« Hausbau-, Sanierung  |

Gartenmauer....Zaunsteine o. Schalsteine

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Myon
  •   Bronze-Award
26.8.2012 - 24.7.2013
17 Antworten 17
17
Wunderbaren Sonntag euch allen,

wir kommen in den Genuss uns schon langsam Angebote einholen zu dürfen/müssen bzg des Zaunes Strassenseitig. Dort soll es schon ein Mauer sein mit einen Aluzaun drauf. Wir waren auch schon beim Häusler und BK Steine, weiters natürlich auch Hornbach usw. Solche gespaltene Zaunsteine schauen schon super aus aber der Preis ist heiss!!!! Nun ist meine Frage ob ich nicht einfach eine Schalsteinmauer errichten soll und diese dann verputze. Wenn man natürlich bei den diversen oben genannten Firmen nachfragt ist sowas natürlich Pfusch und nur Zaunsteine sind das wahre!! Wer hat eine Schalsteinmauer und diese danach verputzt? Wielange hält es schon ohne Schäden und sieht auch nocht gut aus?

Es geht wie gesagt nicht drum wie ich es mache, Fundament, Eisen usw ist alles klar. Eine Schalmauer ist wohl auch nicht notwendig wenn man es sowieso verputzen will deshalb die Schaltsteine. Und wie geschrieben gehts hier jetzt rein nur um die Mauer und nicht um den Alu/Holzzaun nacher drauf. Achja egal welche Variante es wird es wird selbergemacht.

Ich freue mich auf Feedback und Tipps, gerne auch zu günstigeren Zaunsteinen :)

  •  jagernaut
  •   Bronze-Award
26.8.2012  (#1)
ganz klare antwort: Zaunsteine

schau dir nur die mauern mit schalsteinen bei dir in der umgebung an, da gibt es genug schlechte beispiele .
die zaunsteine wenn richtig gemacht halten ein leben lang und bleichen maximal ein wenig aus wenn du eine kräftige farbe hast.
mit den schalsteinen bist du nicht wirklich billiger wenn du richtig rechnest .
ich hab meine zaunsteine bei BK in Forchtstein gekauft zu einem sensationellen preis an einem samstag beim steinflohmarkt , sieh einfach wann der nächste termin ist .

mfg chris


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Myon,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Gartenmauer....Zaunsteine o. Schalsteine

  •  Myon
  •   Bronze-Award
26.8.2012  (#2)
Ja klar gibt es genug schlechte Beispiele aber ich habe auch schon schöne gesehen die schon länger stehen, deshalb meine Frage.
Ist an den Steinflohmarkt alles billiger oder nur ausgewähltes? Hast du ne Ahnung?

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
26.8.2012  (#3)
Hallo!

Also es kommt auch auf die Arbeitskraft an.

Eine Schalsteinmauer kannst zwar selbst günstig aufstellen, aber sie muss gut verputzt werden, und dann hast die gefahr dass sie zb bei der schneeräumung oder feuchtigkeit kaputt geht.

dieses problem hast bei der zaunsteinmauer eher nicht, aber die steine sind halt teurer, wobei auch eine preisspanne dabei ist, also man kann schon auch handeln.

ev. machst die mauer um eine schar niederer ...

bei der schalsteinmauer musst dann auch den oberen abschluss schalen so mit wassernase und so, bei der zaunmauer hast meist fertige abdeckplatten ...

alternativ kannst auch noch komplett betonieren ... ist halt die frage ob dass zu deinem haus passt ...

wir hatten immer schalsteinmauern ... hätt ich es mir leisten können hätte ich mit in jedemfall eine zaunsteinmauer gemacht, nur bei 60m und 1,25m hoch zählt dass geld :)

lg!

1


  •  Myon
  •   Bronze-Award
26.8.2012  (#4)
Anscheinend ist es echt so heikel mit der Schalsteinmauer und den verputzen.... Werden es wohl doch Zaunsteine werden. Die gefallen uns sowieso am besten aber sind halt auch am teuersten, naja egal was solls. Wenigstens auf dauer wesentlich weniger Arbeit :)

Wie sieht es da eiegntlich mit den Füllbeton aus? Jeder verkauft ja seinen "eigenen" Füllbeton in Säcken. Alternativ halt ein Beigabemittel fürs Selbermischen. Wo liegt der Unterschied bzw was bewirkt das?

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
26.8.2012  (#5)
Wir ham - uns für Häusler Steine damals entschieden - Aus den erwähnten Gründen wg. Putz abfallen usw.

