|
|
||
unbedingt grundieren, erstrecht bei gips... probleme kanns später beim übermalen geben, bei unsrer wohnung wurde das auch ned gemacht und uns sind dann beim auszug die drunterliegende und die frische schicht entgegen gekommen... |
||
|
||
Danke für den Hinweis. Problem ist nur, dass er ohne grundieren gemalt hat....Ergibt sich das aus irgend einer Arbeitsanweisung, ÖNORM, Verarbeitungsrichtlinie, etc, dass man bei Gips grundieren muss...? Dann könnte ich ihm das unter die Nase halten und anweisen, zu sanieren....wie immer das auch ausschaut....kann man die Grundierung jetzt noch drüberstreichen....bringt das was bzw verbindet sich das dann noch ausreichend, damit man dann nochmal malen kann....?
Danke |
||
|
||
Grundierung dient dazu das die wand die farbe gleichmässig aufnimmt und auch das die ganze geschichte haftet und vorheriger staub gebunden wird steht in maler ö norm und ausserdem is es schon fast peinlich wenn ein maler nicht grundiert!!!!
|
||
|
||
|
||
Grundierung mit Malerbürste auftragen oder mit kompressor spritzen nicht mit malerwalze das machen auch einige stümper |
||
|
||
Ich würd diese Maler-Ö-Norm gern mal sehen...
Ich hab zwar beruflich Rel. viel mit Normen zu tun, aber so eine Norm wär mir neu... @Gusti77 Für solche Fälle gibts ein Datenblatt des verwendeten Produkts - lass Dir das mal zeigen, da sind die Verarbeitungseichtlinien meist auch drauf - wenn nicht dann verlangen ![]() |
||
|
||
Wenn jetzt bei uns ohne Grundierung gemalt wurde, heißt das, dass wir uns unser Leben lang ärgern müssen, dass das nicht ordentlich hält, oder gibt es eine Sanierungsmöglichkeit? |
||
|
||
hat jmd eine Idee? Ist die einzige Sanierungsmöglichkeit das runterkratzen der Farbe??? |
||
|
||
Wuerde einfach mal einen Maler fragen .....
|
||
|
||
hallo,
danke für euer bisheriges Feedback! der Maler war jetzt auf der Baustelle und teilte hoch und heilig mit, dass er alles grundiert habe. es sei normal, dass sich beim anbringen eines papierabklebebandes auf der wand bzw dem ablösen desselben, ein wenig farbe mitablöse. ist das wirklich so? ich bin bisher schon davon ausgegangen, dass ein solches klebeband, welches ja quasi für wände geschaffen wurde, sowas nicht passieren kann... ![]() |
||
|
||
Ich überleg gerade was du meinen könntest. Also das Malerkrepp nimmt normal keine Farbe mit. Wenn dir die entgegenkommt hat sie nicht gut gehaftet, sprich der Untergrund war nicht oder nicht gscheid grundiert. Was ich mir noch vorstellen kann ist, dass man die Farbe übers Malerkrepp fett hinausmalt (Wand und Krepp quasi gleichsam überpinselt)und man dann beim Abnehmen Farbe mitnimmt oder dass man bspw. Latexfarbe streicht und sich das ungünstig an den Rändern mit dem Krepp verbindet und man dann einen Teil wieder runterreißt. Wenn wir irgendwo nicht gscheid grundiert haben, haben wir die Rechnung gleich präsentiert bekommen. Bei der zweiten Schicht ist uns die Farbe entgegengekommen. Das lernt man also schnell. Was der Maler gemacht hat oder nicht wissen wir ja nicht, aber es wäre mir rätselhaft wie du weiße (oder was auch immer) Wände im ganzen Haus hättest, wenn er nicht grundiert hätte. Hast vielleicht ein Foto, damit man sich das besser vorstellen kann? |
||
|
||
naja, das kommt auf den untergrund an... beim verputz kommt dir die farbe ned so schnell entgegen, bei beton oder rigips gehts sehr flot... ich hab die rigipsdecke im og an 2 stellen ned gut grundiert, weil übern stiegenaufgang und ich da einfach ned vernünftig hingekommen bin... genau dort blättert die farbe ab... *grml*
|
||
|
||
hi,
danke! werd fotos machen. es geht um malerkrepp und es wurde nicht überpinselt. wenn ich es jetzt auf die fertige wand picke und anreisse, gibts kleine stellen, wo die farbe mitkommt. der maler meinte, dass sei normal.......mir kommts komisch vor..... er sagt, er hat gut grundiert. sogar die neuen wände, obwohl man eigentlich nur altbestand und rigipswände grundieren müsste.....i bin echt schon zwieda.... der maler meint, er sei sich der qualität seiner arbeit so sicher, dass er mir für 10 jahre schriftlich garantiere, dass da keine farbe runterkomme......er würde dann sofort sanieren....... ![]() |
||
|
||
Also die schriftliche Garantie find ich super. Wenns da irgendwas gibt, kannst ihn antanzen lassen. Bleibt dann nur mehr mit ihm zu diskutieren, wieviel runterkommen darf, damits für ihn nimmer normal ist, sodaß er zu sanieren beginnt, weil die kleinen Fleckerl die das mitn Malerkrepp mitgehen dürften ihn wenig jucken. Also grad bei der fertigen Wand sollt ja gar nix mehr mitkommen. Wenns eine Mineralfarbe wäre dann weißelt die ein bissl, wenn man mit der Hand drüber fahrt, aber reine Dispersion? Und das wär dann auch pulvrig und nicht in ganzen Stücken. Weißt du welches Produkt er genau genommen hat? Vielleicht kann man dann direkter vergleichen oder sich mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Grad weils auch nicht großflächig sondern nur in kleinen Fleckerl runterkommt. Hat er die Farbe net gscheid durchgerührt, sodass das Bindemittel an der Stelle zu wenig war? Hast schon andere Stellen angetestet? Ich überleg nur... Normal verwenden aber die Maler eh keinen billigen Schmontzenz an Farbe weils a der Kunde zahlt und b sie möglichst wenig Arbeit damit haben wollen. Was auch sein kann ist, dass du ihn nicht grundieren gesehen hast. Wir haben im Zuge der Malarbeiten (DIY) den Hinweis von Malern bekommen den ersten Anstrich mit einem Mix aus Wasser, Grundierung und Farbe zu machen. Die Wand hat sich dabei ordentlich ansaugen können, war versiegelt und die zweite Farbschicht hat super gehalten. Haben uns dadurch viel Zeit erspart (leider haben wir das erst sehr spät erfahren). Indem Fall siehst ihn auch nicht separat grundieren, was aber nicht heißen würde dass der Schritt komplett ausgelassen wurde. |