|
|
||
48m³ Spermüll (so wie in deinem zukünftigen Garten) haben mir 1670€ gekostet >:(
waren zwei große Container knapp 6 Tonnen Das habe ich mir natürlich wieder vom Verkäufer geholt ![]() |
||
|
||
Naja ich kann nicht einziehen ehe ich die Bewilligung zum Wohnen hab sprich die Umwidmung und die gibts erst wenn die Neubauauflagen alle erfüllt sind ! Darum kann man das leider nicht langsam nach und nach fertig machen. Den Kredit muss ich so und so zahlen, muss es ja kaufen auch? Nein sowas wurde mir nicht vorgeschlagen. Nur das ich eben eine Gewisse Summe bekommen würde um zu kaufen und sanieren. Okay ich verstehe was du meinst, aber ich denke das da die Bank kaum mitspielen wird, denn sonst hätten sie es ja vorgeschlagen? Höre sowas zum ersten mal, obwohl ich schon einige Beratungstermine habe. Werde dies aber mal ansprechen. 'Glaub mir das ist noch nicht alles was du da siehst..... Sperrmüll holt die Gemeinde kostenlos!! |
||
|
||
Hallo Claudia1988, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Haus-Abstellfläche gewidmet/gr. Probleme |
||
|
||
Bauschutt ist kein Sperrmüll.... Zumindest bei uns kann man auch Bauschutt kostenlos entsorgen aber nur bis zu einem gewissen Grad. Da musst aber selber mitm Anhänger fahren und alle ASZ in der Umgebung ansteuern.... Einen Kredit kann man sich Grundsätzlich Etappenweise auszahlen lassen, bei einem Kredit kann auch Grundsätzlich auch erst 12 Monate nach Auszahlung mit der Tilgung anfangen. Man muss die Bausubstanz kennen um zu entscheiden, ob du die rechtliche Grundlage erfüllst, das du in das Haus einziehen kannst. Alles andere ist Spekulation. Es ist somit eigentlich auch witzlos weiter darüber zu reden ob du mit 50k auskommst. Wer sagt dir, das die Fenster, Terrassentür etc. vor 5 Jahren bereits in einer solchen Qualität eingebaut worden sind, dass du damit die Auflagen erfüllen kannst? Ein Baumarkt Fenster kann natürlich von entsprechender Qualität sein. Und wenn ich ein altes Haus bewohne und ich neue Fenster brauche, wirst du damit auch einen Komfort und Qualitätssprung erreichen. Aber passt der U-Wert bzw. UF-Wert den du für deine Sanierung brauchst??? Das wissen wir nicht. Aber was wir wissen ist. Du wirst die Fassade dämmen müssen, due wirst das Dach und den Boden dämmen müssen. Alles mit Materialien die gewisse Werte aufweisen um den HWB zu erreichen. Machst du das nicht, passiert nichts wenn es keine Prüfung bzw. Kläger gibt. Wenn geprüft wird, verlierst du die Benützungsbewilligung und darfst dein saniertes wohnliches Haus nicht bewohnen. Dazu braucht es nun mal Planung von einem Experten, Materialien die passen und nicht einfach irgendetwas. Somit sind 50k Utopie!!! Ich würde den Hausbesitzer drücken, da diese Liegenschaft ohnehin unverkäuflich ist, ausgenommen an eine Liebhaberin wie du es bisst. Dann holst dir mehr Budget zum sanieren raus. |
||
|
||
Der Verkäufer lässt sich nicht weiter drücken, da ich genau das zahlen muss was an Lasten auf dem Hof sind.
