Hi und Hallo
Wir habe eine Fußbodenheizung im ganzen Haus (Erdwärme)
Tja und nun scheiden sich die Geister!
Welchen Boden soll man(n) nehmen??
Klar ist dass Fliesen am besten geeignet wären, doch das will ich in den Wohnräumen nicht haben, da sie außerhalb der Heizperiode auch ziemlich kalt sind.
Laminat soll auch kalt sein. Parkett wäre dann nicht schlecht bzw. Kork!!
Macht es einen großen Unterschied ihn schwimmend bzw. klebend zu verlegen??
Welche Möglichkeiten hätte ich sonst noch??
Generell gesagt - Fliesen sind das Non-plus-Ultra, allerdings hast Du recht daß die im Sommer recht frisch sind (wobei sich die auch erwärmen, also wirklich "kalt" sind sie auch nicht. Gleich danach kommt Parkett. Laminat wirkt wie eine Isolierung, ist eher ungeignet, Teppich genauso, absolut tabu ist PVC-Boden, außer FBH FBH [Fußbodenheizung]-geeigneter, der ist aber so teuer daß ich auch schon Parkett legen kann.
Wir haben unseren Parkett (fast überall) schwimmend verlegt und keinerlei Probleme!
Schwimmend/Geklebt - Bei schwimmender Verlegung hast du einen wärmeisolierenden Luftspalt zwischen Estrich und Bodenbelag. Wenn du jedoch ein Niedrigenergiehaus mit wenig Heizbedarf hast, ist dieser geringfügig erhöhte Wärmedurchgangswiderstand nicht so relevant wie bei einem Altbau wo du die ca. 3-fache Heizleistung durchbringen musst. Daher: Altbau kleben, Neubau schwimmend.
Kork eher nicht - Von Kork würde ich auf jeden Fall abraten, ist zwar ein tolles Gefühl beim draufsteigen, aber Kork ist auch eine sehr gute Wärmedämmung, also für eine Fussbodenheizung nicht zu empfehlen. Wir verlegen im Wohnbereich einen Steinboden, aber bei uns scheit auch sehr viel Sonne in den Wohnraum, womit sich der Boden erwärmt. Schwere Entscheidung, hoffe es kommen noch viele hilfreiche Antworten....
Stein, Marmor im Wohnbereich - also, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wir haben hauptsächlich Wandheizung (ausser Bac/WC- Fliesen) und Küche haben wir einen Korkboden mit Ahornfurnier und Vinyl-Beschichtung. Kork tut der Fußbodenheizung keinen Abbruch, sofern unter der FBH FBH [Fußbodenheizung] gut gedämmt ist. Der Kork macht das System nur träger, heißt dass zu Beginn die Wärme länger braucht, bis sie an der FB-Oberfläche ist. Das stellt aber für eine programmierbare Heizungsanlage kein Problem dar.
fitnesscenter - hallo!
mein freund betreibt ein fitnesscenter (gewerblich) und hat einen parkettboden verwendet. Die FBH FBH [Fußbodenheizung] funktioniert einwandfrei aber nach etwa 1 jahr hat der parkettboden schon starke gebrauchsspuren (gewicht fallen runter,...) - deshalb denk ich mir, dass ein laminatboden sicher besser wär....
vielleicht konnte ich ein bischen helfen
Marmor ist schön - Marmor ist schön aber sehr empfindlich. Im Eingangsbereich/Wohnzimmer/Küche bitte nur Granit. Marmor ist für Schlafzimmer/Badezimmer besser geeignet.
DANKE für die vielen Antworten, ...Habe da noch eine Frage:
Die Granitsteinfliese polliert vom Baumax (um ca. EUR 15,-- in Grau gehalten) möchte meine Lebensgefährtin im Vorraum haben. Ist dies Produkt empfehlenswert??
Plege usw........
Granit - pflege wichtig - Wir haben im ganzen Erdgeschoß Granitfliesen verlegt. Das ist natürlich optimal für die Fußbodenheizung. Wichtig ist, dass Granit mit einem Spezialsteinöl eingelassen wird, damit die Poren verschlossen werden und keine Feuchtigkeit (und Schmutz) mehr in den Stein eindringen kann. (Am besten bei einem Steinmetz besorgen).
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.