|
|
||
ich sag mal das kommt drauf an ;) ich hab's bei uns aufgrund des gewachsenen bodens einfach mit 100x25x5 betonleisten imi sandbett gemacht, hat sehr gut funktioniert und nach ca. 10 monaten hab ich noch keine setzungen entdeckt.
dauerhafter ist sicher betonieren aber is halt auch bei 60lfm kein lercherl, gell ![]() lgc |
||
|
||
problem wird das unkraut und wiese sein, welche unweigerlich zwischen den fugen rauskommt.
hab auch etliche granitwürfel zum einfassen usw. verlegt, nach zwei jahren fange ich schön langsam wiedr an, die einzeln rauszunehmen, grünzeugs raus und wieder verlegen. ist bei mir ned so tragisch, weil überschaubar, ausserdem eine arbeit, die mich nicht stört. dauerhafter(er) ist sicher die mörtellösung. |
||
|
||
wir betoniern das ein... der garten ist 56m lang und gut 35m breit... da werd ich sonst nie fertig... |
||
|
||
|
||
Ja ich denke auch dass ich um den Beton nicht umhin komme da die platten auch sehr leicht sind und im sandbett vielleicht auch nicht den Halt finden. Welchen Beton sollte man nehmen. |
||
|
||
selber mischen... relativ trocken anmachen... |
||
|
||
Granit Mähkante wie setzen.........?? - Möchte so eine nehmen > http://www.dehner.de/gartentechnik-rasentechnik-maehkanten-beetkanten/Granit-Maehkante-25-x-10-x-24-cm-X003050168/
zwischen Eibenhecke und Rasenfläche !! Soll/kann man die einfach in die Erde (eher lehmig) mit einem Hammer hineinklopfen , oder doch ein paar cm Kies/Splitt druntertun ? Am liebsten/billigsten bzw. einfachsten wäre es mir, einfach die nur in die Erde zu legen/klopfen ! Oder ist das nix ??? ( Einbetonieren möchte/werde ich die auf gar keinen Fall !) |
||
|
||
Wir haben unsere Mähkantensteine einfach in die lehmige Erde gesetzt. Bisher (seit vorigem Sommer) hat sich noch nix verändert. Sitzen nach wie vor bombenfest.
Ein Bekannter hatte sie in ein Sandbett gesetzt. Hier sind die Steine ordentlich gewandert und er hat alles nochmal rausgerissen und neu nur in die Erde verlegt. Seitdem hälts auch. LG BK |
||
|
||
...ja super , so wärs mir eh lieber !
Muß man dazu unbedingt einen GUMMI-Hammer nehmen , ich meine zerspringen die nicht recht leicht wenn man draufklopft ?? |
||
|
||
ja, unbedingt gummihammer! der ist universell einsetzbar ;) |
||
|
||
speeeedcat........? - Danke erstmals !
Und glaubst du auch das es halbwegs gut hält/wird wenn ich's 'nur' in den lehmigen Boden setze ? |
||
|
||
stimmt - der musste schon für vieles herhalten ![]() @hotz68: vorsichtsvariante - ich tät zumindest zum plan machen ein wenig sand drunter, 2,5cm stärke sind m.e. nicht viel und wenn sich mal ein loch auftut oder ein stein zum vorschein kommt, ist das teil evt. bei hoher belastung durch... |
||
|
||
also, ich hab dort, wo die Dinger hinkommen mit n Spaten die Erde einwenig (a paar cm) abgehoben, des bissel Unebenheit dann mit Sand und/oder Erde kompensiert, die Dinger reingelegt, Erde links und rechts fest rangedrückt, ordentlich eingewassert und fest draufgelatscht. Das war's & hält prima. Da ich speziell in den Anfangsjahren des Gartens einiges wieder abänderte, war der Aufwand mangels Beton a Klacks. Unkraut kommt aber schon einwenig zw. den Steinen durch und wird alle paar Jahre a bisserl ausgerupft - wenn ma wirklich fad ist ![]() |
||
|
||
right, hier ebenso ein wenig sand darunter und gut ist´s...geht leichter zum einklopfen und zum ausrichten.. |
||
|
||
welche Stärke sollen die Steine haben....?. - Was meint ihr , welche stärke sollten solche Steine haben , die gibts ja mit 2cm auch schon ?
Brechen die 'dünnen' aus Granit recht leicht ? Sind 'dickere' mit 3- 4cm besser , oder die aus Beton ?? |
||
|
||
...? - welcher der beiden wäre gscheiter , hält der aus Beton mehr aus , aber warum ist der soviel billiger ??
welchen würdet ihr eher nehmen ( preis/leistungsverhältnis !!) ? https://www.hornbach.at/shop/artikelvergleich.html |
||
|
||
die dicke ist vollkommen wurscht...hab mir heute bei meinem pflasterhändler das Imprägnier-Mittel geholt und dabei auch ein paar (für mich schöne) rasenbegrenzungssteine begutachtet:
der graue links unten ist ein Padang dark granit. den m² (10 lfm) bekäme ich um rund 32,--, den darüber (restpsoten aus einem Steinbruch) um rund 36,--m². die gelben quarzithe aus BRASIL ksoten richtig kohle, rund 84,--m² --->>> zu teuer! ;) dicke zw. 2 und 4cm, splitbett oder gredermaterial reicht allemal zur Verlegung. das ist vermutlich mein nächstes projekt next year. |
||
|
||
...glaubst nicht das die 'dünnen' mit nur 2cm schlechter liegen bzw. weniger herhalten ? |
||
|
||
Nö, sicher nicht... |
||
|
||
..also kann ich auch ruhigen gewissens die Granit mit 2 cm Stärke nehmen die meine Freundin unbedingt will; die 'Stärkeren' aus Beton gefallen ihr nämlich nicht !
( die Granit sind halt auch 3 x so teuer wie die aus Beton > grrrrrrrrrrrr !!) Obwohl ein mir bekannter Pflasterer sagte , er würde schon mindestens 3 - 4cm 'Starke' nehmen ! |
||
|
||
sicher, da kommt ja eh kein gewicht drauf, dass sie ned aushalten |
||
|
||
@ speeeedcat....& all ..? - du schreibst ja weiter oben :
" right, hier ebenso ein wenig sand darunter und gut ist´s...geht leichter zum einklopfen und zum ausrichten.. " !!! Welchen SAND solch ich da nehmen , kannst mir da bitte eine GENAUE Bezeichnung sagen und wieviel kg brauch ich in etwa für 100 lfm Mähkante ?? Bin da leider totaler Laie , werds beim Baumaxx (Late Night Shopping -15% am 13.Mai)kaufen , und der werd mich sicher fragen WELCHEN SAND ich brauche !! DANKE nochmals. |
||
|
||
Hallo zorrofred, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Granit Mähkante versetzen |