|
|
||
Bist du dir sicher, dass du an jeder Seite 2 cm auftragen musst? Das wird die "Einbauluft" sein - die wird nach der Montage ausgeschäumt. Glattstrich habe ich mit Spachtelmasse gemacht. Dient dazu, dass man nach der Fenstermontage die Dichtbänder sauber anschließen kann. Kantenschutz brauchst du nicht, es kommt danach ohnehin das Klebeband drüber! |
||
|
||
Wir haben den Glattstrich mit ordinärem, günstigen Fliesen-Flexkleber gemacht. Glatt muss es ein, damit die Fensterbänder satt angeklebt werden können. Warum musst du 2cm auftragen? Wir haben nur unten ein Armierungsnetz eingearbeitet, damit der Kleber nicht in die Hochlöcher der Ziegel fällt. |
||
|
||
Wir haben Klebespachtel für WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] verwendet. Funktioniert 1a damit. Wegen den 2cm würde ich noch mot dem Fensterbauer reden, eventuell ist ein seitlicher Überstand des Rahmenprofils und nachher überputzen die bessere Lösung? |
||
|
||
|
||
Ja, check das nochmal. Hast du Naturmaß nehmen lassen? |
||
|
||
Bei uns ebenso Klebelspachtel, unten ein Netz damit sich das nicht so leicht verselbstständigt. |
||
|
||
Habe es zuerst grob zugeworfen und als Hilfe mit Zwingen und kurzen Alulatten einen Anschlag zusammengeschraubt damit ich es abziehen kann und exakt auf die Fensterabmessung + 2cm Einbauluft komme. Wenn es trocken ist alles abmontieren und mit MPA spachteln, das reicht vollkommen. 1 |
||
|
||
Das sollte doch schon einigermaßen beim Aufmauern so passen! |
||
|
||
kommt auf den ziegel an ich habe den Keller (teilweise freistehend) in eigenleistung mit betonziegeln gemacht bei roten planziegeln geht das sicher einfacher |
||
|
||
Danke! Den Trick mit den Alu-Schienen werde ich ausprobieren. Tatsächlich sind die 2 cm nicht die Luft fürs Fenster, sonder die muss ich auftragen. Der Grund ist, dass beim Aufmaß der Fenster noch der Innenputz (ca. 1,5 - 2 cm) auf den Laibungen war und das als "Rohbaumaß" genommen wurde. Beim Aufmaßtermin war mir leider noch nicht klar, welchen Zusatzaufwand das für mich bedeuten würde. Sonst hätte ich darauf bestanden, dass man von Mauer zu Mauer misst, oder wenigstens den Putz heraus rechnet. |
||
|
||
2 cm sind relativ viel vorallem da die Klebespachtel auf alle Fenster gerechnet auch nicht gerade billig wird. ( Da brauchst da ja 3-4 Säcke pro Fenster 15 Euro x 4 (Säcke) x Fenster) Außerdem wird die Klebespachtel auch nicht so einfach halten und du brauchst sehr viele Anstriche oder machst das Gemisch so dick, dass es schwer zu verarbeiten wird und sicher nicht so schön (trotzdem brauchst du mindestens 3-4 Anstriche - eher mehr)... in jedem Fall wird es sehr lange dauern. Ein Trick wäre zuerst ein maximal 2cm Mörtelband (eher 1.8 cm) aufzutragen und dann nur die dünne Schicht Klebespachtel oder falls du noch überschüssigen Ziegelkleber hast (z.B. von Eder) auf zu spachteln. Wenn du abzüglich der 2cm pro Seite eh noch pro Seite 1.5 cm Einbauluft hast ist das nicht so genau. Meiner Meinung nach haben sie dann beim Bauunternehmen aber die Fensteröffnung falsch gemacht. |
||
|
||
Ich werd es an das Bauunternehmen von 1964 weiter sagen 😉 Der Vollständigkeit halber: Ich habe es dann erst mit grobem Mauermörtel, bzw. Kalk- Zementputz und anschließend nochmit Klebe- und Armierungsmörtel "verfeinert". Der Tipp mit der Schalung aus Setzlatten und Schraubzwingen war Gold wert. Anders hätte ich das nicht eben hin bekommen. An einer Stelle hatte ich zu viel aufgetragen, das musste ich dann nochmal herunter schleifen aufs passende Maß. Beim Einbau der Fenster hat sich dann gezeigt, dass ich gar nicht so genau hätte arbeiten müssen, da die noch mehr als die 1,5 cm Luft rundum hatten und alle Unebenheiten sowieso vom Schaum ausgefüllt wurden. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]