Haben an unserer Grundstückgrenze einen Höhenunterschied von ca. 1,5 bis 2,5 m zum Nachbargrundstück. Diesen Niveauunterschied wollten wir abböschen und natürlich bewachsen lassen. Leider ist uns jetzt über den Winter der Hang ins rutschen gekommen. Es bleibt uns wohl nix anderes übrig als eine Stützmauer oder dergleichen zu errichten.
Dazu jetzt unsere Frage: Hat jemand Erfahrung mit einer Hangbefestigung aus Altreifen. Haben dies schön öfter gesehen und würden gerne mehr darüber wissen.
Hangsicherung - Erfahrung mit Altreifen habe ich nicht, dafür aber mit Geotextil. Hier werden Lagen von ca. 50 cm mit Geotextil bewehrt und anschließend mit Humus bedeckt und begrünt.
Wer ist höher? - Zum linken Nachbarn bin ich um 1,5 m tiefer. Hier haben wir eine Steinwurfmauer errichtet. Zum rechten sind wir zwischen 0,5 und 1,5 m höher. Und zum Nachbargrundstück hinter uns: da sind wir um 1,5 bis 2 m höher. Diese beiden Böschungen müssten wir abstützen.
Böschung - Hallo, bin gelernter landschaftsgärtnermeister, und ich würde die Lösung mit altreifen nicht bevorzugen weil es optisch Dir und den nachbar nicht zumutbar ist bzw. bei Sonnenbestrahlung eine Geruchsbelästigung sein kann, abgesehen von der Umweltbelastung (sonst wäre ja keine Entsorgung auf deponien vorgesehen). Es gibt gute varianten mit versch. bepflanzungen, da ist aber die lage wichtig (sonne oder schatten) bzw die schräge. auch eine kokusmatte ist zur hangsicherung geeignet, aber nur in kombi mit pflanzen - geotextil würde ich abraten, da der oberboden mit dem unterboden schlechte bindung eingeht und erst wieder abrutscht. bei baulichen lösungen sind nicht immer stützmauern erforderlich, es geht auch eine absciherung mit bruchsteinen (die benötigen kein betonfundament sondern im optimalen fall, nur ein schotterfundament)
schönes wochenende
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.