« Hausbau-, Sanierung  |

Geschalten Keller innen verputzen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Shelby
  •   Bronze-Award
15.6.2014 - 10.2.2016
24 Antworten 24
24
Ich arbeite eben die Angebote für den Keller unseres Neubaus durch und habe gesehen, dass ein BM Innenputz für den Keller gerechnet hat. Geplant ist ein geschalter Keller, Wandstärke 30cm und eine 5cm starke Fertigteildecke mit 17cm Aufbeton. Ich dachte eigentlich, dass ich den Keller nicht verputzen lassen muss. In Räumen die nur als Lager oder Technikraum dienen wollte ich die Wände nur steichen. In den 'Wohnräumen' wie VZ, Sauna, Gästezimmer, etc. wollte ich die Wände und Decken spachteln und ausmalen.

Muss/soll ein geschalter Keller auch verputzt werden? Wenn ja warum und womit?

  •  johro
  •   Gold-Award
10.10.2015  (#21)
warum keinen Reibeputz? der wird mit der Hand aufgebracht ist ca. 2mm dick und ein 2er Team macht das in 2 Tagen?

da ja Maba und Romberger auch diesen Putz anbieten, kann das ja nicht so verkehrt sein auf Betonwänden...

1
  •  Wups
  •   Bronze-Award
10.10.2015  (#22)
ich hab keine Ahnung, was Reibputz ist und wie er sich aufs Raumklima und Schimmel auswirkt! Deswegen frage ich ja.

1
  •  MC2906
10.2.2016  (#23)
Muss den Beitrag nochmal ausgraben;

Hat wer Erfahrungen mit dem angesprochene Reibeputz für geschalte Betonwände?

Bin nämlich auch gerade am überlegen ob ich Technik-/Lagerraum im Keller auch Mitputzen lasse oder es anders/günstiger lösen kann.

Danke.

1
  •  StefanP
  •   Silber-Award
10.2.2016  (#24)
Wenn die Schalölreste entfernt sind haftet er grundsätzlich schon.
Aber eine günstigere Lösung wäre die Wände einfach spachteln und dann malen.

Wenn die Wände Kiesnester oder Lunker haben, solltest sowieso vorher spachteln. Ich würd mir aber den Reibputz sparen.

Ich hab in den Lagerräumen und in der Werkstatt die auch die Ziegelmauern nur gespachtelt. Dort brauch ich keine perfekte schöne Oberfläche.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Deckenanschluss Dachgeschoss