« Hausbau-, Sanierung  |

Glattstrich woraus?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Wups
  •   Bronze-Award
11.11.2014
6 Antworten 6
6
Hallo,
mach ich den Glattstrich aus Mörtel oder kann ich auch zB Flex-Kleber für Fliesen verwenden?

  •  bautech
  •   Gold-Award
11.11.2014  (#1)
Was gerade herumliegt an angefangten Sackeln... glatt sollts halt werden und auf Ziegel halten emoji
Wennst die untere Schar im Fenster mit Flexkleber / Klebespachtel glattstreichst hat sich bei mir ein Fassadengitterstreifen bewährt... oder evtl vorher die Ziegelkammern mit etwas flüssigerem Material ausfüllen - is aber nur suboptimal...

ng

bautech

1
  •  juergen_dgr
11.11.2014  (#2)
Hier
http://www.energiesparhaus.at/forum/30955
und hier
http://www.energiesparhaus.at/forum/15666

ist eigentlich schon alles beantwortet...
Ich würd nehmen, was grad auf der Baustelle vorhanden ist und was man auch glatt bekommt emoji Flexkleber geht auf jeden Fall ev. auch Netz einlegen.

LG

1
  •  atma
  •   Gold-Award
11.11.2014  (#3)
bei uns wars klebespachtel und netz - hatten von dem zviel rumliegen.

1


  •  Wups
  •   Bronze-Award
11.11.2014  (#4)
danke - noch was vergessen:
Wienerberger empfiehlt ja noch 5 cm XPS unterm Fenster, mach ich da auch einen Glattstrich drüber oder/und nur unter dem XPS?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
11.11.2014  (#5)
Wir haben ihn da auch gemacht, aber nur, weil i mir auch ned sicher war und es voi schnell ging (war bei uns nur bei 2 fenstern).

1
  •  AnTeMa
11.11.2014  (#6)
Glattstrich - Flexkleber, Fliesenkleber, Außenspachtelmasse sind besser geeignet als gröberer Putz- oder Mauermörtel, da hieran die Dichtbänder nur schwer luftdicht anzukleben sind.
Wenn es nur um die Luftdichtung des Mauerwerks geht funktioniert Putz natürlich genauso gut.

Unter den Fenstern sollte ein belastbarer Dämmstoff wie Purenit o.ä. verwendet werden, sofern die Fenster dadurch getragen werden sollen.

Wenn XPS verwendet wird muß dieses luftdicht,vollflächig auf den Stein geklebt werden.

Unter der Fensterbank muß die innere Luftdichtung natürlich wie an den anderen Seiten hergestellt werden,
außen ist eine 2. Entwässerungsebene -unter der Fensterbank- Stand der Technik.

Welches Material als Fensterbank oben drauf kommt bestimmt die Befestigungsart.

Andreas Teich

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Tips zum Verputzen meines Technikraumes gesucht