|
|
||
die wichtigsten punkte hast du eh selbst schon angemerkt. ich würde auch noch beim technikraum die tür nach außen aufgehen lassen. generell ist dieser raum mit weniger als 5m2 zu klein, das wird dort SEHR mühsam. wenn du technikraum bzw speis mit der treppe tauscht, solltest du die laufrichtung der treppe ebenfalls umdrehen, dann kannst du den raum unter der stiege mit dem technikraum verbinden und gewinnst ein bisschen platz, der sonst verschenkt ist. die terrassenüberdachung ist deutlich zu klein, ihr werdet auf dieser terrasse nur die innersten beiden sitzplätze nutzen können. inbesondere bei regen wird dir hier trotzdem fast alles nass. die säule der dachabstützung behindert zudem das aufstehen/hinsetzen so wie es jetzt gezeichnet ist. für einen tisch mit 2x3 plätzen, der wetterfest überdacht aufgestellt werden soll, musst du schon 3m Breite und 4m Länge rechnen (es sollte noch jemand bei den besetzten Sitzplätzen dahinter vorbeigehen können). Unsere überdachte Terrasse an der Südwestecke (analog zu dir) ist 3,20m breit und 5,06m lang, von der Länge mehr als ausreichend, Breite passt gut aber sollte nicht viel weniger sein. |
||
|
||
ich würde wohnbereich mit küche tauschen. technikraum wie angemerkt bis unter die stiege ziehen, dann ist er ausreichend gross. und aus psychologischer sicht würd mich (je nach alter der kinder) stören, dass die kinder so nah beim eingangsbereich schlafen und ich als elternteil im anderen stockwerk räumlich doch recht abgetrennt. ist aber denke ich individuell. ansonsten bis auf die dachform gelungener entwurf. |
||
|
||
Keine Badewanne? Elternschlafzimmer mit der großen Verglasung nach Süden wäre mir viel zu heiß. Außerdem find ich den Elternbereich sehr groß im Vergleich zu den Kinderzimmern. Wo kommt die Garderobe hin? Beim Eingang ist nicht wirklich viel Platz? |
||
|
||
|
||
Es haben doch beide Bäder eine Wanne. Kinder im anderen Stock geht mit Kleinkindern kaum, aber das werden sie ja hoffentlich selber wissen. Beim Teenagern geht das sicherlich klar. Im Eingangsbereich ist kaum Platz für Klamotten. Und wo ist zB die Waschmaschine gedacht? Sonst, finde ich es auch ganz gut gelungen. Viel Stauraum ist wirklich nicht, also für aufwändige Hobbies etc... |
||
|
||
danke schon mal für die tollen Antworten. den verschenkten Platz zur Erweiterung des Technikraums zu nutzen ist großartig, das nehmen wir genau so mit. das war uns auch sofort klar. Wir werden hier um eine weitere Überdachung vermutlich nicht umhin kommen oder wir verkürzen den Essbereich um 1 Meter und gehn damit 1 Meter mehr in die Breite. Im Eingangsbereich hätten wir gerne auf der linken Seite 60cm tiefe PAXs, was nur durch Verzicht auf die Scheibe bei der Eingangstür möglich wäre. Durch die kommt allerdings Licht in den doch relativ dunklen Eingangsbereich. Rechts paar Haken für Jacken und eine kleine Kommode zum ablegen von Alltäglichem. Badewanne wirds im Eltern-SZ keine geben, weil wir einfach Dusch-Menschen sind ;) dafür wird die Waschmaschine im Eltern SZ stehn. das ist uns auch bewusst, deswegen auch die Bedenken wegen der Lagerflächen. Wir sporteln eigentlich in alle Richtungen. Klettern, MTB, Rennrad, Skitouren, Tennis. Danke für die ganzen Inputs and Anregungen. |
||
|
||
Ups, da hab ich nicht genau genug geschaut. 😳 |
||
|
||
Wegen des Eingangsbereiche: unsere Türe ist gänzlich verglast und hat 110cm Durchgangslichte. Die sieht optisch wie eine Terrassentüre aus. Da kommt wirklich genug Licht rein, obwohl sie zum Norden hin geht. Eine Reihe PAX o.ä. wird es imho brauchen damit man was verstauen kann. Wir haben unter der Treppe zusätzlich eine "Rumpelkammer" für Sportequipment, Rucksäcke etc... Die Räder brauchen schon ein bisschen Platz, der Raum hinter den Autos dürfte da ziemlich zur Gänze draufgehen. Ich fürchte, eine Podesttreppe wird euren kompakten Plan wieder ziemlich über den Haufen werfen... |
||
|
||
Sodala, nach etwas längere Pause haben wir den Grundriss überarbeitet und sind von der Kompaktheit sehr ähnlich geblieben. Der gesamte Baukörper wurde im 1m verkürzt, dafür auch um 1m verbreitert. Dadurch hat sich zwar der Schrankraum für uns erübrigt, was uns aber nicht weiter stört. Oben und unten gibts jetzt zwei relativ große Bäder, wobei wir eins davon als Mini-HWR für Waschmaschine und Trockner nutzen wollen. Im Eingangsbereich wurde gleich links Tiefe für eine Reihe Kästen geschaffen und der Platz unter der Stiege soll als Garderobe genutzt werden. Das die Terrassenüberdachung noch weiter vorgezogen werden muss, wurde bereits beim letzten Termin besprochen und wird entsprechend angepasst. Was uns noch nicht zu 100% passt sind folgende Punkte:
