|
|
||
Ich würde - Beton säubern, Bitumenanstrich, mit Pappe flämmen und danach Kunststoffharz (TriFlex)nochmal gut abdichten. Darauf kannste Platten legen (Platten auf Stelzlager, hat den Vorteil das man jeterzeit ohne Probs wieder und billig nacharbeiten kann sollte in einigen Jahren etwas undicht sein. Was bei sorgfälliger Arbeit nicht sein sollte. Müßte Jahrzehnte halten. Natürlich kannste auch Fließen legen, mit dem Nachteil das dann bei einem Prob. alles wieder abgestempt werden muß.
Liebe Grüße |
||
|
||
Nachtrag - beim flämmem würde ich EKV-5 oder Hydrostop S5 verwenden. |
||
|
||
triflex gut aber teuer! - An Triflex habe ich auch schon gedacht! würde wahrscheinlich jahrzehnte halten, aber der qm kostet 130 euro!
sind fliesen bzw. feinsteinzeug eigentlich wasserdicht bei 3% gefälle? |
||
|
||
|
||
Nehme an - Dein Flachdach solle eine Terrasse werden. Auch ich tüfftle seit einiger Zeit daran, dieses Problem dauerhaft zu lösen.
Kunstharz wäre wohl die sicherste Lösung. Wenn Dir diese Lösung zu teuer ist, wäre nach dem Flämen eine Folie und darüber einen Estrich und danach fliesen eine Möglichkeit. Dabei stört mich der Gedanke, das wenn nach einigen Jahren die Terrasse zu sanieren ist, der Aufwand wesentlich größer ist (Abstemmen). |
||
|
||
estrich + fliesen? - ich denke, dass ich mit estrich und fliesen das gleiche problem habe wie wenn ich gleich nur fliesen habe, nur eben nicht die richtige decke! wie schaut die möglichkeit mit bitumenanstrich und fliesen aus! Gefälle habe ich genug!
die meisten baökone werden auch nur gefliest und im endeffekt ist das auch nichts anderes! |
||
|
||
Ich glaube kaum das die Fliesen auf einem Bitumenanstrich dauerhaft halten werden. Ein Balkon ist bei weiten nicht so problematisch wie ein Flachdach (unter der ein Wohnraum od. eine Garage ist). Ein Balkon kann an 2 Seiten trocknen.
Hier weitere Anregungen: www.thiemann.org/technik/Balkone/Fragen_Antworten.htm www.bautenschutzmelcher.at/Terrassenabdichtung.htm Liebe Grüsse |
||
|
||
garten am Flachdach?!? - ok. der balkonvergleich war weit hergeholt. aber mich hat einfach geschreckt, dass ich für mein garagendach schon fast mehr zahlen soll, wie für mein haus! |
||
|
||
Abdichtung Hallo
Profitip. Bitte keine Fliesen auf Bitumenanstrich, das hält nicht. Ein sicherer Aufbau schaut folgendermassen aus. Ein ordentliches Gefälle wie schon oben beschrieben (2% reichen) Dann die Oberfläche fein zuziehen,am besten mit schnellem Flexkleber (Dieser ist in wenigen Stunden hart) Dichtschlämme auftragen 2mal Fliesen mit Fliesbettkleber verlegen (Fast keine Hohlräume unter dem Belag) Verfugen auch am besten mit schneller Fugenmasse. Es gibt auch div. Balkonwinkel wo Stirnseitig das Wasser abtropfen kann. Bitte beachten dass bei starker Sonneneinstrahlung und auch bei Wind sehr schnell eine Hautbildung auf dem Kleber erfolgt. Die beste Zeit für Terrassenarbeiten Frühjahr oder Herbst. Viel Spass bei der Arbeit |
||
|
||
Woher stammt der Preis von € 130 pro m2 für Triflex. Ich meine das ist wesendlich billiger. |
||
|
||
Triflex kosten.. - Der preis ist der qm preis für den gesamten aufbau mit Grundierung und ich denke 2 triflexschichten!
Blöde frage, aber meinst du mit dichschlämme teerpappe? lg |
||
|
||
Nein - Dichtschlämme ist nicht dasselbe wie Teerpappe. |
||
|
||
Der Preis - pro m2 ist inck. Arbeit oder? Ich will diese Arbeiten jedoch selbst durchführen. |
||
|
||
@wig117a -
Da kann ich nur sagen"du bist nicht ganz dicht"bei so einem Profitip.(nicht persönlich nehmen).Die Abdichtung eines Flachsdaches kann nur mit Kunststofffolien,EPDM-Folien oder Bitumenbahnen richti gemacht werden,und nicht mit Fliesen!!!!!! |
||
|
||
nur folie? - Bei einer "normalen" Abdichtung nehme ich ja ein Untergrundfließ dann die Folie nochmal fließ und dann Rundkies!
