|
|
||
Gewährleistung - das ist leider die Errungenschaft unserer Zwangsvertretung sprich Arbeiterkammer.
Du musst leider nicht beweisen, dass du den Riss verursacht hast, du musst beweisen, dass der Mangel hier für schon zum Zeitpunkt der Lieferung vorhanden war. Kein guter Ausblick. Eine Möglichkeit ist eine Glasbruchversicherung bzw. die Haushaltsversicherung von einem Gast. |
||
|
||
Hallo joski, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
@joski: gewährleistungsrechte sind ... schon im abgb idf vom 01.06.1811 enthalten - lange vor gründung der arbeiterkammer.
auch muss er nicht beweisen, dass der mangel zum zeitpunkt der übergabe vorhanden war - das wird in den ersten 6 monaten nach übergabe nämlich gesetzlich vermutet(§§922 ivm 924 abgb - http://www.ris.bka.gv.at/bundesrecht/ ). die haushaltsversicherung "von einem gast" ins spiel zu bringen, kann auch als anstiftung zum versicherungsmissbrauch gedeutet werden - keine gute idee (§§12 ivm 151 stgb). viel interessanter erscheint mir hier aber der aspekt der rissneigung an sich zu sein, vor allem ivm den agb's von josko - die scheinen mir alles andere als kundenfreundlich. da wäre eher mal eine beratung beim vki als teil der arbeiterkammer angesagt - gerade weil gröblich benachteiligende agb's nicht gelten (§879abs.3 abgb ivm §28kschg). dass zusagen von vertretern nicht gelten sollen, ist ja wohl ein witz - was denn sonst? die einschränkungen bei der gewährleistung sind teilweise auch wunschvorstellungen... wenn isolierglas brechen kann, heißt das nicht, dass man das gewöhnlich nach 9 monaten auch erwartet... ich würde mal zum vki gehen, denen das problem schildern und die einen brief an josko schicken lassen - vielleicht gibt es ja eine einvernehmliche lösung. |
||
|
||
glasbruch - ist normalerweise in jeder haushaltsversicherung includiert und wird normalerweise auch problemlos bezahlt. glas ist ein empfindlicher bauteil und kann aus verschiedenen gründen brechen. wenn ein glas in der fensterproduktion beim einglasen bricht, oder das glas vom transport gebrochen ist, wird es vor auslieferung der fenster ausgetauscht weil auch eine kleine beschädigung des isolierglases innerhalb von wenigen tagen komplett durchspringt. vielfach gehen auch gläser bei der fenstermontage kaputt. da du die fenster selbst eingebaut hast du dort auch schlechte karten. hitzerisse sind auch vielfach die ursache wenn z.b. kissen oder grosse teddybären an der scheibe liegen und die sonne hineinscheint. |
||
|
||
|
||
das soll jetzt keine werbung sein, zumal - ich keinerlei erfahrungen mit der qualität der fenster dort habe, aber mir wurde von den leuten von http://www.diehandelsagenten.com/ erklärt, dass bei denen die garantie auch bei selbsteinbau gilt. das müsste im umkehrschluss bedeuten, dass es bei guten fenstern nicht darauf ankommt, ob man sie selbst einbaut oder nicht. auch die definition von "glasbruch" im versicherungsdeutsch heißt nicht unbedingt, dass auch "spannungsrisse" umfasst sind - ähnlich wie die definition von "feuer" als offene flamme und nicht nur glosen - mal nachfragen. |
||
|
||
also beim auto - wenn du eine beule fährs ist das auch keine garantie! und spannungsriss? entsteht wenn die scheibe unter spannung steht, also das fenster irgendwie "windschief" eingebaut ist. oder ein holzfensterflügel verzieht sich so extrem dass spannung aud das glas kommt(sehr unwahrscheindlich)Ein Glassachverständige kann auf grund des rissbildes und eventuell durch ausglasen genau feststellen warum das glas gebrochen ist. aber das ist teurer wie das ganze glas wert ist. denn 1 m2 1.1 W/m2k isolierglas kostet im einkauf nur ettwa 30 euro. |
||
|
||
@joski - Die "Haushaltsversicherung von einem Gast"?
Also den find ich wirklich gut!!! Du weisst aber schon, dass das Versicherungsbetrug ist, oder? Eigentlich unglaublich, mit welcher Selbstverständlichkeit sich manche auf Kosten der anderen Versicherungsnehmer (nicht der Versicherungsgesellschaft - das sollte wohl klar sein) bereichern! |
||
|
||
Auch betroffen - wir haben bei unseren nagelneuen Josko-Fenstern auch den gleichen Fall. Fällt allerdings unter die Garantiebedingungen, weil a) zeitnah und b) von einem Josko-Partner montiert. Generell bin ich aber enttäuscht von der Qualität neuer Josko-"Qualitätsfenster": wir haben ja nicht gerade die Einstiegsqualität gewählt, dennoch sind die Schweissnähte sehr grob, und die Fenster wackeln beim normalen Öffnen durch den Kippmechanismus sehr stark. Auch die Rillen sind in der neuen Generation wieder mehr betont, was das Putzen der Kunststoffteile nicht eben erleichtert. |
||
|
||
ähhm - soviel ich weiß zahlt eine ordentliche haushaltsversicherung auch selbstverschuldeten glasbruch - wieso dann einen gast ins spiel bringen??? |
||
|
||
schon 2x betroffen - Ich hatte letztes Jahr bei meinen Josko-Fenstern auch einen Spannungsriss und nun (1 Jahr später) beim gleichen Fenster wieder. Warum das keine Gewährleistung ist verstehe ich auch nicht. Die Versicherung zahlt es zwar, aber wenn das so weiter geht, wird mich die Versicherung bald nicht mehr versichern.
Eingebaut wurde es übrigens vom Josko-Partner. |
||
|
||
Versicherung - Jetzt macht euch mal keinen Kopf, die eigene Haushalts-Versicherung wird das zahlen solange er nicht behauptet es absichtlich gemacht zu haben. Und sofern er schon eine hat. Das Glas ist auch gebrochen wenn noch keine Scherben am Boden liegen (beim Auto wärt ihr euch ja auch sicher daß sowas genauso versichert ist).
@Gast GT: Welche Beweise will Josko denn noch: Es sind keine mechanischen Schäden sichtbar, der Einbau wird auch keine gröberen Mängel aufweisen, welche Beweise gäbs denn noch die sie gerne hätten? |
||
|
||
allgemeine frage - von welchen fenstergrößen, bei denen die spannungsrisse aufgetreten sind, redet ihr hier?
|