|
|
||
Hätte noch einen alternativen Vorschlag für die Aufteilung WC/Bad im OG, wo du mehr Platz rausholen könntest:
![]() P.S.: Bin leider kein Zeichenkünstler ![]() |
||
|
||
Vollkommen richtig - die 25er bietet sich (wie oben angemerkt) halt nur an, um die Stufe im Podest zu verstecken... gehen tuts mit einem 8er oder 10er-Wandl auch ![]() ng bautech |
||
|
||
@johro:
Keine Ahnung, wie so etwas am ehesten ausgeführt wird bzw. was die günstigere Lösung ist. @Jepetto: Danke, aber eine ähnliche Version haben wir verworfen, da die beiden WCs schon übereinander sein sollten, macht Leitungen und Entlüftung einfacher. Wahrscheinlich werden wir die beiden WCs mit Grundwasser betreiben (statt nur die Gartenbewässerung), die restlichen Sanitäranlagen im Haus mit Leitungswasser. Das Grundwasser ist bei uns im Tullnerfeld nämlich extrem hart (>30 °dH), das kenne ich aus meinem Elternhaus zur Genüge, darum wollen wir das keinesfalls bei der Dusche bzw. allgemein bei Warmwasserleitungen. Beim WC sollte es noch halbwegs verkraftbar sein (dafür bräuchte man auch recht viel Leitungswasser, das sicherlich nicht günstiger wird über die Jahre). |
||
|
||
Wenns wie hier eine Podesttreppe is, liegts in den meisten Fällen auf den Geschoßdecken (also EG und OG) auf, das Podest in der Außenmauer eingeschmatzt... Die Läufe halten sich selbst, wenn man die Bewehrung nicht vergisst ![]() ng bautech |
||
|
||
Mich würde die fehlende Tagesbelichtung in den Fluren stören, auch in der Garderobe. Wie wäre es mit einem Lichtband in der Garderobe. EIn AR im EG mit dem Maß kann eigentlich nicht wirklich eingerichtet werden. Wir hatten übrigens auch mal so eine Treppe im Plan, snd davon aufgrund der Kosten abgekommen. Hat auch zuviel Platz gebraucht, dafür haben wir jetzt ein größeres WC neben dem Stiegenhaus, soviel im EG als auch im OG und einen schönen großen Eingangsbereich. |