Wir reden hier aber von Sperrmüll und nicht Bauschutt oder? Bauschutt wird auch kostenlos entgegengenommen, aber richtig den muss man selber hinbringen. Was meinst mit Prüfung? Es wird mir kaum ein Baumeister irgendwas drehen, das ich diese Werte erreiche und somit ist es unumgänglich dies zu machen?! Materialien sind stink normale Baumaterialien oder Dämmmaterial.. solange die Dämmwerte passen ist es doch egal wo man es kauft. Steinwolle ist Steinwolle würde ich mal meinen. Aber das ist ja auch ganz egal jetzt, denn wenn ich die Fassade machen muss ist es hinfällig... es war so viel arbeit damals die Steine freizulegen und alles so zu machen wie es eben jetzt ist. Das ist ja einer der Gründe warum ich ihn haben möchte.. Zu deiner Frage, ich kenne auch die Vorbesitzer wie im Anfangspost schon erwähnt kenne ich den Hof schon seit seeehr langer Zeit. Na ich werd vielleicht mal einen Anwalt aufsuchen der sich auf sowas spezialisiert hat zwecks Rückwidmung. Denn dann wäre alles halb so wild, wenn man das irgendwie durch bekommen könnte. Danke für eure Meinungen Lg |
||
|
||
wenn NÖ, dann vorsicht, da sind seit 1.1. die gebühren deutlich erhöht worden. wir zahlen nun auch schon für 1 kübel. |
||
|
||
Nein eben nicht. Es wird der Energieausweis EPS F blablabla erstellt der einen bestimmten Dämmwert hat. Du musst dann dies so machen oder BESSER. Du kannst dir dann nicht irgendein EPS drauf klatschen. Nur weil ein Fenster 3 fach verglast ist, heißt es nicht, das es die selben Eigenschaften hat. Jeder Hersteller hat hier andere Werte. Diese Liste kann endlos weiter geführt werden. |
||
|
||
ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber hast du einen partner mit welchem du das projekt stemmen kannst oder bist du alleine? wenn alleine als frau - mit 28 jahren und einem 10 jährigen kind - halbtags arbeitend? - kredit für den kauf und für die renovierung - und nebenbei möchtest alles selbst machen soweit möglich da du ja nicht ganz unwissend bist laut deinem post wenns um die fachmaterie geht. > das ist ein selbstmordkommando. anders siehts aus wenn du in einer beziehung bist, den kredit teilst und auch ggf abgesichert bist wenn du noch ein kind bekommst oder die arbeit verlierst. auch kann "er" dann arbeiten, bzw. vielleicht kennt er sich auch noch entsprechend gut aus? alleine ist das wirklich heavy. zu zweit ggf. machbar, mit ner gscheiten planung dahinter, sehr viel disziplin, und ggf. mim Budget NICHT "mit dem rücken zur Wand". |
||
|
||
Hi !
Nimm' Kontakt zu http://www.noe-gestalten.at auf. Die Redaktion ist sehr um die Erhaltung von Altbauten bemüht. Und steht, so glaube ich, unter der Schirmherrschaft von Onkel Erwin. Vielleicht kannst Du mit deren Unterstützung den Bürgermeister doch überreden... Alles Gute, lg Martin |
||
|
||
das ist eine gute idee von martin. zur not auch in der rechtsabteilung in st.pölten nachfragen - die helfen dir gerne weiter, ob das so korrekt ist, wie der bgm das auslegt. |
||
|
||
![]() gratuliere, dann hast du die physik eh schon überwunden. exponierte berglage, ungedämmte hütte aber eine heizgrenze besser als jedes passivhaus. wir alle hier machen was falsch... einen bauernhof mit sichtmauerwerk zu sanieren ist ein extremes luxusprojekt. da müßte man bsplw zweischalig bauen und innen dämmen/vormauern. geht alles, kostet nur extrem viel... cludy hat sowas gemacht... http://www.energiesparhaus.at/forum/37094 weil es geometrisch günstig gebaut ist. keine kühlrippen ala erker, auskragung, etc, die in den 70-ern so modern geworden sind. man hat also wenn man einen trakt als wohnung kernsaniert ein gutes A/V-verhältnis. die kleinen fensterflächen reduzieren die heizlast. die fetten steinmauern werden plötzlich zum freund wenn sie als speichermasse auf der warmen seite liegen. man kann so etwas auch eps-frei mit stegträgern und einblasdämmung herstellen, gibt hier im forum einen profi dafür... --> antema wir haben ein 2-familienhaus von anfang -70, dank meinem vater, der damals bereits auf dämmung gesetzt hat (3cm außen, 3cm innen) war unser hwb 'nur' an die 150. die heizkosten zuletzt bei € 4000,- pro jahr jetzt hat das haus einen hwb ~25 und heizkosten von < €400,- im letzten jahr... unser ziel war daß es für uns leistbar bleibt, auch im alter, auch wenn es wieder einmal einen winter gibt. überraschender haupteffekt der sanierung ist jedoch das enorme nichtgekannte wohlgefühl im warmen haus geworden...
