|
|
||
Schattenwurf - Ich habe selbst schon überlegt eines zu bauen. Das Lärmproblem kriegt man vielleicht noch mit einem Vertikalrotor hin. Im verbauten Gebiet ist der Schattenwurf jedoch ein echtes Problem.
Mir würde das selbst am Wecker gehen wenn das Licht im Zimmer bei Sonnenschein ständig flackert. Auf der grünen Wiese ist die Genehmigung idR sowieso kein Thema. Ich sehe somit ehrlich gesagt keinen Sinn in einer Gesetzesänderung. LG Armin |
||
|
||
HallO!
Ich finde ein Windrad aufstellen ohne genehmigung auch etwas "komisch" bekommt man eine genehmigung leicht so schwer ??? ich wäre auch nicht happy wenn es die ganze zeit in meinem wohnzimmer "flackert" nur weil mein nachbar ein windrad aufgestellt hat. auch gibt es ja den "eiswurf" und den "lärm" ... aber wenn alles passt, dann wird es ja kein problem geben eine genehmigung zu bekommen - oder ??? wie ist die idee mit der petition entstanden, was war der stein des anstoßes ??? lg! |
||
|
||
Natürlich, muss es mit dem Nachbarn abgesprochen sein, damit es keine Klagen gibt.
Ein Genehmigungsverfahren kann unter Umständen sehr lange dauern und sehr teuer sein, denn man muss diesselbe Unterlagen bereitstellen, wie die von Millionenprojekten, die eine Höhe von 100 m haben können. Es macht für die Baubehörden nicht den geringsten Unterschied, ob das Windrad 1 m oder 100 m hoch ist. Liebe Grüße MartinD |
||
|
||
|
||
Hallo - Kenne einen Intallateur, der sich sowas installieren will. Platz: Feldkirchen/Ktn.
Er dürfte sich aber leider mit seinem Nachbarn nicht so gut verstehen. Hat aber nur aus einer Seite einen :). Er will außerdem das "Windkraftwerk" am Haus anbringen was ich wegen der Vibrationen für fragwürdig halte. Auch muß der Mast eine bestimmte Höhe haben. Häuser, Bäume etc. können den Wind bremsen und für Turbulenzen sorgen. Plötzliche Änderung des Windes können für Turbulenzen sorgen. In Schweden bezeichnet man das als "kastvind". Mal sehen wie das wird. Aber er will halt ein Windkraftwerk. Werde ihm die Petition weiterleiten. |
||
|
||
.In der Nähe von Wohnhäusern sind wegen der Lärmentwicklung ohnehin nur Vertikal-Windräder sinnvoll. Bei einem passenden Savonius-Rotor gibt es auch kein Flackern! |