« Hausbau-, Sanierung  |

Geflügelter Betongaragenboden

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  vbler
1.10.2012 - 4.11.2013
44 Antworten 44
44
Hallo,
hat jemand einen geflügelten Betongaragenboden?
Wie seit ihr damit zufrieden?
Gibt es Nachteile gegenüber Epoxidharzbeschichtung?

  •  mikee
  •   Gold-Award
1.10.2012  (#1)
.1) Ja.
2) Bis jetzt sehr, Preis-/Leistungsverhältnis macht ihn meiner Meinung nach unschlagbar.
3) Keine Ahnung, hat mich nie interessiert emoji

Gruss,
mikee

1
  •  vbler
1.10.2012  (#2)
super. gut zu hören

hatte einfach Zweifel warum doch viele Epoxidharz nehmen obwohl ich keinen Vorteil wüsste.
evtl. nur Geldmacherei? kann man das Harz den Leuten teurer andrehen als einen Betonmischer kommen lassen, schleifen und fertig.


1
  •  johro
  •   Gold-Award
1.10.2012  (#3)
hallo - betoniert haben wir ja auch, aber was kostet denn das Flügelglätten? ist das dann rutschig wenns nass ist?

man muss ja in der Garagen einen "öldichten" Anstrich machen, ist das damit auch erledigt?

wann man an die vielen Firmen Hallen denkt, muss das Beschichten lassen ja auch einige Vorteile haben?



1


  •  mikee
  •   Gold-Award
1.10.2012  (#4)
@johro - Uns hat´s 10 Euro pro m2 fix fertig gekostet. Zeig mir mal, bei welchem anderen Belag sich das ausgeht emoji Und Nein, es ist nicht rutschig wenn´s nass ist. "Angeblich" ist der Boden sogar Öl- und Säurebeständig.

Schwer lässig ist auch, dass der Boden am gleichen Tag des Betonierens fix fertig ist - keine Fliesen mehr kaufen, keinen Estrich machen, keinen Fliesenleger kommen lassen und und und....

Wieviele Vorteile willst denn noch? emoji

Gruss,
mikee

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo vbler,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Geflügelter Betongaragenboden

  •  johro
  •   Gold-Award
1.10.2012  (#5)
hallo - musst mir nichts beweisen emoji ich hatte damals keine Ahnung, dass man um 10.-/qm einen so schönen Boden bekommt, dann hätte ichs auch machen lassen.

bei welcher Firma hast du das machen lassen?

geht das in einem Zuge? ich dachte der Beton muss dazwischen trocknen und dann wird geglättet?



1
  •  mikee
  •   Gold-Award
1.10.2012  (#6)
@johro - Du hast ja um die Vorteile gefragt emoji

Das hat bei uns eine kleine oststeirische Firma gemacht, die uns unser Baumeister vermittelt (und verhandelt) hat.

Gruss,
mikee

1
  •  topstyling
  •   Gold-Award
1.10.2012  (#7)
wir haben auf flügelgeglätteten Beton in der Garage.
Immer wieder würd ich es so machen.

Kosten unschlagbar
Pflegeleicht

Bei uns hat uns der Polier kurz bevor er den Beton bestellt hat darauf aufmerksam gemacht. Haben dass dann kurzfristig so entschieden (einfach etwas mehr Rollierung rein unterm Beton damit das Niveau auch passt).

Beton für passend bestellt und betoniert.
Ein paar Stunden später kam dann ein Mitarbeiter von der Baufirma und hat das geglättet (ca. 4h hat er gebraucht) - hat so gut wie gar nix gekostet.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
1.10.2012  (#8)
hallo - @mikee: und von welcher Firma hast du das machen lassen, denke das ist sicher für viele andere auch interessant.

@topstyling: muss man da einen anderen Beton nehmen? wieviel hats dann bei dir gekostet? für welche Fläche?


1
  •  mpreis76
1.10.2012  (#9)
Ich würd mich aber auf alle Fälle erkundigen, ob du dadurch den ölbeständigen Anstrich wirklich weglassen kannst.

Meines Wissens musst den trotzdem machen.

Wenn du den Boden flügeln lässt, dann kannst keinen B7-Beton nehmen, welcher öl- und treibstoffbeständig wäre.

Ein Bekannter hat unlängst seinen Garagenboden geflügelt bekommen. 13 Euro / Quadratmeter inklusive Epoxidharzbeschichtung.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
1.10.2012  (#10)
hallo - das wird immer abenteuerlicher

zitat..
inklusive Epoxidharzbeschichtung.

um den Preis kann es nur die Farbe aus dem Bauhaus gewesen sein.

bei welcher Firma hat der Bekannte das machen lassen?

ich verlinke mal eine der Seiten der Epoxy-Anbieter:
http://www.imexgmbh.at/index.html
http://www.garagenbeschichtung.at/index.html
wir haben die Nr. 4 machen lassen

1
  •  vbler
1.10.2012  (#11)
bei uns machts ca. 1.000 € (Material und Arbeit) aus für 63m2

1
  •  christoph8
  •   Silber-Award
1.10.2012  (#12)
@johro - und was ist da jetzt abenteuerlich dran?

