Hallo,
Nachdem der Estrichleger sich an einem falschen Punkt orientiert hat, wurde im Obergeschoss um ca. 3 cm zu wenig Estrich eingebracht. Daher stimmen die Stiegenhöhe der letzten Stiege sowie die Türenmaße nicht mehr. Nun kam der Vorschlag vom Baumeister den Estrich austrocknen zu lassen, etwas abzuschleifen und dann erneut 3 cm Estrich aufzutragen. Als einzigen Nachteil nannte man uns die Verzögerung der Fußbodenheizung.
Ich - sehe die Gefahr, daß es zu keiner kraftschlüssigen Verbindung zwischen den beiden Estrichschichten kommt. Ich würde auf einer Haftbrücke aus Epoxiharz o.ä. bestehen.
nur 3cm - Habe auch schon von jemanden gehört, dass der Estrich bei nur 3cm brechen kann.
Gibt es auch andere Lösung als den Estrich nochmals aufzudoppeln?
prima, wennst eine "gut isolierte fbh" willst... - ich hoffe, du hast noch nichts bezahlt...dokumentieren, eingeschrieben rügen und checken, wie sinnvoll so eine "aufdopplung" ist bzw. ob ihr mit dem ist-stand leben könntet.
...3cm Estrich auf fertigen (noch nicht ganz trockenen) aufzubringen wäre für mich sehr großes Risiko. Eher nicht wegen der Haftschlüssigkeit mehr wegen des Brechens.
Die FHB liegt dann schon sehr tief drinnen und bedenke du wirst einen Standard Estrich haben (7cm) dann hat er 10cm!
Auf alle Fälle würde ich Steckeisen vertikal einbringen (in großer Anzahl) und mit Epoxy verkleben, dann noch eine Horizontalbewehrung.
Ist halt enormer Arbeitsaufwand. Kosten muss eh der Baumeister tragen bzw. Estrichfirma (wenn die es verbockt haben)
Sonst geht nur mehr Rausstemmen, Entsorgung bis auf die Dampfsperre und alles neu machen (FBH, Estrich) Wäre die "beste" Lösung und meiner Meinung nach die beste.
Lg
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.