Nun ja, der alte Siemens Dampfbackofen liegt im Metallcontainer, der neue Gorenje Dampfbackofen BCS598S24BG macht uns auch nicht glücklich.
Kurze Dampfprogramme (Knödel mit 20 min) funktionierten zufriedenstellend gut. Sobald man aber Kartoffeln mit 45 min dampfgart sieht es jedes Mal aus wie hier:
Es rinnt förmlich die Küchenfront runter, in den Laden unterhalb sammeln sich Pfützen. Das Problem war jetzt auch das 3. Mal. Das Gerät ist zuvor völlig trocken, auch in der Auffangschale unterbei ist bei Start kein Wasser. Die Tür wird bis zum Ende des Garvorgangs nicht geöffnet, Userfehler schließe ich aus.
Für mich ist das ein komplettes Fehldesign. Es scheint, als könnte die Dichtung dem Dampfdruck nicht standhalten.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dieser Marke und/oder Type?
wir haben auch den Dampfbackofen von Gorenje und bei uns tritt auch immer wieder das Wasser über, genauso wie von dir beschrieben. Wir haben mittlerweile ein Tauschgerät (beim alten war irgendwann 1-1.5l im Garraum)und jetzt ist es besser (häufig entkalken hilft unserer Erfahrung nach). Jetzt hat der Dampfbackofen aber wieder das Problem dass er das Wasser im Tank nicht erkennt und ich bin wieder mit dem Support im Austausch :-/. meine Mutter + Tante haben den niedrigen Dampfbackofen von Gorenje und da gibt's überhaupt keine Probleme.
Danke für deine ausführliche Beschreibung, das hilft mir enorm weiter, vor allem weil man im Netz gar nichts dazu findet. Allerdings keine sehr gute Prognose.
Wurde mir auch angeboten, aber ich möchte das eigentlich nicht, da ich wie oben erwähnt an einen Designfehler glaube. Unser alter Siemens ist zwar hopps gegangen, aber das Wassermanagement war weit besser durchdacht, da war alles rundherum trocken.