Epoxidharzbeschichtung, z.B. Agropox von Avenarius Agro, gibts um € 258,- (Herstellerlistenpreis) für 25KG.
Und ein paar Stunden für das Glätten sind auch nicht soo teuer.

Mit der Beschichtung staubts dann wesentlich weniger. Ich bin für ca. 65 m2 (Glättenund selbst Beschichten) auf sicher weniger als € 13,-/m2 gekommen.

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
2.10.2012  (#13)
@johro - Hab jetzt extra nochmal meinen Baumeister kontaktiert und meine Hausbaubuchhaltung durchforstet, um deinen Wissensdurst zu stillen emoji Gemacht hat es bei uns die Firma Wels, und gekostet hat´s 630 Euro für ca. 58 m2. Weiß nicht ob das Standard ist, aber bei uns wurde gleichzeitig auch eine sogenannte "Hartkorneinstreuung" gemacht, die die Oberfläche noch härter und widerstandsfähiger machen soll.

Gruss,
mikee

1
  •  Ellis.D
  •   Bronze-Award
2.10.2012  (#14)
Wir haben Öl und treibstoff beständigen Beton genommen wobei uns gesagt wurde es kann kein Monofinisch mit diesem Beton ausgeführt werden.
Selbst betoniert und anschließend selbst geglättet und das Ergebnis ist tiptop. Absolut glatt die Betonoberfläche wird wesentlich härter ist aber nicht staubfrei aber mehr als ausreichend für die Garage auch mit B7 Beton. Wir haben auch im Keller Monofinish gemacht (zum üben für die Garage) und es ist so gtu geworden, dass wir im Keller den Boden nur mehr mit der Baumarktfarbe rausgerollt haben fertig.


1
  •  mpreis76
2.10.2012  (#15)
@johro -

zitat..
um den Preis kann es nur die Farbe aus dem Bauhaus gewesen sein


Das war sicher keine Baumarktfarbe - ob es Agropox war, weiß ich nicht.

Jedenfalls hat dies eine Firma gemacht, die auf Bodenbeschichtungen spezialisiert sind. Die nehmen keine Baumarktfarbe - da würden sie ihren Ruf aufs Spiel setzen.

1
  •  hotz68
  •   Silber-Award
2.10.2012  (#16)
..hab jetzt schon 6cm trockenen Estrich drinnen, kann ich das jetzt immer noch "flügelglätten" lassen oder ist das zu spät ? was wäre sonst noch mit gutem preis/leistungsverhältnis was ich auf den fertigen estrich drauf tun kann ?

1
  •  johro
  •   Gold-Award
2.10.2012  (#17)
hallo - ich kann nicht mit herstellerpreisen dienen, aber hier kann man seine einkaufsliste zusammenstellen, auch drauf achten wieviel man für die Garage braucht: 1. Grundierung- 2. Epoxy-3. rutschemmender Klarlack
da kommt man gleich mal auf über 20.- /m² Materialkosten von Fa. Sika:
http://www.imex-shop.at/frontend/scripts/index.php?groupId=91&setMainAreaTemplatePath=mainarea_productlist.html

bei mir musste der Beton vorher noch geschliffen werden, damit der Boden dann auch schon glatt wird. ich glabue aber angeschliffen muss der beton sowieso werden damit sich die Grundierung besser verbindet

1
  •  mpreis76
2.10.2012  (#18)
@hotz68 - Flügelglätten kannst nur frischen Beton - wenn er grade fest wird, wird mit den Glättern drübergefahren und so eine fast spiegelglatte Oberfläche erzielt. Da brauchst dann keinen Estrich mehr.

Wenn du schon einen Estrich hast, dann hat sich die Frage bereits erübrigt.

Ich habe meine Garagenplatte nur abgezogen - nichts geglättet.

Darauf kommt noch ein Dichtanstrich (Synthesa wahrscheinlich) und ziemlich sicher auch Quarzsand rein - soll im Winter mögliche Rutschpartien verhindern.

1
  •  Heislbauer12
3.10.2012  (#19)
@ All - Sind am überlegen ob wir nicht auch im Wohnbereich einen "eingefärbten und geflügelten" Boden machen. Hat das schon jemand von Euch!?!

1
  •  zuhoererKB
3.10.2012  (#20)
??? Wirkt wohl etwas kalt! Was erhofft ihr euch davon für Vorteile?
Das hat ja dann einen Hallen-Charakter das Wohnzimmer. Ist ja mM.noch schlimmer als wenn man das ganze Haus verfließt!

1
  •  fuchsm606
4.10.2012  (#21)
@ mikee und mpreis76 - Habt ihr vielleicht noch genauere Kontaktdaten der Firmen die das bei euch bzw. eurem Bekannten gemacht haben? Konnte leider unter Fa. Wels nichts finden...

Beschäftige mich momentan auch mit der Thematik und euren Angaben nach hattet ihr da wirklich gute Firmen.

Wäre auch sehr dankbar!!!



1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next