|
|
||
|
||
|
||
das sieht ca. so aus.. - ![]() |
||
|
||
.In unseren Breiten heissen die Dinger "Wurfsteine", Wasserbausteine hab ich auch noch nie gehört ![]() @chris07 Wir haben eine ähnliche Aufgabenstellung wie ihr, unsere Mauer soll rund 40 Meter lang und bis zu 3 Meter hoch werden. Wir haben bereits verschiedene Angebote eingeholt, wobei sowohl die Preise als auch die Ausführungsvarianten recht verschieden sind. Die Spanne der uns genannten Preise liegt zwischen 60 und sage und schreibe 140 Euro pro m2, all inclusive. Gute und uns bereits bekannte und vertrauenswürdige Anbieter liegen bei rund 80 Euro pro m2, was ein ordentlicher Preis ist. Beachten müsst ihr allerdings, dass von der Höhe her gut 0,5 Meter dazukommen, da die unterste Reihe aus Stabilitätsgründen versenkt werden muss. Macht bei 25 Meter also sicher nochmal 15 m2 zusätzlich aus, die auch bezahlt werden müssen. Weiters solltet ihr darauf achten, dass euer Professionist Erfahrung damit hat, und die Mauer selbst mit Schotter hinterfüllt sowie ein Vlies reinlegt! Ich glaube kaum, dass ihr das Versetzen der Steine in Eigenregie machen könnt, dafür braucht es schon einen erfahrenen und kundigen Baggerfahrer. Solche Mauern sind nach der Fertigstellung auch schon mal umgefallen, weil sie nicht fachgerecht versetzt worden sind.... |
||
|
||
|
||
Schaut gut aus - Preislich hab ich auch keine Info für dich.
Kann dir nur empfehlen, wennst wen gefunden hast der das macht, ein paar Referenzobjekte anzuschauen, da die Verlegequalität extrem schwankt. Ist ne ziemliche Puzzlearbeit mit dem Bagger, achte auf möglichst kleine Zwischenräume, gleichmäßige Neigung, keine vorstehenden oder zurückspringende Steine. Generell sollten die Steine möglichst rissfrei sein, sonst dringt im Winter Wasser ein und durch Frost bricht ein Teil weg. |
||
|
||
Hmm - ich habe in ähnliches Problem, und - überlege, dasselbe in Gabionen zu machen. Material teurer, AZ weniger. Wobei die Mauer netto nur 1 - 1.5 m (brutto 1,25 - 1,75)werden soll. |
||
|
||
Wurfsteinmauer - Also ich kenne das auch nur unter dem Begriff Wurfsteinmauer. Wir haben selber diesen Sommer die ersten 35 Quadratmeter auf unserem Grundstück verlegen lassen (brauchen in etwa noch einmal so viel). Preislich kommt es sehr stark darauf an wie die Mauer aussehen soll. Wir sind mit unserem "Mauerleger" ein paar Stunden herum gefahren und haben uns zig Mauern angesehen, die er verlegt hat und uns dann entschieden. Die Preise schwankten dabei zw. € 80,-- und € 135,-- pro Quadratmeter (Material und Verlegen). Ist abhängig von Größe, Struktur, Farbe, ... der Steine. Wir haben uns dann für eine eher teurere Variante entschieden (konnte noch auf € 120,-- herunterhandeln Bild hier: http://i53.tinypic.com/15mbn2e.jpg. Finde, die Mauer ist recht gut gelungen. Bzgl. Selber machen würd ich sagen, das ist absolut unmöglich. Es erfordert meines Erachtens sehr, sehr viel Geschick im Umgang mit dem Bagger um das in endlicher Zeit vernünftig und schön hinzubekommen. |
||
|
||
@mark1928 - Also deine Mauer ist ja schon die High End Luxusvariante, sieht wirklich sehr gut aus! ![]() Schönen Tag mikee |
||
|
||
Danke - @All: Danke für eure Erfahrungen und Tipps! Echt wertvolles Forum. LG |