Hallo, suche Bauherren, welche ebenfalls ein altes Haus (Ziegel-/Lehmmauerwerk) haben und Probleme mit der Feuchtigkeit haben oder hatten. Uns wurde geraten, allze Zementpuzte und die Betonbodenplatte zu entfernen, damit die Feuchtigkeit nicht gebunden ist, was mir auch einleuchtet. Der Bodenaufbau sieht wie folgt aus: Rollierung, Geovlies, Staffelhölzer dazw. Dämmung und ca 3,5 cm starke Dielen. Ist dieses System bekannt und vor allem funktioniert es? Andi
die feuchtigkeit sollte schon im boden b - bleiben, die betonplatte ist nicht so schlecht, mitt flämmbahnen 2x abdichten, die wand mit einem injektionssystem trockenlegen, zb:avenarius agro, ardex, sto, oder sonst eine chemiebude, schaut in etwa so aus: http://www.sto.at/htmger/dp1900.htm
Feuchtigkeit - Hallo, der normale Aufbau ist mir schon klar, ich wollte ja wissen ob schon jemand den alternativausbau getestet hat. Wäre interessant. Aber danke trotzdem. Gibts hier irgendwo Fachwerkshausleute, ich denke dort kommt sowas öfters vor. LG andi
willst du ernsthaft den unterbeton - rausfetzen???? auf einer strohbaupage hab ich so einen aufbau einmal gesehen. ich würde aber auch einmal mit dem stichwort radon googeln.
Bodenplatte - Wir haben den Boden schon rausgenommen, ebenso haben wir den alten Zemetputz abgeschlagen und konnte in Prinzim zusehen wie das durchnäßte Material von aussen nahc innen trocknet. wie ich das sehe haben wir die Wahl an Schimmelpilzen oder an Radon zu sterben, da entschide ich mich lieber für Radon, da habe ich wenigstens die nächsten Jahr noch einen schönen Fußboden und schimmelfreie Ecken. Aber Scherz beiseite, werde mich gleich mal erkundigen, wie hoch die Belastung tatsächlich ist. Danke
@Andreas - Bezüglich Radonbelastung gibt es eine Karte für OÖ, da kann man sehen ob´s kritisch ist oder nicht. Aber bei einer Betonsohle ist die Gefahr gebannt. wichtig ist die Trockenheit und die erreichst du über Rollieren und Drainagieren. Außer es ist ein lehmiger Mergel vorhanden, dann hilft das auch noch nicht. Dann gibt´s nur Unterfangen, Platten eindrücken oder Chemie.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.