« Heizung, Lüftung, Klima  |

Grundwasserwärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Greindl

8 Antworten 8
8
Hallo,
hat jemand so ein Heizsystem im Einsatz? Gibt es zuverlässige Firmen die sowas herstellen?
Wie sieht es mit Langzeiterfahrungen mit diesem Heizsystem aus?
Wie hoch sind die Kosten gegenüber herkömmlicher Heizung (ÖL, GAS, Pellets,..)?
Ist dieses Heizsystem zu empfehlen?

Es wäre möglich diese Variante auf unserem Grund zu nutzen da der Grundwasserspeigel relativ hoch liegt (ca 5m).

Danke im Voraus für die Antworten.

  •  Gerhard
7.7.2002  (#1)
Fachfirmen und Betriebskosten - Unter der Homepage >www.energieag.at< findest Du einen Heizkostenvergleichsrechner. Die Betriebskosten liegen bei ca. 50% einer fossilen Öl-od. Gasheizung. Mein Bruder heizt seit 1988 zur vollsten Zufriedenheit mit einer Grundwasser-Wärmepumpe (WP). Unter >www.epo.at< unter Partner sind Fachbetriebe die sich intensiv mit WP WP [Wärmepumpe] beschäftigen. In OÖ wird dzt. jedes 5. neu gebaute Haus mit WP WP [Wärmepumpe] beheizt. Wichtig ist, daß ausreichen dWasser zur Verfügung steht. Für ein Einfamilienhaus ca. 2-2,5 m³ pro Std

1
  •  Gerhard
10.7.2002  (#2)
Katastrophale Erfahrung m. Fa. - Habe solche Anlage. Nur leider hatte ich m. d. Fa. absolut kein Glueck. Musste z.B. Wandheizung schmeissen da System nicht fuer Holzriegelhaus ausgerichtet ist bzw. waere eine derartige Aufzahlung viel zu hoch gekommen. Leitungen zur Anlage sind tw. nicht isoliert s.d. Energie sinnlos verpufft und Schwitzwasser entsteht. Fa. meinte ich sollte Heizung fuer die Raeume mittels Schraubenzieher selbst justieren, oder die Heizanlage sollte im Sommer kuehlen, kann sie aber nicht.. Fa. Sch.. aus Krems!

1
  •  Gerhard v.7.7.
10.7.2002  (#3)
Gerhard v. 10.7.02 - WendeDich bitte an die Energieberatung der EVN mitDeinem Problem, vielleicht kann die bei der Firma noch etwas z. Positiven bringen

1


  •  Gerhard
11.7.2002  (#4)
Danke fuer den Tip! - Danke fuer Deinen Tip mit der Energieberatung. Habe mittlerweile Sachverstaendigen auch eingeschaltet, aber die Firma zeigt sich absolut unwillig. Muss daher wohl den Rechtsweg einschlagen. Mittlerweile habe ich auch das VKI eingeschaltet. Die Abrechnung stimmt naemlich auch ueberhaupt nicht. Ein Wahnsinn! Am liebsten wuerde ich das ganze rausreissen. emoji( Hoffe nur dass die Firma keinen weiteren so Dummen wie mich findet.

1
  •  Thomas
24.7.2002  (#5)
Leider auch schlechte Erfahrung - Habe leider auch schlechte Erfahrungen mit dieser Firma aus Krems gemacht. Vor dem Vertrag beste Betreuung und dann tschuess.... Detto bei Einbau. Wirklich Sch.... diese Firma emoji(

1
  •  TOM
1.8.2002  (#6)
Fa. Schn. aus Krems - Habe heute Termin wegen Angebot mit besagter Fa.
Was genau hat denn alles nicht funktioniert ?? Bzw. welche Firmen sind besser. Wer hat denn eine Erdwärmeheizung die gut funktioniert und vorallem wer hat sie istalliert ?

1
  •  Gerhard
1.8.2002  (#7)
Wo soll die Heizung eingebaut werden?? - Versuch dir auf der Seite >www.epo.at< einen Überblick über Firmen zu verschaffen, die Wärmepumpen installieren. Vielleicht sind Anlagenbauer dabei, die für Dich in Frage kommen. Schau Dir von den in Frage kommenden Firmen Anlagen an und rede mit den Betreibern über deren Erfahrung. Ev. mit der Beratungsstelle v. zuständigen Energieversorger reden, die haben auch Interesse, daß nur gute Anlagen laufen.

1
  •  Robert
19.8.2002  (#8)
Gute Firma?! - Wuerde mich sehr interessieren wo Ihr baut und welche Probleme ihr mit besagter Firma Sch. hattet. Denn auch ich hatte aehnliche Probleme, welche aber hauptsaechlich durch mangelnden Kommunikations- und Informationsaustausch der Monteure entstand. Diese sind nunmehr dank dem Firmenchef ausgeraeumt und die Anlage laeuft super und ich wuerde nicht mehr tauschen wollen. Vielleicht kann ich vermitteln? Meldet Euch doch bitte unter sonnenhaus@gmx.at.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: WRL mit Photovoltaik