« Heizung, Lüftung, Klima  |

Grabenkollektor Bez. Gänserndorf

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 
  •  roli200
31.10.2016 - 5.4.2017
26 Antworten | 11 Autoren 26
26
Hallo zusammen,

nachdem ich schon einige Zeit im Forum mitlese und im nächsten Frühjahr mein Hausprojekt starte muss ich nun auch mal einen Beitrag eröffnen :)

Geplant war eigentlich eine Luft WPWP [Wärmepumpe], wobei ich kein Freund davon bin. Flächenkollektor ist aufgrund der Grundstücksfläche nicht möglich, durch die Beiträge hier bzgl. Ringgragenkollektor scheint das Problem theoretisch mal gelöst. Leider ist es in meiner Gegend nicht einfach Installateure dafür zu begeistern (noch keinen gefunden der sich mit dieser Idee anfreunden kann). Da hier im Forum einige Spezialisten am Werk sind gibt es sicher genug Hilfe, Empfehlungen.

Hier mal einige Hausdaten und erste Versuche mit dem Grabentool

Wohnfläche 145 +75 beheizter Keller
Volumen 894m³
Außenfläche 595m²
Bauweise entweder 25Ziegel mit 20 cm EPS Plus od Liatop 38
mittlerer U Wert 0,24
Heizlastabschätzung 7,8kW (Wobei die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit WRG nicht einberechnet wurde im Energieausweis)

Hier nun Bilder meines 1. Versuchs für den Kollektor
In Rot habe ich auch das Niveau eingetragen, da mein Grundstück seitlich bzw nach hinten abfällt(bestimmt kein Nachteil ;) )

2016/20161031158709.jpg

2016/20161031202296.jpg

Bin nun für jede Hilfe dankbar, sowohl was den Graben an sich angeht, als auch Empfehlungen bzgl Installateur? Wärmepumpen scheinen ja von KNV ziemlich beliebt zu sein bei den Grabenkollektoren
LG ROli

  •  johro
  •   Gold-Award
3.4.2017  (#21)
hat sich erledigt, da alter Beirag

1
  •  roli200
4.4.2017  (#22)
Guten Morgen

zitat..
alpenzell schrieb: was mir als erstes auffällt, sind die unterschiedlichen Grabenbreiten. Wie breit ist denn der Böschungslöffel von deinem Bagger? 1,60 Sieht ziemlich schmal aus. Meiner hatte 1,70 Breite als 14Tonner, die meisten sind da schon bei 1,80m
Spiel mal mit dem Slinkydurchmesser und der Anzahl und schau was beim Vorschub und dem Slinkyabstand passiert.


Die unterschiedlichen Breiten habe ich nur deshalb gewählt um auf Nummer sicher zu gehen, laut Nachbarn ist es doch eher eine Sandkiste... dh da wo ich mehr Platz habe breiter. Bin aber für jeden Tip dankbar :)
Auch die Slinky Durchmesser habe ich bei 1,50 belassen da ich, soweit ich mich erinnern kann, mal in einem Thread gelesen habe dass der Durchmesser zum verlegen ideal ist da man dann "nur" die Schleifen fallen lässt :) Und die Rohre eben an den Rändern entlang. Sollte ich die Slinkys doch größer wählen? Vom Ertrag müssts das selbe sein wenn eines links, eines rechts verläuft??

LG

1
  •  alpenzell
  •   Gold-Award
4.4.2017  (#23)

zitat..
roli200 schrieb: Auch die Slinky Durchmesser habe ich bei 1,50 belassen da ich, soweit ich mich erinnern kann, mal in einem Thread gelesen habe dass der Durchmesser zum verlegen ideal ist da man dann "nur" die Schleifen fallen lässt :)


Na ja, wenn Arne verlegt wird das so sein. Bei mir war da nichts mit einfach fallen lassen. Aber die Durchmesser und Vorschübe zu legen ist kein Thema. Das Rohr spannungsfrei unter Kontrolle zu haben schon. Wir haben aber den Bund auch nicht in Laufrichtung gehalten, da waren wir noch nicht perfekt. Trotzdem hat alles super geklappt, nach dem wir uns eingespielt hatten (50m Rohr hats gedauert)

zitat..
roli200 schrieb: . Sollte ich die Slinkys doch größer wählen? Vom Ertrag müssts das selbe sein wenn eines links, eines rechts verläuft??


