« Hausbau-, Sanierung  |

Garagendachdämmung notwendig?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  TomWe
4.5. - 5.5.2020
11 Antworten | 3 Autoren 11
11


Hallo an alle Experten hier im Forum! 
ich habe folgende Frage: ich hole gerade Angebote für mein Hausprojekt ein (Einzelgewerke) und bin mit Ausnahme der Garage und des Carports (57 und 47qm) relativ zufrieden. Hier liegt mir ein Angebot in Höhe von Euro 42.000 vor (Garagendach plus Carport). Das kommt mir etwas hoch vor, insbesondere die Position für die Dämmung des Garagendaches. Ist diese überhaupt notwendig, wenn die Garage nicht beheizt wird (lt. Firma wäre das "Standard")🤔? Was sagt ihr zu dem Angebot?
Danke im Voraus!
Grüße
Thomas


2020/20200504897127.jpg


  •  TomWe
4.5.2020  (#1)
Hier noch die fehlenden Seiten vom Angebot:


2020/2020050458593.jpg



2020/20200504967808.jpg


1
  •  Glenfiddich01
  •   Bronze-Award
4.5.2020  (#2)
Ich hab die Garage gedämmt. Frierts im Winter ned gleich rein und durch die Motorrestwärme bleibt die Garage auch länger "wärmer". 
(und ich nutze sie auch tagweise mal als "Bastelraum", da heizt es sich dann leichter) 


1
  •  TomWe
4.5.2020  (#3)
Verstehe. Welche Heizung verwendest du? Was sagst du zum Angebot?

1


  •  Glenfiddich01
  •   Bronze-Award
4.5.2020  (#4)
Ohne Plan etwas schwer zu verstehrn warum "liefern und aufstellen" vom Garagendach fast doppelt so teuer ist wie beim Wohnhaus.
ich hab liegende Leimbinder (6cm Stark) im 2 Grad gefälle auf der Garage. Dampfbremse (oder -Sperre, weiß ich jetzt nicht auswendig), 5cm "Styropor " als Dämmung, Folie verschweißt, Gummigranulatmatte zum mechanischen Schutz und Kies drauf. 

(sorry für die Laien- Baustellenausdrucksweise) 
Geheizt mit einem 3KW Keramik- Heizlüfter)

1
  •  TomWe
4.5.2020  (#5)
Ja die Frage hab ich auch gestellt. Antwort: die Fläche (Garage+Carport)ist größer und das Garagendach wird gedämmt (sollte das Hausdach aber mE auch sein) 🤔


2020/20200504546807.png




2020/20200504683374.png


1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
4.5.2020  (#6)

zitat..
TomWe schrieb: Garagendach wird gedämmt (sollte das Hausdach aber mE auch sein

 Lt. dem Angebot bleibt das Hausdach ungedämmt.
Das Obergeschoss wird vermutlich eine Massivdecke erhalten die auch die Dachlast aufnehmen muss. Daher kann der Dachstuhl günstiger hergestellt werden. Die Dämmung kann dann direkt auf der Decke erfolgen. 

Beim Carport und der Garage ist anscheinend keine Massivdecke geplant. Daher wird der Dachstuhl zugleich die Funktion der Decke übernehmen. Bei der Spannweite von fast 7 m werden auch die dementsprechenden Holzdimensionen und das BSH zum höheren Preis beitragen. Das Carport erhält noch eine Sichtschalung und in der Garage wird eine Mindestdämmung und die Beplankung mit Gipskarton aus Brandschutzgründen erforderlich sein.

Weiters braucht das Hauptdach nur eine günstigere Lattung für Ziegel, und das Nebendach eine Vollschalung wegen der Folieneindeckung.


1
  •  TomWe
5.5.2020  (#7)
Also aus deiner Sicht schlüssig? Gäbe es hierzu eine günstigere Alternative (Pultdach, Flachdach...)? Wir wollten ursprünglich eine optisch zum Haus passende Lösung, aber was jetzt Garage und Carport komplett fertig kosten, kannst du dir denken 🙄
Vielen Dank für deine Ausführungen, leider bekommt man das von den Firmen nicht immer so erklärt.
lg

1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
5.5.2020  (#8)
Wie oben schon beschrieben, ist der höhere Preis für das Nebendach schon nachvollziehbar. Ob er auch zu deiner Region passt, ist auf Grund der fehlenden Ortsangabe, kaum zu beurteilen.
An Hand der eingestellten Pläne ist auch die genaue Ausführung nicht erkennbar. Aber die Dachneigung von 2° aus deinem Angebot lässt ja schon auf ein Flachdach schließen.
Eventuell könntest du den Ausbau der Dachschräge (Pos.18) herausnehmen, und später selbst erledigen?


1
  •  TomWe
5.5.2020  (#9)
Die Position selbst zu machen, habe ich mir auch schon überlegt. Das Dach wäre als halbes Walmdach (das Hausdach ist auch ein Walmdach) ausgeführt. Die Garage wäre ein Anbau an das Haus. Werde mir vielleicht noch ein Angebot für ein Pultdach geben lassen. Danke für eure Inputs!

1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
5.5.2020  (#10)

zitat..
TomWe schrieb: Das Dach wäre als halbes Walmdach (das Hausdach ist auch ein Walmdach) ausgeführt.

 
Das ist mir schon klar.

Ein Flachdach hat üblicherweise ein Gefälle von 2 cm/m. Dein Walmdach mit 2° Dachneigung hat ein Gefälle von ca 3,5 cm/m. Das kommt einen Flachdach schon sehr nahe. Ob das optisch wirklich als Walmdach wahrgenommen wird, bin ich nicht so sicher. Kommt natürlich darauf an, wieviel man aus welchen Winkel einsehen kann. 

Aber an der Innenansicht vom Carport würde man das Walmdach klar erkennen. Doch den schrägen Gratsparren mitsamt den angeschnitten Schiftern finde ich optisch nicht so ansprechend. Außerdem ist die sichtbare Ausführung von Grat und Schifter ein weiterer Preistreiber.

Eventuell könnte die Ausführung  mit Pfostenbinder eine günstigere Alternative sein. Allerdings wäre eine höhere Dachneigung erforderlich. Dafür könnte aber die waagrechte Untersicht im Carport, sowie die Dämmung und Beplankung der Garagendecke später erfolgen....

2020/20200505538532.jpg

1
  •  TomWe
5.5.2020  (#11)
Werde das mal mit den Professionisten durchbesprechen. Danke dir jedenfalls 

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Holzmassiv vs Holzriegel und Fragen über Fragen