|
|
||
die werden im winter auffrieren und dann brechen... es sei denn es sind Klinker-Steine ... haben nämlich auch alte Ziegelsteine verlegt probeweise...diesen winter ist die Oberfläche multipel gesprungen |
||
|
||
Ja das weiß ich eh, wills trotzdem machen und schauen wie es ist. Wenn Sie bisserl abblatteln sollten kann ich damit leben. Ein Freund hat es nen weg schon länger und es ist nicht wirklich tragisch. Möchte auch dazu sagen das mir ne Split Lösung am liebsten wäre, hab noch ca 1 1/2m3 vor dem Haus |
||
|
||
Unterba - Verlegung in Mörtel ist nicht notwendig und macht den Austausch aufwendiger.
Wenn darunter verdichteter Bruchschotter liegt und die Steine in Feinsplitt gelegt werden kann ein LKW darüber fahren. Der Unterbau muß ohnehin stabil erstellt werden. Nur die Rückenstütze zB aus Pflastersteinen oder Granitrandplatten in Magerbeton versetzen Bei uns liegts seit 20 Jahren und hielt auch Containerfahrzeugen stand Andreas Teich |
||
|
||
|
||
Nur so als Hinweis: wir haben aus verschiedenen Quellen alte Ziegel im Garten verarbeitet, als Beeteinfassung, Mauerverkleidung, etc. Ein paar sind total zusammengebröselt, bei andern kennst wieder überhaupt nix. |
||
|
||
@andreas: wird ein reiner Gehweg mit 55cm Breite. Untergrund ist verdichtete Erde und Lehm (lagig aufgebracht und mit Rüttelplatte verdichtet)
Meine Laienhafte bedenken sind das mir die Steine seitlich verrutschen da links und rechts vom Weg 8/16 Zierkies kommt. aus was würdest du die Fuge machen, Magerbeton? @altenberg: ja ist ein bisserl gambeln ![]() |