Das ganze Zusatzmischklumpat uns Spezialkleber usw. hamma leider auch dazugenommen, unser Maurer hat uns ausgelacht und "normalen" Beton zum Verfüllen genommen und an hochwertigen Fliesenkleber zum Abdeckplatten draufpicken.

Hält seit 4 Jahren bombenfest, wemma nicht grade a Zaunfirma beauftragt Zaunfelder zu montieren.... :(

..siehe HP..

lg, Wolfgang

1
  •  jagernaut
  •   Bronze-Award
26.8.2012  (#6)
jo, normaler beton ist genauso gut , hab meine zaunmauer auch nur mit normalen beton gemacht. die abdecksteine hab ich mit fließen flex kleber befestigt .
jo am steinflohmarkt bekommst alle steine , und nicht vergessen handeln

1
  •  johro
  •   Gold-Award
26.8.2012  (#7)
hallo - bei uns wurden die häusler steine auch mit normalen Beton aufgefüllt. die Deckelsteine mit Montagekleber aufgesetzt,
die nano beschichtung habe ich auch bestellt, aber die flasche mit der nano-beschichtung wurde von der Baufirma verschmissen, wahrscheinlich ist das aber auch gar nicht notwendig,

lg
johannes

1
  •  Myon
  •   Bronze-Award
26.8.2012  (#8)
Super danke euch schonmal für die Antworten. Dachte ich mir doch das "normaler" Beton genausogut ist :)

1
  •  Fuxi83
27.8.2012  (#9)
Also wennst eine schallsteinmauer machst dann nicht verputzen sondern:
Nimm einen 20cm oder 15cm schallstein
Dann 2cm styrodur
Spachteln
Netzen
Edelputz
Abdeckplatten

Mach das auch bei einem freund gerade.
Schaut super aus(auch noch nach jahren)

1
  •  Fuxi83
27.8.2012  (#10)
Aja und natürlich ist ne schallsteinmauer mehr arbeit wenn du es so wie ich beschrieben hab machst.

1
  •  kreuzenstein
27.8.2012  (#11)
NunSchalsteine verputzt haben fast immer das Problem, dass es den Putz abfriert. Die Häusler-Steine stehen in jedem zweiten Vorgarten.
Frage: Warum nicht Sichtbeton? Gefärbt? Wir haben das so machen lassen. Da friert nix runter und gefärbt schaut das super aus (meine Meinung). Und war noch dazu billiger, als die Häusler Steine.

2012/20120827676097.JPG



1
  •  atma
  •   Gold-Award
27.8.2012  (#12)
@kreuzenstein: habt ihr alles in einem gegossen, oder dazwischen immer wieder kurz unterbrochen, falls es sich doch verschieden setzt? ... sichtbeton würde mir auch gut gefallen...

1
  •  kreuzenstein
27.8.2012  (#13)
Da gibt's schon "Unterteilungen". Als erstes wurden - die Säulen gemacht, dann der Rest.

1
  •  bono71
27.8.2012  (#14)
Wieviel kostet - dann der Laufmeter? (Inkl Fundament?)
Aber inwiefern ist der beton "bemalt"? Seh das nicht so wirklich da.


1
  •  johro
  •   Gold-Award
27.8.2012  (#15)
hallo - täglich grüßt das Murmeltier:
http://www.energiesparhaus.at/forum/26437

1
  •  kreuzenstein
27.8.2012  (#16)
Oiso - der Beton ist nicht "bemalt" sondern dem - Beton werden im Mischwagen Farbstoffe beigefügt. Unser Preis ist nicht repräsentativ, da unser Gartenzaun eigentlich eine Stützmauer ist (Gehsteig ist über Grundniveau). Da ist geringfügig mehr Baustahl drinnen. emoji

1
  •  555wolfman
24.7.2013  (#17)
konditionen BK Zaunsteine - Hallo,

ich möchte mir 40m Zaunsteine aufstellen, 2 Reihen und alle 3m eine Säule 1,7m. Hab aufgrund der Tips hier bei Quester mal nach Konditionen gefragt, die geben dort 12,5% vom BK Listenpreis, was ich nicht überragend finde. Wieviel ist beim BK Outlet store zu erzielen, bzw. vieviel im Rahmen eines Steinflohmarktes, der mächste ist am 3.8.13 in Forchtenstein.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Rollokasten dazu Rollos einer anderen