« Heizung, Lüftung, Klima  |

Grabenkollektor Bez. Gänserndorf

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  roli200
31.10.2016 - 5.4.2017
26 Antworten | 11 Autoren 26
26
Hallo zusammen,

nachdem ich schon einige Zeit im Forum mitlese und im nächsten Frühjahr mein Hausprojekt starte muss ich nun auch mal einen Beitrag eröffnen :)

Geplant war eigentlich eine Luft WPWP [Wärmepumpe], wobei ich kein Freund davon bin. Flächenkollektor ist aufgrund der Grundstücksfläche nicht möglich, durch die Beiträge hier bzgl. Ringgragenkollektor scheint das Problem theoretisch mal gelöst. Leider ist es in meiner Gegend nicht einfach Installateure dafür zu begeistern (noch keinen gefunden der sich mit dieser Idee anfreunden kann). Da hier im Forum einige Spezialisten am Werk sind gibt es sicher genug Hilfe, Empfehlungen.

Hier mal einige Hausdaten und erste Versuche mit dem Grabentool

Wohnfläche 145 +75 beheizter Keller
Volumen 894m³
Außenfläche 595m²
Bauweise entweder 25Ziegel mit 20 cm EPS Plus od Liatop 38
mittlerer U Wert 0,24
Heizlastabschätzung 7,8kW (Wobei die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit WRG nicht einberechnet wurde im Energieausweis)

Hier nun Bilder meines 1. Versuchs für den Kollektor
In Rot habe ich auch das Niveau eingetragen, da mein Grundstück seitlich bzw nach hinten abfällt(bestimmt kein Nachteil ;) )

2016/20161031158709.jpg

2016/20161031202296.jpg

Bin nun für jede Hilfe dankbar, sowohl was den Graben an sich angeht, als auch Empfehlungen bzgl Installateur? Wärmepumpen scheinen ja von KNV ziemlich beliebt zu sein bei den Grabenkollektoren
LG ROli

  •  roli200
2.11.2016  (#1)
keiner der mir hier Tipps geben kann?

anbei auch der Link
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=QMAsN3nCNo3U6LkqgbYt

1
  •  PaulB
3.11.2016  (#2)
Servus

Ich selbst bin auch daran interessiert. Werden nächstes Jahr auch im Bezirk Gaenserndorf bauen aber es scheint dort noch niemand einen ringgrabenkollektor bauen zu wollen. Liegt vermutlich am Boden.
Wir haben etwa 40 cm Humus und danach ein Sand und Schotter Gemisch. Zumindest erkenne ich das gerade an den zuleitungen zum Haus. Hier wurde neu aufgeschlossen. Wie sieht euer Boden aus?

Paul

1
  •  brink
3.11.2016  (#3)
Roli, alles richtig!
Sehr gut geplant!! 😃
Wobei, ziemlich tief und breit. Die tiefe ist mehr als breite. Ordentlich abböschen nötig. In dieser ausführung am besten baggern und gleich verlegen, zumachen und nächsten abschnitt.


1


  •  atma
  •   Gold-Award
4.11.2016  (#4)

zitat..
PaulB schrieb:Liegt vermutlich am Boden. Wir haben etwa 40 cm Humus und danach ein Sand und Schotter Gemisch. Zumindest erkenne ich das gerade an den zuleitungen zum Haus. Hier wurde neu aufgeschlossen. Wie sieht euer Boden aus?


wir sind auch in gänserndorf zhaus und buddeln gerade brunnen.
bei uns: ca 50-70cm humus, danach ca 2 - 2,5m ganz feiner sand (ideal für kabeln zum verlegen, lässt sich nicht verdichten), ab dann in 15-20 cm schichten feiner sand mit flusskieseln gemischt (das is bei uns dann auch schon die wasserführende schicht fürs grundwasser).

1
  •  brink
4.11.2016  (#5)

zitat..
atma schrieb: danach ca 2 - 2,5m ganz feiner sand (ideal für kabeln zum verlegen, lässt sich nicht verdichten)


hmm, nicht unbedingt der optimale boden für einen kollektor. :(
wasser im boden versickert zu schnell. und wärmeübertragung zu/von sand ist nicht unbedingt ideal.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
4.11.2016  (#6)
da kann i ned mitreden, wir haben uns damals für die lwp entschieden (die fadisiert sich).
der sand bei 2-2,5m ist eher wie staub so fein. dachte, das legt sich gut um die rohre?

1
  •  gegl0
4.11.2016  (#7)
wir sind auch gerade stark am überlegen wegen eines Grabenkollektors, jedoch haben wir im Garten leider auch eine riesige Sandspielkiste:

2016/20161104993947.jpg

wie seht ihr das: kann man da einen Grabenkollektor oder einen Flächenkollektor gleich abschreiben oder gibt es da doch eine Möglichkeit?? Bei uns ist die Länge des Kollektors leider doch eher eingeschränkt, da sehr viele (große) Bäume herum stehen, sowie ein Garten, Hochbeet etc. vorhanden sind :|

1
  •  Richard3007
4.11.2016  (#8)

zitat..
gegl0 schrieb: wie seht ihr das: kann man da einen Grabenkollektor oder einen Flächenkollektor gleich abschreiben oder gibt es da doch eine Möglichkeit?? Bei uns ist die Länge des Kollektors leider doch eher eingeschränkt, da sehr viele (große) Bäume herum stehen, sowie ein Garten, Hochbeet etc. vorhanden sind :|


Nein abschreiben ist nicht nötig, man muss die Entzugsfläche dazu anpassen. zB. Graben breiter und etwas tiefer.

