Hallo Leute,
wir haben am WE ein Plattenfundament für unsere Gartenhütte gemacht.
Ca. 30 cm Erde weg, Schotter rein, verdichtet, Platten in Splittbett gelegt. D.h. die Platten liegen lose im Splitt. Es handelt sich um 50x50cm Betonplatten.
Wie würdet ihr die Gartenhütte befestigen? Damit sie bei Wind und Wetter nicht davon fliegt?
Es handelt sich um diese Hütte:
plane auch gerade eine gartenhütte mit betonplattenfundament (allerdings in sand und eine spur kleiner, dafür 40mm wandstärke), wegen fortfliegen hab ich mir ehrlich gesagt NULL gedanken gemacht besteht diese gefahr wirklich? bin kein fan von beton im garten, könnte mir aber vorstellen, eine fixierung mit erdankern zu machen. danke für eure antworten!
Meine Hütte wird mit Streifenfundamenten 15cm über Garten werden und mit 4x m20 Sturmhaken befestigt. Das Dach nochmal extra mit 6x m20 (wird allerdings ne Spezialkobstruktion deswegen brauch ich das). Verschieben kanns dir so was schon leicht amal, da kenn ich ein paar Leute die dir was erzählen könnten! ;)
wir stellen unser Gartenhaus auch auf ein plattenfundament, haben allerdings 34 mm wandstärke - das hier http://www.neumayer-gmbh.at/holzhaeuser-a-z/eroeffnungsangebote/velden-pultdach.html verankern werden wir nicht - mal sehen obs beim ersten sturm davonweht. der Verkäufer hat uns den aufbau genau erklärt, von einer Verankerung im boden war keine rede.
Kannst ja an den Ecken die Platten nochmal wegnehmen und evtl. mit einem Erdbohrer runterbohren und 150er Kanalrohre reinstecken und die ausbetonieren.
Evtl. gleich Pfostenträger mit einbetonieren oder ggf. nachher reindübeln ...
.. felis schrieb: wir stellen unser Gartenhaus auch auf ein plattenfundament, haben allerdings 34 mm wandstärke - das hier http://www.neumayer-gmbh.at/holzhaeuser-a-z/eroeffnungsangebote/velden-pl verankern werden wir nicht - mal sehen obs beim ersten sturm davonweht. der Verkäufer hat uns den aufbau genau erklärt, von einer Verankerung im boden war keine rede.
Wir haben eine Wandstärke von 28mm. Eben, von Verankern spricht nie jemand. Wenns dann davon fliegt und den neuen Zaun gleich mitreisst, dann bist trotzdem selbst schuld.
naja - in die erde :) sind 88cm lang und werden mit der hütte verschraubt. hab solche auch für eine slackline verwendet und die bewegen sich keinen millimeter.
edit: preis übersehen - sry. konnt er mir ad-hoc nicht sagen, o-zitat: "irgendwas zwischen 3 und 6 euro das stück" --> ich hol's mir wahrscheinlich noch heute, dann geb ich bescheid!
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Super danke!
Hab grad im Lagerhaus in Guntramsdorf angerufen (bei uns in der direkteren Gegend gibts keines).
Die haben gemeint, sie haben welche mit 90cm auf Lager.
Da bei uns unter dem Boden ja 30cm Schotter ist, dann Kies und dann erst die UK, brauchen wir wohl Anker, die so lang wie möglich sind.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.