|
|
||
Biohort aus dem Lagerhaus.
http://www.biohort.com/de/produkte/geraetehaus-avantgarde.html |
||
|
||
Ich habs auch noch ned gefunden, ich bin mir auch zu geizig, hunderte oder tausende € für so ein 2x2 Hütterl auszugeben.
Ich werd das über einen Zimmerer machen (lassen), da bekommt man mehr für weniger Geld. |
||
|
||
und vor allem ordentliches material in angesmessener dicke, die <1cm dicken bretterl in bauhausqualität können gar ned lang halten, des gibts ned.
wie gdfde schrieb, selbst kreiert, holzauszug vom zimmerere und selber streichen aufstellen, that´s it. |
||
|
||
|
||
selber bauen? macht Spaß, und die Hütte sieht dann genau so aus wie du's dir vorstellst! |
||
|
||
vorrausgesetzt man hat handwerklich qualitäten ![]() ich meide das baumarkt klump auch immer wo es geht. ordentliches holz in vernünftiger stärke gibts vom zimmerer/ sägewerk. die bauen meist auch hütten und vorallem wie du sie dir vorstellst. |
||
|
||
Das ist doch die beste Gelegenheit diese aufzubessern ![]() Ein Freund oder Bekannter lässt sich immer auftreiben der einem hilft. Und ja, Sägewerk ist ein heisser Tipp. Preis/Leistungsverhältnis cirka ziemlich genau 1000 mal besser als im Baumarkt. |
||
|
||
-ich hab meines da gekauft
http://www.balkon-gartenshop.de/epages/61259479.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61259479/Products/10504/SubProducts/10504-VAR_05 war preislich wirklich top. obwohl mein Papa Tischler ist, ist diese Version günstiger als ein Holzhäuschen selber gemacht (wegen Materialkosten) Model Yardmaster Sachsen mit ~ 10 m² Fläche. Boden ausgehoben, Schotterkoffer rein und die Fläche mit Pflastersteinen belegt. Randleisten gesetzt. |
||
|
||
Hallo riedl, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Gartenhütte |
||
|
||
Danke euch für eure Beiträge und links.
Selber bauen geht momentan schlecht, bin viel im Ausland unterwegs für meine Firma und zu Hause wartet ein Kleinkind. So gesehen wäre eine fertig Hütte perfekt. Aufbau geht sicher schnell von statten. Das Holz Naturbelassenen oder mit einer Farbe anstreichen? Mir gefallen die kleinen roten Nordic Hütten sehr, aber meine Frau meint Natur ist besser.... |
||
|
||
unser Gartenhaus - siehe:
http://www.ludersdorf.at/blog/2010/04/fertigstellung-gartenhaus/ und http://www.ludersdorf.at/blog/2010/03/gartenhaus-abschliesende-betrachtungen/ haben wir von http://www.karibu.de/produkte/gartenhaeuser/ über unseren lokalen Baumarkt bestellt. Ein Gartenhaus in Selbstbauweise wäre uns teurer gekommen, wie dieses FTH FTH [Fertigteilhaus]. |
||
|
||
@altenberg:
vielen Dank...sieht toll aus! Kommt meinen Vorstellungen sehr, sehr nahe. |
||
|
||
2 Yardmaster Metallgartenhäuser von der Bucht:
http://www.ebay.at/itm/250952306281?var=550065460433&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 Eines für Fahrrad & co. Das Andere für Gartengeräte, Rasenmäher - sogar ne kleine Rüttelplatte findet drin Platz. Die knapp 2x2 m2 pro Haus reichen uns aus. War für mich die preiswerteste Lösung. Fundament hab ich selber gemacht. glg, Michi |
||
|
||
.wie zufrieden bist mit der Hütte von BIOHORT ?
Preis/Leistung gut ? Würde da 2.Wahl um ca. 40 % Billiger bekommen , soll man sowas nehmen ? Danke |
||
|
||
kommt drauf an, warum - es 2.Wahl ist. Wenns z.B. nur wegen dem Anstrich 2.Wahl ist, kannstas nehmen und einfach nachstreichen. Wenn etwas gebrochen ist (z.B. Transportschaden), wirds schon kritischer. |