|
|
||
|
Angeber *lol* ||
|
||
@Dean
verdammt, du warst schneller ![]() |
||
|
||
Korrekt, das kann ich mir ohnehin nicht mehr aussuchen. Es geht nur freistehend und ich habe kein Problem damit. |
||
|
||
Ja genau, ich will z.b. auch einen Beamer montieren. Genau solche und andere Ideen suche ich. |
||
|
||
Hallo - Wir haben auch eine etwas größere garage und dennoch würde ich folgende sachen anders machen:
in meinemfall höher ... wir haben sie 3,25m gemacht und das ist gerade zu wenig für eine hebebühne, würde ich neu bauen, so würde ich einen teil der garage höher machen - weil ob 3,25 oder 4m ist auch schon wurst. andere tore ... wir haben dunkle - hängen hier und da bei sonneneinstrahlung. warm und kaltwasser in ein waschbecken mit schlauchanschluss - aber das kommt noch :) mehr platz neben den toren, damit man alle türen auf bekommt, wir haben 45cm neben dem tor - 60 wäre besser gewesen. ölsammelschacht bei einer doppelgarage nicht in der mitte sondern versetzt und somit unter dem parkenden auto, dann tut sich frau mit komischen schuhen leichter :D in unseremfall ein stärkeres gefälle - wir haben ein zu flaches und das wasser sucht sich seinen weg. wenn du schreibst von traktor und co, nimm einen guten belag, der es aushaltet wenn du am stand die reifen drehtst. wir haben derzeit noch beton . schon seit 10 jahren und überlegen noch ob und was drauf kommt. lg |
||
|
||
Zitat:
Stefan86 schrieb: 72 m2 garage, mit zugang zum haus. direkt neben der haus eingangstür zur garderobe. würd ich wieder so machen Angeber *lol* Hat nichts mit angeben zu tun ^^ aber den platz brauchst einfach. 2 autos reinparken und türen noch schon aufmachen frisst mal eben 6,5 meter in der breite weg, dann noch ein paar regale an den wänden, ne werkbank, spielzeug der kids, rasenmäher und so zeugs und du hast grad noch genug platz um dich anständig bewegen zu können ohne dir den autolack zu zerkratzen ^^ und wie sagt man, die 3 grössten sorgen im leben eines mannes, frau weg, job weg, kratzer im lack ^^ und ob ich jetzt 50 m2 aufmauer oder 70m2 ist schon egal wenn ich den platz am grundstück habe vorrausgesetzt |
||
|
||
Na ich glaube eben nicht. Ab 50m2 gibt es andere Auflagen bei Garagen. |
||
|
||
Autokino? ![]() |
||
|
||
Ginge auch, aber dachte da eher an Autos raus und Heurigentisch und/oder Couch rein. Beamer für Filme, Fussball,... mit Freunden. Deshalb auch z.B. Kühlschrank notwendig in dem Raum. |
||
|
||
welche auflagen sollten das sein? ich hab meiner meinung nach eine ganz normale garage, gab aber keine einwände bei der einreichung |
||
|
||
@mru: von deiner 6x6 Garage würde mich ein Foto interessieren wo alles drinnen steht was du geschrieben hast (2 Autos und Motorrad etc). Unser carport hat die gleichen Masse und ich hab 3 Mülltonnen da stehen- wo da aber ein Motorrad hin soll weiss ich nicht 😓. |
||
|
||
Ich glaube er meint die Lüftung, da gibt es ab 50 einen Unterschied glaube ich. Bis ich etwas berichten kann ist der Thread wohl schon zu, 78m^ direkter Zugang ins Haus. |
||
|
||
Ich hab leider kein Foto aber ich habs dir ungefähr aufgezeichnet. blau= 2 Fahrräder orange= 2 Autos 1 Golf und 1 Passat Kombi rot= Motorradl rosa= Brennholz die beiden Leitern hängen an den Wänden links und rechts ![]() |
||
|
||
Garagen von 50m2 bis 250m2: Wände zu Grundstücksgrenzen und Dächer müssen REI90 sein (das wird aber bei <50m2 eh auch sein). Umso größer, umso größer muss auch die Belüftung sein Jetzt würde mich interessieren welchen Querschnitt du als Lüftung hast bei 77m2. |
||
|
||
na, simmt schon ... hoffentlich muss man mit dem auto nicht auch noch fahren. der ganze dreck und wenns nass ist ... fürchterlich:) |
||
|
||
![]() ![]() ![]() Hätte sie gerne noch ein bisschen größer gemacht, aber meine bessere Hälfte hatte leider etwas dagegen. So komme ich mit den HWR Raum, der für mich auch zur Garage zählt auf gut 75m² Desweiteren habe ich keine Zwischendecke drinnen, sonderen ziehe mir wo nötig Spitzböden rein - noch mehr Ablagefläche.. Alles für E-Autos gerichtet, Luftdruckleitungen verlegt etc. |
||
|
||
Was meinst da genau? |
||
|
||
Du siehst in der Skizze den Raum: Garten-AR.
Da ist auch eine kleine Werkstatt mit einem Kompressor. Nur habe ich kein Interesse, wenn ich z.b. Reifen wechsle bzw. vorne die Fahrräder habe, dass ich immer den Kompressor nach vorne schleppe. Also wird mit Wasserrohren eine Leitung in die Wand gelegt die bis nach vorne zum Garagentor reicht. Natürlich auch eine Stromleitung. Betätigte ich dort einen Schalter, schaltet sich der Luftdruck Kompressor automatisch ein und ich kann vorne die Luft anzapfen. Dazu noch eine Verlängerung in Form einer Kabelbox und ich kann ganz easy in der Garageneinfahrt meine Reifen aufpumpen ohne den Kompressor zu schleppen :) |