![]() ![]() ![]() ![]() In Summe finden wirs trotzdem sehr gelungen und absolut an unsere budgetären Möglichkeiten angepasst. Würden uns über nochmaligen Input von euch freuen! Danke und schöne Feiertage |
||
|
||
Darf ich fragen, mit welchem Budget ihr plant? :) |
||
|
||
Unbedingt bodentiefe Verglasung bei den Kinderzimmern einplanen. Je nach dem wie die Bedingungen im Vorgarten sind kann man so zwei kleine Mini- Terrassen für die Kinder abgrenzen- spätestens im Teenagersalter werden sie euch dafür danken. Ich würde auch in einem der Kizis Leerverrohrungen für Kücheninstallationen vorsehen. Stichwort: Einlegerwohnung fürs Alter, falls ihr aus gesundheitlichen Gründen ins EG müsst eines der Kinder das Haus mal übernimmt und ihr ein Wohnrecht habt oder ihr eine Pflegerin braucht oder oder oder. Zu deiner Kizi Breite Frage: Gehen tut alles, mit 3 m tust dich allerdings schon leichter. Haben selbst ca. 2,75m und kriegen wsl. Einbauschränke vom Tischler weils sonst schwierig ist zu möblieren ohne wieder Raum zu verlieren. Im Rückblick: Lieber die Bude breiter machen, der halbe Meter macht bei so einem Projekt das Kraut nicht mehr fett als sich ein Leben lang ärgern. +1 Für Tausch WZ Küche. Ihr werdet unter tags permanent die Raffstores unten haben wenn jemand fernschaut. Ist bei uns ebenso von der Aufteilung und sind sogar noch genordet. Wär mMn dann schade um das tolle Panoramafenster, in der Küche kannst dus besser gebrauchen. |
||
|
||
Warum nutzt ihr den Raum unter der Podesttreppe im UG nicht? |
||
|
||
Unser Budget fürs schlüsselfertige Haus liegt bei 450k. Ohne Grund, der ist schon im Eigentum :) Wir haben das Szenario mehrmals diskutiert, sind aber nicht die großen Fernschauer. Abends wenn die Sonne untergeht, hats dann im WZ im Süden kaum noch Sonnne. Die Küchenanschlüsse unten nehmen wir gerne mit, danke für den Input. das ist die einzige Möglichkeit um die Technik zu vergrößern. Wir wollten den Raum allerdings als Garderobe für Jacken und eine Sitzbank nutzen. Dafür gibts sonst im Vorraum einfach zu wenig Platz. |
||
|
||
Wieviel plant ihr denn an Eigenleistung? 450k€ für das geplante scheint mir eher unrealistisch. |
||
|
||
Eigenleistung ist natürlich ein Thema und wir haben auch das ein oder andere Gewerk im Freundeskreis, dass uns dabei helfen wird. Das Angebot unseres GU liegt aktuell und unverhandelt bei 460k fürs schlüsselfertige Haus. Küche, PV, Einfriedung, Ofen und Anschlussgebühren kommen natürlich noch on top drauf, was die Gesamtkosten auf +/- 530k heben wird. @MalcolmX würdest du mir bitte ein Foto eurer fast gänzlich verglasten Eingangstüre schicken? danke |
||
|
||
Mach ich gerne am Abend. |
||
|
||
Bad im EG läßt sich raumsparender verwirklichen. Der Speis 60 cm zum Gang wegnehmen und dort noch eine Kastenreihe unterbringen. So ist der Stauraum besser genutzt. Könnte man noch beim HWR neben Bad OG überlegen. Weil eine Nische mit Bretter und fertig ist das Stauraumwunder. Auch 45 cm genügen für Legeware. |
||
|
||
![]() ![]() |
||
|
||
Mit dem Technikraum geb ich dir recht, der ist echt klein. Den WW WW [Warmwasser]- Speicher kannst z.B unter die Treppe Richtung Bad stellen wenns kein Kombination wird Evtl kannst du die Elektrik z. B. Ins Lager stecken, Platz ist ja vorhanden ohne alles wieder um zu Krempeln. |
||
|
||
die bringt definitiv genug Licht ins Dunkel. Wer ist denn bitte der Hersteller? Hattet ihr vom Dämmwert her irgendwelche Bedenken? Es wird einfach drauf rauslaufen, dass wir den Stiegenaufgang tauschen und den darunter gewonnen Raum nutzen. Danke euch allen für eure Anregungen, wirklich top. |
||
|
||
Ist von Katzbeck, hätten aber Internorm und Josko genauso liefern können. Wenn dort der Dämmeert ein Thema wäre, könntest kein einziges Fenster oder Terrassentüre im Haus einbauen. Untertags: ![]() ![]() |
||
|
||
@MalcolmX welche Raumhöhe habt ihr in dem Bereich? Die Tür ist ja raumhoch🤔 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]