#28)
An alle Experten - Habe heute mit dem Aushub fürmeine Platte begonnen.(kein Keller). Wie erwartet binich nicht tief gekommen, da der Fels sehr gut sitzt. Alsoist die Sache jetzt ziemlich uneben, da man ja mal tiefer und mal wieder nichtkommt. Nun werde ich die Geschichte mit Rollierung ausgleichen und darauf die Platte setzen. (Mit Isolieruung versteht sich). Da ich vom Niveau sowieso weiter raus kommen will. Spricht da eurer Meinung was dagegen dies so zu machen?? Ich meine wegen der Frosttiefe.?

1
  •  Robertb
18.3.2005  (#29)
Frost - Gefahr des Auffrierens kann nur dort sein, wo ein Randstreifen auf Fels aufsitzt und das Ganze nicht tief genug ist und wenn dann noch Wasser reinlaufen kann. Das gilt es zu verhindern. Entweder aussen aufschütten oder abdichten, so gut das geht. Sonst kannst eh nix anderes machen, als du da vorgeschlagen hast (Wenn du nicht sprengen willst emoji

1
  •  ich
18.3.2005  (#30)
.. - Danke, habe sowieso vor am Grundstück aufzuschütten, um weiter heraus zu kommen, also kann ja nichts schief gehen.
Das einzige was gesprengt wird ist meine Geldboerseemoji

1
  •  Gast ich
20.3.2005  (#31)
@Robertb - Habe noch eine Frage an dich da du dich anscheinend auskennst. Wenn ich den Bereich wo die Platte hinkommt mit Rollierung eben ausgleiche, kann ich gleich die Platte draufsetzen? Ich meine eine Frostschürze kann ich ja nicht machen wegen dem zum Teil herausragenden Felsen und zum Teil tiefer in der Erde sitzenden Felsen.

1
  •  Gast ich
20.3.2005  (#32)
...weiters.. - ..welche Grösse nimmt man am besten für die Rollierung?

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wenn es nicht so läuft wie es soll