« Hausbau-, Sanierung  |

Garagendecke isolieren - Sinnvoll?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Helenos
25.3.2014
5 Antworten 5
5
Ich überlege die Kellergarage zu Isolieren. Die Garage befindet sich im Haus, oberhalb befindet sich Wohnraum.
Ist diese Investition sinnvoll oder nicht? Laut diversen Berechnungen im Internet komme ich auf eine Ersparnis von lediglich 5,14 Euro im Jahr?

Aufbau der Decke oberhalb der Garage:
Estrich 5 cm
Schüttung 18 cm
Alufolie
Betondecke 25 cm

U-Wert der Decke laut Berechnung ca. 0,20 W/m²K
Mit EPS Isolierplatten mit einer Stärke von 10 cm komme ich mit dem U-Wert um weniger als 0,10 W/m²K herunter.

Kann ich die Kostenersparnis jetzt folgendermaßen berechnen:
U = 0,10 W/m²K
Temperaturunterschied: 10 Grad
Decke Garage: 40m²
Heizperiode: 5 Monate x 30 Tage x 24 Stunden (=3600 Stunden)
Jahresarbeitszahl Heizung mit Tiefenbohrung: 4,2
Stromkosten: 0,15 Euro pro kWh also 0,00015 pro Wh
0,10 x 10 x 40 x 3600 : 4,2 * 0,00015 = 5,14 Euro im Jahr

Ist es tatsächlich möglich, dass eine Isolierung der Garagendecke lediglich 5,14 Euro Ersparnis im Jahr bringt?

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
25.3.2014  (#1)
HiNeben dem Euro der möglicherweise kaum Einsparung bringt, einfach weil warme Luft aufsteigt und nicht si viel durch den boden entweicht ist oftmals subjektiv der boden wärmer, wenn man mit socken oder bafuss geht.

bei meinen eltern haben wir die decke mit 12cm isoliert, in den heizkosten merken sie glaub ich auch garnichts, der boden fühlt sich aber wesentlich wärmer an.

LG

1
  •  Andrew91
25.3.2014  (#2)
Wir bekommen bei unserem Neubau (gleiche Situation)die Decke mit 10 cm brandbeständiger Isolierung.

1
  •  Helenos
25.3.2014  (#3)
@AndiBru haben deine Eltern FBH FBH [Fußbodenheizung] oder Heizkörper?

@Andrew91; steht die Isolierung für dich außer Frage, wenn ja; warum?

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
25.3.2014  (#4)
HiHeizkörper

lg

1
  •  Andrew91
25.3.2014  (#5)
Weil´s der GU so angeboten hat.
(und es daher - hoffentlich - auch Sinn macht)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erdwärmetauscher für Passivhaus