Schönen Abend,
wir wollen rund ums Hause eine Gartenrandleiste setzen, hören jetzt aber so viele versch. Meinungen und bitten daher hier um Erfahrungsberichte. Folgende Situation:
Wir haben rund um unser Haus einen Frostkoffer - ca. 40cm Höhe - bereits von der Baufirma hergestellt. Dieser hört im Schnitt 10-20cm unter der fertigen Höhe auf und geht durchschnittlich bis ca. 120cm von der Hausmauer entfernt rund ums Haus.
Die Gartenrandleiste die wir nutzen wollen ist die Standard-Betonleiste mit 100x35x5cm.
Das Ziel ist 3 Betonplatten mit 40x40x3,8cm rund ums Haus zu legen und danach als Abschluss diese Gartenrandleiste zu haben. Dh. diese Gartenrandleiste wird auf den Frostkoffer gesetzt.
Unter den fertigen Betonplatten kommt noch auf den Frostkoffer eine Schicht Bruch, dann eine Schicht Splitt und dann die Platte.
Aussen kommt direkt zu den Platten Erde und es wird ein Rasen angesetzt.
Wie setzt bzw. betoniert man jetzt am Besten diese Gartenrandleiste damit diese auch langfristig hält, wir haben hier die unterschiedlichsten Informationen und Meinungen erhalten:
-) Mit (schwarzen - 42,5N) Zement und Schotter einen Beton herstellen der direkt auf den Frostkoffer aufgetragen wird; in diesen setzt man die Gartenrandleiste. Unter der Leiste sind ein paar cm Beton, die Leiste selbst ist auch zu etwa 10cm im Beton.
-) Mit (Aktions- - 32,5N) Zement und Schotter einen Beton herstellen der direkt auf den Frostkoffer aufgetragen wird; in diesen setzt man die Gartenrandleiste. Unter der Leiste sind ein paar cm Beton, die Leiste selbst ist auch zu etwa 10cm im Beton.
-) Mit Trasszement und Schotter einen Beton herstellen der direkt auf den Frostkoffer aufgetragen wird; in diesen setzt man die Gartenrandleiste. Unter der Leiste sind ein paar cm Beton, die Leiste selbst ist auch zu etwa 10cm im Beton.
-) Mit Trockenbeton einen Beton herstellen der direkt auf den Frostkoffer aufgetragen wird; in diesen setzt man die Gartenrandleiste. Unter der Leiste sind ein paar cm Beton, die Leiste selbst ist auch zu etwa 10cm im Beton.
-) Die Gartenrandleiste in Splitt setzen und nur ein "Punktfundament" erstellen, dh. nur dort wo Leiste und Leiste zusammenstehen das Ganze zu betonieren. Das Betonieren mit Aktionszement und Schotter.
Insgesamt komme ich auf 70lfm Gartenrandleiste.
Wie würdet ihr hier vorgehen=
Dadurch ja ein Frostkoffer vorhanden ist (reicht der??) und auf beiden Seiten etwas vorhanden ist (einerseits Bruch, andererseits Erde/Rasen sollte ja die die Variante mit Aktionszement und Punktfundament reichen. Oder bin ich da falsch unterwegs.
Diese Infos haben wir in unterschiedlichsten Bauhäusern, Lagerhäusern und auf Videos gesehen.
Bitte hier um eine Info.
Danke!!!
Beste Grüße
Tobisegger