1
  •  gegl0
4.11.2016  (#9)
wie ich hier mitgelesen habe wäre dann von Vorteil, dass über dem Rohr eine Schicht Lehmerde wäre ... verbessert sich dadurch der Übergang von der Erdwärme zum Rohr?


1
  •  roli200
4.11.2016  (#10)
@ PaulB

Bei mir ists schwer zu sagen... laut BM lehmiger Sand, laut dem Nachbarn gegenüber so feiner Sand das man ohne weiteres ungesiebt einen Beachvolleyballplatz anlegen kann.
Habe durch Zufall auf einer Hompage eines Installateurs in GF ein Bild von einem Ringgrabenkollektor gesehen, da bekomme ich demnächst einen Termin. Details gebe ich dann gerne weiter

@brink. Danke, hat das viele mitlesen doch was gebracht emoji
Die Tiefe dürfte nicht ganz das Problem sein da ich ja zwischen 30 cm und ca 130cm aufschütten werde, daher der Graben beim Verlegen wäre natürlich dementsprechend nicht ganz so tief.
Aufgrund der eventuell sehr sandigen Angelegenheit will ich auch nicht zu knapp dimensionieren.
Ist es möglich die Rohre 20cm in die Humusschicht einzupacken? Bringt das Vorteile?
LG

1
  •  brink
4.11.2016  (#11)
@roli200
aufschütten - perfekt!! emoji
---
das mit dem lehm und sand ist so ein ding.
wenn man in schotter lehm reingibt, dann wird das wasser die lehmerde sowieso meiden, da lehm das wasser nicht so schnell aufnimmt und es sonstwo seitlich im schotter versickert. wenn dann doch, wird über jahre der lehm in den schotter rausgewaschen. ist auch nicht so toll.
am besten wäre das material zu verwenden, das da ist.
kollektor in schotter legen, nein.
wie richard schrieb, bei lehmigen sand, mehr dimensionieren.

zitat..
roli200 schrieb: Ist es möglich die Rohre 20cm in die Humusschicht einzupacken?


möglich schon. ich wollte es machen, aber hab's nicht geschafft. wobei bei mir hätte es nichts genutzt, ev. "geschadet" ;)
ka_ in graz hat's teilweise schon gemacht, wie ich dabei war. wobei er dann auch massig davon herumliegen hatte :)
ich denke, je grobkörniger das material, desto schlechter, weil desto kleiner die fläche der körner, die direkt am rohr anliegen. wenn der sand aus so klitzikleinen körchen besteht, dass man sie nicht mehr "sieht", dann ist das auch ein gutes material. hummus besteht meist aus einer mischung von allem möglichen. also wähle das geeignetere :)

1
  •  nandrias
4.11.2016  (#12)
Bin in Wien 22 und habe schätzungsweise mit dem selben Material zu tun.


2016/2016110419366.jpg

Nur ist es praktikabel tiefer als 2 bis 2,5 Meter zu gehen?

1
  •  brink
4.11.2016  (#13)

zitat..
nandrias schrieb: Nur ist es praktikabel tiefer als 2 bis 2,5 Meter zu gehen?


üblich ist es je tiefer, desto teurer, weil mehr erdbewegung.
in donau/grundwassernähe ist es natürlich das beste, wenn der kollektor im wasser liegt. dann liefert der kollektor das ganz jahr ~10°.
bei mir zb wäre 0,5m tiefer wahrscheinlich 50% teurer, gefährlicher (zu tiefer graben) und würde 1-2° höhere sole-temp bringen - zahl sich niemals aus.

1
  •  johnnypiloto
4.11.2016  (#14)

zitat..
gegl0 schrieb: wir sind auch gerade stark am überlegen wegen eines Grabenkollektors, jedoch haben wir im Garten leider auch eine riesige Sandspielkiste:


Ich habe unerwarteter Weise auch eine riesige Sandgrube gefunden. Schau dir mal meinen Beitrag durch: http://www.energiesparhaus.at/forum/41816_4#376093
Ich bin aber guter Dinge, dass es funktionieren wird. Ist halt eine kleine Herausforderung emoji

1
  •  PaulB
5.11.2016  (#15)
@roli

danke - bin gespannt

1
  •  roli200
31.3.2017  (#16)
So... nach ein wenig Pause starte ich nun nächste WOche mit dem AUshub für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor].

Habe noch ein wenig umgeplant, Kanall eingefügt:
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=Hgf6RRynPLqOj1bkGjap

Wärmepumpe wird die Topline1155 :)

Meine Fragen die ich noch hätte:

Mit dem Kanal zu kreuzen ist ja kein Problem, muss ich beim Kreuzen bzw beim parallel verlaufendem Kanalrohr Abstände beachten? Kanal ist ca auch auf 2m Tiefe.

