Hallo!
Wir sind gerade beim Dachausbau und sind schon fast mit dem Anbringen der Rigips-Platten fertig. Unser Lichtplaner meinte, wir könnten unter die Dampfbremse "normale", schwarze PVC-Dosen für den späteren Einbau der Spots anbringen. (Das haben wir dann auch so gemacht) Am WE war unser Elektriker da und hat gemeint, wir könnten schon diese "normalen" Dosen drinnen lassen, allerdings gibt er uns keine Garantie, dass die Dosen der Wärme standhalten.
Wie habt ihr das gemacht? Bitte um dringende Info, weil wir in Kürze innen mit dem Verputzen beginnen und Änderungen nur vorm Verputzen noch möglich sind!!! DANKE!!!
LED Ausführung - ich persönlich würde keine Halogen Spots nehmen.....
Wenns schon geplant ist, tät ich die LED- Ausführung verwenden, die wird ein wenig mehr als Handwarm....
ist aber a bissi teurer...
lg, Kraweuschuasta
wir sind vor dem gleichen Problem gestanden und haben uns schlussendlich den leichtesten Weg gewählt: Wir haben auf Halogenlampen im Dachausbau verzichtet, auch um uns die Montage der Installationsebene zwischen Rigips und Dampfbremse zu ersparen. Damals haben wir uns jedoch auch in dieser Sache erkundigt. (Was ich Dir jetzt schreibe, beruht daher nicht auf praktischer Erfahrung:) Es gibt spezielle Thermo-Einbaugehäuse der Firma Kaiser. Unser Elektriker hat uns damals ein Muster mitgebracht. Du findest sie unter www.kaiser-elektro.de im Bereich "Einbaugehäuse für Lampen und Lautsprecher". Ich glaube, zu diesem Produkt gibts auch Einträge im Forum von www.bau.de
lg
Eva