|
|
||
Ich hab heuer den Frühjahrsdünger vom Hofer gekauft... war sehr gut und der Rasen sieht nach dem Winter wieder ansehnlich aus. Langzeitdünger muss ich noch schauen, was ich nehmen soll.
LG |
||
|
||
Hallo Der Skorpion, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: GARDENLINE Rasendünger - Hofer |
||
|
||
Danke für die Info!
Ich würde für meine Gartenfläche 3 so Packungen benötigen. Wäre also mit 15€ erledigt das Thema für die nächst 8-10Wochen Was nimmt man den eigentlich nach den 8-10Wochen. Nochmnal den Langzeitdünger? Oder nimmt man dann bei Neuanlage was anderes? |
||
|
||
Den kannst du nehmen, der ist nicht schlecht.
Bei deiner Neuanlage würde ich dann heuer nur noch den Herbstdünger nehmen, event. im Hochsommer etwas/mäßig Stickstoff (Ntec/50kg Sack im Lagerhaus ~20€). |
||
|
||
|
||
OK. Danke für die Infos! ![]() |
||
|
||
hast du den starterdünger gleichzeitig mit der saat aufgebracht oder davor schon eingearbeitet.. und wenn ja wie ?
möchte dieses WE den rasen anbauen |
||
|
||
Habe am Donnerstag die Erde verteilt und am Abend dann den Starterdünger draufgegeben (Streuwagerl).
Am Freitag zeitig in der Früh (konnte nicht schlafen vor lauter Erschöpfung vom Vortag) bin ich dann mit dem Streuwagerl gefahren und hab das Saatgut aufgebracht. Danach bin ich mit dem Rechen gegangen und habe alles (Düngerkörner und Saatgut) so gut es geht unter die erde gebracht. Danach immer fließig gegossen. Schau mal Hier: http://www.energiesparhaus.at/forum/37811_1 |
||
|
||
ja nach meinem Post dann auch entdeckt :)
wir haben uns den rasana top bestellt. jetzt benötigen wir noch einen starterdünger. da werden wir wohl den von wolf nehmen... wir würden es wohl walzen wenn samen aufgebracht wurde |
||
|
||
Die einen Walzen und die Anderen nicht.
Ich habs nicht gewalzt sondern eingeharkt. |