Ich habe den Slinkydurchmesser dazu genutzt einfache Verlegemuster in jedem Grabenabschnitt zu erzeugen (vorschub und Anzahl der Slinkys)
Vom Ertrag macht es keinen Unterschied.

Grabenbreite mindestens Böschungslöffelbreite, solltest du mal posten.



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
4.4.2017  (#24)

zitat..
roli200 schrieb: Auch die Slinky Durchmesser habe ich bei 1,50 belassen...

besser ist viel rohr an die grabenränder zu packen, weil von dort die wärme nachfließt.

oft weiß man im vorhinein nicht genau die breite des humuslöffels, hab schon öfter baggerfahrer vor ort nachmessen gesehen wie breit ihr löffel eigentlich ist ... ,-)

1,80 ist deshalb der goldene schnitt, weil das geht im 1,80 graben genauso wie im 2,0m graben. einmal li/re knirsch, innmal mit ein bissl luft dazwischen, die auch wieder schwindet weil das rohr eh tendenzen zum leichten ei hat.

mit schleifen durchmesser nahe graben-dm hat man weniger überlappung und mehr rohr am rand...

zitat..
alpenzell schrieb: Ich habe den Slinkydurchmesser dazu genutzt einfache Verlegemuster in jedem Grabenabschnitt zu erzeugen...

du hast auch besondere freiheitsgrade gehabt, weil durch das anschütten die grabentiefe/grabensicherheit kein so limitierender faktor war..

zitat..
alpenzell schrieb: Na ja, wenn Arne verlegt wird das so sein...

... emoji emoji emoji

ab dem 5-ten graben läufts wie geschmiert, genau wie beim hausbau ...
den ersten für den feind, den zweiten für den freund, den dritten für einen selber...

1
  •  roli200
5.4.2017  (#25)
Morgen :)

zitat..


zitat..
alpenzell schrieb: Grabenbreite mindestens Böschungslöffelbreite, solltest du mal posten.


Konnte ich nicht in Erfahrung bringen, denk das seh ich wie Arne schrieb dann auf der Baustelle ;)

Da das Rohr jetzt erst Freitags kommt habe ich auch das ganze WE Zeit den Kollektor zu verlegen (war anders geplant aber nicht zu ändern)

zitat..
dyarne schrieb: 1,80 ist deshalb der goldene schnitt, weil das geht im 1,80 graben genauso wie im 2,0m graben. einmal li/re knirsch, innmal mit ein bissl luft dazwischen, die auch wieder schwindet weil das rohr eh tendenzen zum leichten ei hat.
mit schleifen durchmesser nahe graben-dm hat man weniger überlappung und mehr rohr am rand...


OK, Schleifen werden an die Grabenbreite angepasst emoji
Habe jetzt noch eine Frage zum Drainageschlauch über dem Kollektor. Vl zu Laienhaft gefragt, aber hier bei uns regnets auch mal im Winter emoji Dadurch müsste ich mir ja das Erdreich wieder abkühlen wenn das Regenwasser nur 5 °C hat??
Oder müsst ichs dann absperren?
Der Garten wird im Sommer natürlich ordentlich automatisch beregnet...



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
5.4.2017  (#26)
eh gute Frage ... emoji

beim Regenwasser geht es nicht um Wärmeeintrag von oben sondern ums erhöhen der Wärmeleitfähigkeit im Boden, ums Aktivieren des Wärmeflusses aus dem umgebenden ungestörten Erdreich...

Bis das Wasser unten am Rohr ist hat es schon (fast) Kollektortemperatur...

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wanddurchführung Fortluft, Außenluft