|
|
||
hab ich jetzt irgendwie nicht verstanden - 20cm aus der erde aber auf 25m doch 120cm hoch und die restlichen 15m dann 50cm hoch? oder meinst du tief? und kein sichtbeton sondern einfach beton der "ganz normal" auf 20cm hinerfüllt wird? kenn mich nicht aus.
hab übrigens erst letzte woche eine betonmauer geschalt und betoniert... lg nymano. |
||
|
||
alsoich habe ein grundstück, das die ersten 25 meter ca. auf einem meter hinterfüllt wird, dann mit einer stufe auf einen halben meter zurückfällt... wenn alles hinterfüllt ist, will ich nur noch 20 cm von der mauer sehen, da alles andere mit erde aufgefüllt wurde...
es geht um genau solche betonmauer, welche du geschalt und betoniert hast... mit welchen kosten kann bzw. muss ich denn da rechnen? |
||
|
||
hier mal ein kleines paint zur Veranschaulichung ![]() ![]() |
||
|
||
|
||
aha - da reicht aber vermutlich eine mauer aus schalsteinen, oder? ist wesentlich leichter und kostengünstiger zu errichten als eine geschalte betonwand.
lg nymano. |
||
|
||
nachdem... auf der anderen seite eine straße ist, denke ich sind schalsteine sehr häßlich und eher unpraktisch... |
||
|
||
Schalmauer - nAbend!
Dann mußt Du aber damit rechnen, daß Dir die Schalmauer geratenerweise um die Hälfte teurer kommt, als die rausgeschlichtete Schalsteinmauer. Hatte voriges Jahr das "Vergnügen" eine Schalbeton- Mauer betonieren zu dürfen. Bei mir (Mauer ca. 28m, 0,8m hoch) wars ungefähr gleich teuer vom Geldaufwand. Blätterte für die Schalung (2Wochen + Kleinscheiß net ganz 1000 Eur hin) Klar, die geschalte Mauer schaut hübscher aus! Fundament brauchst so wie so, Beton auch, bei den Schalsteinen halt weniger. Dafür hast bei der Schalbetonlösung den Vorteil, daß du nix verputzen mußt. Bewehrungseisen brauchst auch so wie so. Was mir auf den Nerv ging, waren die Plastikdreieckleisten für die Ichtkanten. Die Montiererei war a schas... Viel Erfolg, Kraweuschuasta |
||
|
||
Gartenmauer - betonierte Mauer brauchst du aussen nicht verputzen,Schalsteine roh sieht nicht sehr gut aus,wenn du Zaunsteine nimmst die sehen zwar schön aus,sind jedoch horrend teuer da kommt schalen weit billiger.
Schalen ist wenn man das selber macht ein minimaler Aufwand ,Betoneisen kostet sehr wenig,eine 7mStange 10er Eisen ca 4,50Euro . Nötige Betonmenge kannst dir ja ausrechnen Lxbxh Lieferbeton ca. 70Euro per Kubikmeter wobei ich selber mischen würde,zwar nicht viel billiger aber dann kannst du in Etappen betonieren,dein Vorteil dabei du brauchst nicht so viel Schaltafeln zum schalen und kannst sie dann praktisch immer um 5m weiterziehen wenn der Beton ausgehärtet ist und wiederverwenden Eine Mischmaschine und 2 Schiebetruhen brauchst du dazu natürlich,wie ich schon bemerkt habe hat ja nicht jeder Hausbauer eine Mischmaschine. 1m3 Betonschotter je nach Umgebung ca. 18-25Euro per Kubikmeter inkl Zustellung ca 250kg Zement auf einen m3 Beton,Ein Sack Zement etwa 2,70Euro(25kg)bei Abnahme von einer Palette-48Sack. Das wären in etwa die Kosten für betonierte Ausführung. Beim betinieren solltest du einen Helfer haben eventuell 2,einer fährt mit der Scheibtruhe einer mischt und einer füllt ein und rüttelt |
||
|
||
@oldtimersammler - naja. 40 laufmeter wand selbst schalen und betonieren (mit mischer!) ist durchaus möglich, aber doch eher etwas für die-hard heimwerker.
