« Fertighaus  |

Griffner in Turbulenzen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  DonPietro
21.12.2012 - 20.2.2013
50 Antworten 50
50
Wäre schade wenn Griffner vom Markt verschwindet...
http://derstandard.at/1355460279053/GriffnerHaus-in-finanziellen-Turbulenzen

  •  thorn1
8.1.2013  (#41)
Wir haben 2011 mit Griffner gebaut. Zum Preis möchte ich Folgendes sagen. Wir hatten auch einen Kostenvoranschlag vom Baumeister (Ziegelhaus)sowie von Wolf-Haus. In vergleichbarer Ausstattung wär ziemlich der gleiche Preis/Quadratmeter herausgekommen.
Man sollte aber nicht so tun, als wär ein Haus mit winzigen Kunststofffenstern, Gastherme u. Plastikfolie in der Wand dasselbe, wie der bei Griffner von Haus aus übliche Standard. Rüstet man z.B. ein angebl. günstiges Fertighaus so auf, dass es einem Griffner-Haus zumindest ähnelt, relativiert sich der Preisunterschied schon sehr stark. Einfach mal Genauer hinschauen, dann sieht man, dass auch woanders keine Geschenke verteilt werden.

1
  •  kreuzenstein
9.1.2013  (#42)
Kann mich thorn nur anschliessen. - Auch mit Griffner gebaut, selbe Erfahrung. Und zu den Subunternehmern: us wurde von Gruffner glasklar gesagt, man hat nichts dagegen, die Innenausstattung selbst zu vergeben. Man sei Hausersteller, und kein Fliesenleger und kein Maler. Die Zufriedenheit ist enorm hoch, Beratung, Umsetzung, Ausführung, Mängelbehebung vom Feinsten. Schade um die Firma.

Uns zur Box: Kunden der Box sind meist Vermögende, die sagen: hier Grund, das Haus bitte. Mit allem Bauzeugs mag ich nix zu tun haben. Das war perfekt gemacht von Griffner. Das Fertigteilhaus für die zahlungskräftige Kundschaft.

BTW: Ein Bekannter hat sich mein Haus von Elk nachbauen lassen. Sieht in vielen Details nicht gleich aus, und war trara um ganze 10.000 billiger.
Qualität hat eben seinen Preis. Was hier finanziell schief lef, wird sich noch Zeigen. Ich hoffe auf einen Investor. Lenzingers Traumtänzereien sind kaum noch zu ertagen...

1
  •  kreuzenstein
10.1.2013  (#43)
Nachtrag noch zur den "überzogenen" Preisen. - Griffner ist für mich zweifelsfrei im Holzriegelbau einer der Vorreiter was das Design und die Optik betrifft.

Doppelte Aussenfensterbretter, die Dreiecksfenster beim Classik, die bodenlangen Fenster, welche extrem viel Licht ins Haus bringen, Installationsebene, Fermacell statt billigen Rigips u.v.m.
Alleine eines der "Dreiecksfenster" kostet genausoviel wie ein normaler Fensterflügel. Ich kann nur bestätigen: Rüstet man ein beliebiges Fertighaus so auf, dass es der Optik und den Materialien von Griffner entspricht, ist man bei genau dem gleichen Preis.

Wer natürlich ausschliesslich auf den Preis schaut, wird bei Griffner nicht glücklich werden. Genausowenig wie jemand, der einen Golf kaufen will, und zu Ferrari geht. Es gibt eben Käufer, denen es nicht nur um den qm-Preis geht, sondern auch um die Materialien, die Optik, das Design.

Aber Qualität und Design haben eben ihren Preis. Bei jedem Produkt. You get what you pay for.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo DonPietro,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Griffner in Turbulenzen

  •  daneel
11.1.2013  (#44)
...das war's dann jetzt wohl:
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/3215639/griffnerhaus-24-2-mio-euro-ueberschuldung-pleite.story


1
  •  Johnny Walker
11.1.2013  (#45)
Griffnerland und Griechenland - wo ist der unterschied.

1
  •  jagernaut
  •   Bronze-Award
12.1.2013  (#46)
und aus :http://money.oe24.at/Topbusiness/Fertighausbauer-GriffnerHaus-ist-pleite/90977375

1
  •  xrichx
12.1.2013  (#47)
ja sehr sehr schade ... emoji

1
  •  kreuzenstein
12.1.2013  (#48)
Kerbler schon in den Startlöchern. - Ich hoffe, Lanzinger mit seinen wahnwitzigen Börseideen ist dann auch Geschichte, und man konzentriert sich wieder auf das Kerngeschäft: stylishe, qualitativhochwertigste Häuser zu bauen. Schuster, bleib bei deinen Leisten! Traumtänzer sollen Bücher schreiben.

1
  •  Jepetto
20.2.2013  (#49)
http://kurier.at/wirtschaft/unternehmen/investor-bekommt-konkurrenz-aus-dubai/3.672.574

LG Jürgen

1
  •  kreuzenstein
20.2.2013  (#50)
NEIN! Bitte NICHT! - Bitte nicht wieder so einen dubiosen Investor aus dem arabischen Raum. Wieviele haben sich schon mit Al Jaber die Finger verbrannt?

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: KWL nachrüsten