|
|
||
|
||
|
||
WPEin Installateur hat eine Split-Luft/Wasserwärmepumpe 9 KW von Dimplex am Angebot samt Kältemittelleitung und E-Heizband,
ein Anderer hat eine KNV GREENLINE SPLIT LWSE-F08 drauf. Was ist da die bessere Wahl? Bin da ein kompletter Laie! |
||
|
||
Fußbodenaufbau - Hallo,
Die Angabe :Wärmedämmung 33/30 6,5 KN/m² bedeutet, daß die Dämmplatte 30 mm bei Belastung hat und max mit 650 kg/qm belastet werden darf, der U-Wert beträgt ca 0,5 w/m²K. Wenn du bei U-WERT.Net deine Daten eingibst kannst du sehen wie sich der U-Wert jeweils verändert. Die 5 cm dickere Bodenplatte wird sich aufgrund des schlechten U-Wertes von Beton kaum auswirken- außer daß weniger Höhe für die Dämmung zur Verfügung steht. Nur deinen Heizungsbauern schriftlich mitteilen, daß sie die im Energieausweis enthaltenen Werte einhalten müssen. Zumindest, daß du ihnen die Daten übergeben hast, womit klar ist, daß diese von ihnen erfüllt werden müssen. Andreas Teich |
||
|
||
ist deine normaußentemperatur überhaupt lw-wp geeignet? zu dem thema findest du hier gaaaaanz viel lesestoff ... ![]() |
eine erdwärmepumpe.
||
|
||
Fussbodenaufbau - ![]() ![]() Gruss HDE |
Nix "besser" über oder unter....||
|
||
|
||
|
||
Zementestrich - Was kostet so über den Daumen der m² Zementestrich 6 cm stark eingebracht? |
||
|
||
Zementestrich - Schon einen Beitrag gefunden über die Preise der Estriche! |
||
|
||
Fussboden - Heute mehr "Licht ins Dunkel" gekommen!
Insgesamt werden es 23 cm dann sein bis zur FB-Oberkante, und die Sockeldämmung wird 30 cm ab Rohbetonoberkante hochgezogen, nach unten ca. 70 cm, also Platte und 2 Schalziegelreihen mit 10 cm XPS(?)Platten. Glaube auch, dass da ein Anstrich kommt. |