hast du schon mal überlegt, wie lange man dafür braucht, wenn man 40m stückweise 5m einschalt, betoniert und wieder ausschalt??? je stück 2-3 tage (wenn man schnell ist), das ergibt bei 40m...und fundament nicht vergessen. und zur bewehrung: da diese wand eine stützmauer werden soll reichen nicht ein paar eisenstäbchen sondern es braucht ein ordentliches fundament und eisengitter! alleine die bewehrung wird hier vermutlich über €1000 kosten. und 10m3 beton in einer vernünftigen zeit selbst mischen? ich kann nur annehmen, dass du das schon einmal selbst gemacht hast - ansonsten kann ich mir solche aussagen nicht erklären. also ob wusaldusal ein monat seines lebens ausschließlich mit dieser mauer verbringen möchte oder nicht - das weiss ich nicht. ich hab letzte woche eine mauer 2m hoch und 5m lang mit einem bekannten geschalt und betoniert. materialkosten samt beton waren rund €1000. arbeitszeit ca. 2 volle tage. bei 40m würde ich eher schalsteine nehmen und verputzen oder - noch schöner - eine trockensteinmauer machen. die macht der profi um ca. €100 den m2. da brauchst auch kein betonfundament sondern bestenfalls 30cm schotter (die trockensteinmauer ist "elastisch"). peace, nymano. |
||
|
||
@nymano - Der Zaun sollte ja wenn möglich in 20 Jahren noch ebenso gerade stehen.
Ohne Fundament? Also sicher kann nman das,du hast sicher ebenso auch genug Gartenmauern gesehen die nach ein paar Jahren windschief dastehen. Sicher macht selber betonieren viel Arbeit also wenn die Arbeit schon abschreckt dann sollte man kein Haus selber bauen oder alles machen lassen. Fragt sich wie viel Geld man hat und wieviel Geld man sparen will. Ich hackel lieber und mache alles selber und hab dafür nur die halbe Kreditrate. |
||
|
||
alsoich hätte die mauer doch gerne in einer woche fertig... nachdem ich die verschalung für die 40 m wahrscheinlich for free geliehen bekomme, werde ich bestimmt nicht in etappen arbeiten und mir wahrscheinlich einen mischwagen bestellen, denn mit der mischmaschine werde ich wahrscheinlich ein schwammerl... totzdem vielen dank für die infos...
PS: 100 euro pro laufmeter ist mir dann doch zu teuer für eine erfahrungsgemäß eher instabile trockensteinmauer... |
||
|
||
@wusaldusal - das ist aber verdammt viel an schaltafeln, die du da auf einmal brauchst - ca 100m2! und das alles in einer woche aufstellen, samt fundament ausheben und bewehrung?
übrigens: zu den kosten von €100/lfm - so viel billiger wird deine geschalte mauer keineswegs sein, auch wenn du die schaltafeln gratis ausleihen kannst. du brauchst noch so viel zeugs, da kommt einiges zusammen: Dreikantleisten Mauerstärken (20cm oder 25cm) Bewehrung (Gitter und Stangen) Beton Pumpe (der mischwagen kann üblicherweise nicht über 140cm hoch reinkippen) Rüttler (unbedingt!) Sind das fixfertige Schalelemente oder gewöhnliche 3-Schicht Schaltafeln (27mm) zum selbst zusammennageln? Dann brauchst vielleicht auch noch Unmengen an Staffelholz (über 200 lfm)... lg nymano. |
||
|
||
Preise - 1 Woche wird a bisserl knapp, wennst auch a Fundament brauchst....
Wenn Du nicht grad jeden Euo umdrehen mußt, tät ich auch an Lieferbeton empfehlen. Was ist, wennst Dir an Kostenvoranschlag von an Baumeister holst, einmal für Schalbeton und 1x für Schalsteine verputzt? lg, kraweuschuasta PS: Bin mit meiner Schalbetonmauer sehr zufrieden - jetzt wos fertig ist... Fotos unter www.kraweuschuasta.at unter Häuschen/Zaun.. |