Hallo Leute!
Da wir im Großteil unseres Hauses Wandheizung bekommen und Massivholzdielen als Bodenbelag vorgesehen sind, hat mein Energieberater gemeint, er würde eher zu einem Trockenaufbau als zu Betonestrich raten da "wärmer".
Fußbodenaufbau EG gesamt 29cm,
23cm gebundene Dämmschüttung lambda 0,043, 4cm Betonestrich, 2cm Holzbelag
Alternativ: 10x10 Staffel auf Distanzfüßen 40cm Verlegeabstand, im Hohlraum Schüttdämmung lambda ~ 0,045, 2,4cm Verlegeplatte, 2cm Holzbelag
Was meint Ihr?
Danke für Eure Hilfe!
Gesamten Text anzeigen