Kies ist trotzdem gefährlich, weil folie gleich mal ein loch hat. und was ist wenn ich mit Erde statt mit kies auffülle und einen Dachgarten mache? Dann habe ich alles schön grün und die folie müsste optimal vor umwelteinflüssen geschützt sein! |
||
|
||
@ENB - Eine Flachdachabdichtung mit Dichtschlämme und Fliesen ist sehr wohl möglich.
Ich würde mich an deiner stelle mal schlau machen, dass es außer der Möglichkeit mit EPDM-Folien und Bitumenbahnen auch andere möglichkeiten gibt bevor Du deinen Senf dazu abgibst.(Bitte nicht persönlich nehmen) Befindet sich unterhalb des Balkons oder der Terrasse ein bewohnter Raum, ist der Aufbau nach den Flachdachrichtlinien zu gestalten. D.h. eine Dämmschicht mit Dampfsperre und Bahnab dichtung ist vor den Estrich- und Fliesenarbeiten einzubauen. Aufgrund von Durchfeuchtungen möglichem Auffrierungs- und Ausblühungserscheinungen wird der Estrich mit einer Verbundabdichtung zusätzlich abgedichtet. Um ein schnelles Entwässern dieser Konstruktion zu begünstigen, ist ein Drainageestrichaufbau möglich. |
||
|
||
Abdichtung - Ich habe eure Beiträge und die Diskussion wie man was abdichtet hier mitverfolgt. Es ist richtig, dass es viele Möglichkeiten und Materialien gibt eine Terrasse abzudichten.
Die einfachste sicherste und preislich leistbare ist die Abdichtung mittels Bitumenbahnen. Laut Önorm doppelt geflämmt mit Hochzügen an das anliegende Bauwerk. Kies wie oben erwähnt kann diese Abdichtung nicht beschädigen, die Abdichtung ist 8mm stark. Lasst euch nicht auf Experimente ein und geht den sicherne Weg. Je nachdem was man oben drauf haben will, kommt Flies Trainageplatten Estrich und Fliesen. Der bei einem Warmdach drunter die XPS Platten sowie Dampfsperre. Beläßt man das Dach ohne es als Terrasse zu nützen reicht die Abdichtung mit einer EKV4 als erste Lage und als zweite eine Schieferflämmpappe als Dekor und UV Schutz. ( Kunststoff- Folien etc.sind etwas nettes und neu in Mode jedoch würde ich davon abraten, es gibt keine Erfahrungswerte über länger Zeiträume wie bei Bitumenbahnen und teurer ist es auch. |
||
|
||
Danke dmc - Auf so eine Antwort habe ich gewartet! Ich denke auch, dass das die preiswerteste Lösung ist, die auch ein paar Jährchen hält!
Trotzdem freue ich mich immer wieder über neue Vorschläge und Erfahrungsberichte, weil ich denke, dass das sehr viele Leute betrifft! lg |
||
|
||
@wiesi82 gute Abdichtungsfirmen geben 10 Jahre Gewährleistung auf Dichtheit und Material bei Bitumenbahnen lg |
||
|
||
Natursteinteppich - Hallo! Ich bin schon wieder auf eine Alternative gestoßen - Natursteinteppich!
Hat jemand Erfahrung damit? Hält das? Wo liegen die Kosten? lg |
||
|
||
Triflex - ""Beton säubern, Bitumenanstrich, mit Pappe flämmen und danach Kunststoffharz (TriFlex)nochmal gut abdichten."""
Macht Trifelx auf Pappe wirklich Sinn, ist dann die Pappe zb bei den Maueranschlüßen nicht wieder die Schwachstelle?? Würe meine Terasse wirklich gerne sehr gut abdichten um lange Zeit meine Ruhe zu haben!! Lg Otto |
||
|
||
flämmen mit hochzug, eventuell im gefälle dämmen (falls notwendig)- flies- rhenofol verschweissen über die attika hinaus (attika oben mit osb) - auf die attika blech und auf die renofol flies mit schüttung (4er korn gewaschen) |