|
bei dem 'wissensstand' kannn ich dir nur den herrn konrad fischer empfehlen, der liegt genau auf deiner linie... ||
|
||
guter Post dyarne, das gleiche hab ich mir auch gedacht, schon beim ersten post in dem stand so sinngemäß "die mauer nicht ersticken"
die Claudia wird schon noch drauf kommen, dass man ihr eigentlich helfen und nix böses will Ps: optisch und wärmetechnisch sicher der Burner, alles Kunststoffbaumarktfenster im Wohnraum, nur die Terassetüre bleibt aus Holz und 2 fach verglast - wobei die Montage wird ja eh selbst gemacht, also wird das sowieso nie luftdicht werden,dann gleicht es sich vermutlich wieder aus und die Mauern werden auch nicht ersticken ![]() |
||
|
||
Ja, das mit den Kunststofffenstern aus dem Baumarkt habe ich mir auch gedacht..wenn es dir darum geht den Charakter möglichst zu erhalten, müssen da aus meiner Sicht auf alle Fälle Holzfenster sein !
Wegen der Wanddämmung und Schimmel...informier dich doch mal über diffusionsoffene Dämmstoffe. Hanf, Holz, Zellulose-Einblasdämmung.Ganz erheblich geringere Schimmelgefahr, weil das Wasser raus kann...und ja, kann man schon auch so machen daß die Steine aussen erhalten bleiben...halt alles eine Preisfrage. Ich würde mich so gesamt Dyarnes Einschätzung anschließen, daß das ein Liebhaberprojekt ist. Soll heißen, sicher wunderschön und mit Charakter. Aber halt auch sehr aufwändig und alles andere als billig. Ich würde dir ganz ehrlich wenn ihr es nicht doch noch irgendwie hinbekommt, daß es umgewidmet werden kann und ihr so darin wohnen könnt wie es ist raten die Finger davon zu lassen. Auch wenn dir das sicher schwer fällt. Weil, um das so hinzubekommen daß es den Anforderungen eines Neubaus entspricht und dabei auch noch der Charakter erhalten bleibt...da werden 50 000 nicht einmal ansatzweise genügen. Daher würde ich an deiner Stelle diesen Weg auch gar nicht verfolgen und nur schauen, ob man mit der Widmung/mit der Behörde irgendeinen Deal machen kann. |
||
|
||
Das ist genau der richtige Ansatz..... Wie wärs mit einem Sachverständigen oder Spezialisten der sich auf dem Gebiet der Sanierung von Altbauten auskennt? Wohnt sie jetzt schon in dem Haus, hab ich was versäumt? Es gibt so Archtitekten die immer wieder in Zeitschriften ihre Lieblingsprojekte darstellen, zum Teil sind da immer wieder auch alte Bauernhäuser zu sehen, die wirklich sehr schön hergerichtet, saniert und auf die heutigen Standards gebracht wurden. Das sind auch für Architekten echte Liebhaberstücke wo sehr viel Herzblut, Zeit und immens hoher finanzieller Aufwand drinnen steckt. Anhand der von Claudia eingestellten Fotos könnte ich mir so ein Liebhaberstück schon vorstellen, aber nicht mit den kalkulierten 50.000 Euro Renovierungskosten. Und auch nicht mit den Ansichten von Claudia im Hinblick auf Dämmung, Fenster, usw..... Ehrlich gesagt glaube ich, das die 50k nicht mal für die ersten 3 Wochen reichen. |
||
|
||
Wenn man genau hinschaut sieht man das die Tür aus Kunststoff ist oder nicht? Ist eine internorm ..