Wenn ich mich richtig erinnere hat Arne mir auf der messe gesagt wenn ich in RIchtung warmes Ende tiefer werde ist das nur von Vorteil.. Was ist aber wenn ich eben beim Kanal mal tiefer werden muss und danach wieder steige?

Bei den Nachbargrundstücken ist überall ein Schalsteinfundament für den Zaun, sollte auch kein Problem sein? Und auch Thujenhecken?

Brunnen graben ist bei mir nicht möglich, daher war die Überlegung eine Regenwasserzisterne für die Gartenbewässerung zu nutzen... Oder sinnvoller einen Drainageschlauch über dem Kollektor zu verlegen?

Zum warmen Ende hin liegt ja dann sehr viel "Rohr auf Rohr" wenn ich mich genau an den Verlegeplan halte... Ist da wirklich ideal so? Oder doch etwas mehr auflockern ?

Jetzt schon vielen Dank für eure Hilfe :)

@ Paul B: WEiß nicht ob du schon einen Installateur gefunden hast, hat bei mir ein wenig gedauert wegen Auslandsaufenthalten...

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
31.3.2017  (#17)
servus roli,

paß bei deinem boden beim baggern auf. da ist abböschen besonders wichtig, vielleicht wirst du tlw etwas schmäler werden müssen. daß du fundamente und pflanzen nicht abbaggerst wird dein chauffeur schon zu verhindern wissen. bitte unbedingt die grabensicherheit beachten, im zweifelsfall die wand stärker abschrägen...

zitat..
roli200 schrieb: Mit dem Kanal zu kreuzen ist ja kein Problem, muss ich beim Kreuzen bzw beim parallel verlaufendem Kanalrohr Abstände beachten? Kanal ist ca auch auf 2m Tiefe...

du bist am kalten ende, da mußt du mindestens 0,5m abstand einhalten.
möglichst queren und nicht parallel führen.
beim kreuzen würde ich mit dem kollektor auf 2-3m gerade gehen und eine mulde unter dem kanal baggern...

zitat..
roli200 schrieb: Was ist aber wenn ich eben beim Kanal mal tiefer werden muss und danach wieder steige?

das ist überhaupt kein problem. nur die thermische gwichtung sollte prinzipiell erhalten bleiben von kalt nach warm, damit sich der entzug möglichst gleichmäßig auf den kollektor verteilt.

extrembeispiel: kaltes ende tief und warmes seicht -> der entzug würde sich auf das kalte ende konzentrieren, wie wenn der kollektor viel kürzer wäre, die soletemperaturen wären niedriger und lokal würde zuviel entzogen...

zitat..
roli200 schrieb: ...daher war die Überlegung eine Regenwasserzisterne für die Gartenbewässerung zu nutzen... Oder sinnvoller einen Drainageschlauch über dem Kollektor zu verlegen?

nicht ODER sondern UND ... emoji

regenwasserzisterne versenken und deren überlauf über dem kollektor versickern.
gerade ein sandiger boden wie deiner lebt vom wasser das er abbekommt...

mit der detailplanung kommst du alleine zusammen?

1
  •  roli200
31.3.2017  (#18)
Hallo Arne,

Danke für die rasche Antwort. Also ich hoffe das ich mit der Detailplanung jetzt soweit klarkommen :)
War damals mit meinen erstellen Unterlagen bei dir in Graz (Vater war dabei)
Damals gabs von dir das ok das mans genau so machen kann, allerdings wusste ich da nicht wonder Kanal ist ;)

Zisterne UND... Klar, geht ja beides :)
Hab Anfangs der Woche auch eine Email an technik@ringrabenkollektor.at geschickt.
Werde das mit dem Kanal nochmal überarbeiten und dann wieder hier reinstellen :)

LG

1
  •  roli200
3.4.2017  (#19)
Hallo Arne,

hier wäre jetzt meine finale Version.
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=7gaEptufI8GoUtdB7vno

und die Belegung:

2017/2017040364288.jpg

Kanal, Wasser Strom kommt alles am selbe Grundstückseck. ist aber auf 1,3 Meter Tiefe (Gemeine hats freigegraben) daher kein Problem wenn ich kreuze, danach mind. 1m Abstand.

Ich glaub soweit ist mir jetzt alles klar, letzte Frage
Drainagerohr direkt auf den Kollektor? oder etwas darüber?

LG Roli

1
  •  alpenzell
  •   Gold-Award
3.4.2017  (#20)
Guten Morgen roli200,
was mir als erstes auffällt, sind die unterschiedlichen Grabenbreiten. Wie breit ist denn der Böschungslöffel von deinem Bagger? 1,60 Sieht ziemlich schmal aus. Meiner hatte 1,70 Breite als 14Tonner, die meisten sind da schon bei 1,80m
Spiel mal mit dem Slinkydurchmesser und der Anzahl und schau was beim Vorschub und dem Slinkyabstand passiert.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
3.4.2017  (#21)
hat sich erledigt, da alter Beirag

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next