|
|
||
Hallo - Ich denke nicht wirklich auf Etwas ... meist nimmt man die PV mit Kieskisten, als gewicht, diese werden einfach aufgestellt und gefüllt - wiegen kaum etwas.
Wenn du ein Holzdach hast, dann den Zimmerer fragen wegen des zusätzlichen Gewichtes, bei einer Betondecke kann man es meiner Meinung vernachlässigen. Leerrohr für plus / minus und Blitzschutz / Erdung. Und das genügend Sonne auf das Dach fällt. Sonst fällt mir nicht wirklich etwas ein. LG! |
||
|
||
lt. Info eines Schwarzdeckers muss das EPS bei erhöhter Auflast wie PV mind in W25 ausgeführt werden. |
||
|
||
Wieso hast du dich für ein Flachdach entschieden?
Was spricht z.b. gegen ein Dach mit Panele? Wir groß wird die Garage? |
||
|
||
|
||
Außenmaß ist ca. 7,5x 9,5m
Flachdach da es gefällt und zum Haus passt |
||
|
||
Solange es später keine Probleme mit Schnee gibt, finde ich es nicht so schlimm. Ansonsten musst du dir das mit dem Gewicht überlegen und ob dein Dach solche Lasten aushält. |
||
|
||
Hallo
Ich möchte eine 5kW Anlage auf das Garagendach bauen oder eventuell wenn es sich nicht ausgeht oder besser ist auch teils auf das Walmdach. Lageplan ist auch dabei wo man die Ausrichtung vom Haus mit der Garage sieht. Da ich davon recht wenig Ahnung habe bezüglich welcher Wechselrichter gut ist den man später auch eventuell mal mit Akku betreiben kann ohne große Nachrüstung möchte ich im Forum frage was stand der Dinge derzeit ist. Eventuell kann mir bei der Ausrichtung der Paneele am Dach und Garagendach auch jemand behilflich sein damit ich nicht komplett unvorbereitet zum Elektriker gehe. Was man auch bedenken müsste wegen der Verschattung vom Kamin oder der Garage. Einen Tipp habe ich schon bekommen das der neue Wechselrichter von LG mit der Teilverschattung besser zurecht kommt da man es auf zwei paneeleinheiten aufgeteilt kann. So ist nicht gleich wenn nur ein Paneel im Schatten ist fast alles weg. Heizung kommt eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] mit der eventuell auch im Sommer gekühlt werden soll wenn nötig. Muss man da auch etwas beachten dass man vorwiegend da den erzeugten Strom hin leitet wenn genug da ist? Was muss man bei dem Sanafildach noch beachten wenn die Paneele aufgeständert werden Gefälledämmung W25 Kies sollte keiner drauf Danke für Vorschläge ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sonnenverlauf Datum 15.07 - 12h Wenn man die Paneele quer zur Garage aufständert würde genau um ca.12h die beste Leistung erreicht werden. (Späterer Nachmittag ist halt nicht sooo gut) ![]() Sonnenverlauf Datum 17.01 - 12h Im Winter ![]() Ich habe in dem Link mal alles eingestellt mit Lageplan Eventuell kann ja jemand zu den Fragen helfen http://www.energiesparhaus.at/forum/44180_1#Antwort |