Ja ich habe einen Partner und Nein ich bin nicht Teilzeit arbeiten..jedoch wird das meine Sache sprich ich hab den Kredit etc alleine zu zahlen. .das möchte ich so. . Nein wir wohnen nicht dort..aber unser miethaus ist such so gebaut. Mit heute sind's nur mehr 16 Grad..Aba trotzdem super wenn man an andere Häuser denkt und hier ist nix isoliert aba das is ja mal egal. . Bezüglich Schimmel. ..unser voriges miethaus müssten wir verlassen weil der Besitzer die Fassade zugekleistert hat..Folge Schimmel und sehr nasse mauern. .. und jeder rät bei solchen Häusern von herkömmlichen voll Wärme Schutz ab... Aba auch dies ist mal egal denn vl kann man rechtlich doch was machen.. Dies werde ich auf jeden Fall machen danke. Von Hanf hab ich schon gehört aba mich da noch nicht näher informiert, werde ich aber nach holen. Das ist eben das Problem wenn wir es nicht rück gewidmet bekomnen bzw besser gesagt ich fürchte das es zum Problem wird . Wenn schon sind die 50k ein guter Anfang und der Rest nach und nach ..So war zuerst auch der Plan.. bevor wir ebn das Gespräch am Amt hatten. Naja danke ich werde mal schauen wie es rechtlich weiter geht und demnach entscheiden. |
||
|
||
Bei einem altbausanierer war ich schon. Der meinte das es das nicht gibt. Denn zum einen ist ein Wohnhaus nicht lagerfähig vom Gesetz her. .Aba es ist als abstellfläche gewidmet nicht Lager...und da sagten die das man ein rückwidmungsrecht hat...jedoch sagt die Gemeinde das das alles ned stimmt...ein bekannter meiner Mutter ist auch Bürgermeister und er meinte das dies eine gängige praxis ist... Aba mal schauen was die andern dazu sagen. Ich finds ja auch a Frechheit weil man ned mal Förderungen bekommen würde...da ebn kein Neubau aba auch keine altbausanierung...und das kanns nicht sein..denn Mut Förderungen würd's auch wieder anders aussehen mit dem Budget |
||
|
||
Ach ja mir wären Holz Fenster auch weeit lieber als Plastik !!! |
||
|
||
Ein Vollwärmeschutz erstickt die Wand nicht. Auch das ist falsch. Styropor macht sehr wohl Sinn, denn es wirkt Wärme dämmend. Und es macht die Mauern nicht kaputt. Mir scheint Du hast in Deinem Bekanntenkreis jemanden der Dir Fehlinformationen über Bauphysik einpflanzt. Lies Mal hier: http://www.energiesparhaus.at/gebaeudehuelle/dichtheit1.htm Und glaube nicht Leuten die einen Vollwärmeschutz mit einem Plastiksack vergleichen. Das ist Unsinn. Richtig ist, dass die Sanierung bauphysikalisch anspruchsvoller ist als ein Neubau und man sich leicht durch falsches Sanieren "in die Scheisse reiten" kann. Wenn Du dann sagst, dass Dir die Bank nur 50.000 gibt und Ihr wollt fast alles in Eigenregie machen, kauft Fenster beim Baumarkt zum Selbereinbau usw... Dann schrillen bei mir die Alarmglocken. Meine Meinung: Macht es nicht, das geht schief. |