|
|
||
Bei mir geht es heuer los, war am Anfang auch für ein Fertigteilhaus und plane jetzt ein massives Ziegelhaus, einen besonderen Grund dafür gibts nicht, habe einfach ein besseres Gefühl wenn ich massiv baue... |
||
|
||
Fertigteilhaus und ziegelmassiv schließen sicht nicht gegenseitig aus.
lg tom |
||
|
||
Stimmt samoth.
Mir war es auch wichtig ein Bauunternehmen (alteingesessen) aus der Umgebung zu nehmen. |
||
|
||
|
||
Massiv und Fertigteil - - Wimberger (bringt dir wenn du willst vorgefertigte Ziegelwände auf die Baustelle od. ziegelt traditionell auf)
- Maba (Ziegelit od. Liapor) - Romberger (Liapor) Bei allen 3 Unternehmen sind beide Wünsche erfüllt. Bei allen dreien kannst du die weiteren Gewerke dazu nehmen od. auch fremdvergeben...macht Sinn je nach Abfolge der Gewerke. lg, |
||
|
||
Vor und Nachteile haben beide Bauformen. Hängt ein bissl davon ab welche Faktoren für dich die kritischen sind.
Mit Ziegelbauweise haben wir uns nicht beschäftigt. Einen Grund kann ich dir nicht sagen. Vermutlich war es in unserer Wahrnehmung zu unpraktisch, langwierig, die Trocknungszeit,was auch immer. Damals wie heute fand ich Beton sehr sexy, dem konnte der Liebste aber nichts abgewinnen. Nachdem er nun aber mehr Gefallen daran gefunden hat, dürfte ich glaub ich aus heutiger Sicht. Wie dem auch sei, es war damals also so, dass es kein Betonhaus wurde, also blieb nur Fertigteilhaus, das wir aus einem Eigenentwurf anfertigen ließen. Die Hauptgründe waren für uns die Berechenbarkeit/Einschätzbarkeit der Kosten die auf uns zukommen, besonders wenn es kein Haus von der Stange ist, dass wir alles servierfertig aus einer Hand bekommen haben und natürlich die kurze Bauphase, da wir jetzt nicht lang herumtun wollten, sondern möglichst rasch wieder ein normales Leben führen wollten. Bis auf den Innenausbau wurde uns alles abgenommen und wir konnten sehr relaxt arbeiten und Geld verdienen. Ich sag damit nicht, dass man das beim Massivbau nicht haben kann, aber ich denke die Bequemlichkeitheit und Schnelligkeit, gepaart mit dem Preis Leistungsverhältnis hat dazu geführt, dass wir uns halt so entschieden haben und wir bereuen es nicht. Ach und hinzufügen wollte ich noch, dass wir ziemliche Angsthasen waren und daher ein österreichisches Unternehmen mit viel Erfahrung gesucht haben, damit wir uns verlassen können, dass es ordentliche standardiesierte Prozesse gibt (einheitliche Leistungsbeschreibung, Transparenz) und wir einen "Pfusch" und Konkurs möglichst vermeiden können (Garantie hast nie), da wir jetzt beide nicht vom Bau sind und weder Zeit noch Erfahrung hatten, um hier weiter die Spreu vom Weizen trennen. |
||
|
||
danke erstmal für eure wertvollen Beiträge.
auch ich muss gestehen, dass ich etwas "angst" davor habe, bei einem ziegelhaus die kosten nicht überschauen zu können. ein weiterer großer vorteil beim fertigteil ist für mich die schnelligkeit wenns ein fertigteilhaus wird dann maximal belagsfertig.... rest können wir selber erledigen und haben auch alles was man so an handwerkern brauch im freundeskreis und familie kommt man mit dem budget aus das ich angegeben habe? |
||
|
||
gibts es eigentlich irgendwo checkliste für den hausbau,
angefangen von diversen anschlussgebühren, grund, aushub... bis hin zum fertigen haus? |
||
|
||
wir habens genau umgekehrt zu halfway gemacht... zuerst dachten wir auch an ein fertigteilhaus... aber das war uns immer irgendwie unsympathisch (mit fertigen plänen konnten wir uns eh von anfang an ned anfreunden, dann noch die vorstellung von rigipswänden und allen horrorgeschichten, die man so erzählt bekommt... war nix für uns und wir haben uns da auch gar nicht näher eingelesen)... geworden ist es dann ein massivhaus aus ziegeln... nach 2 jahren planung (sowohl kosten als auch pläne) sind wir dann mit einem österr. unternehmen zum start gegangen und haben mit dem klassischen wienerbergerziegel gebaut (beton mit sichtbetonwänden hätten wir sehr gerne gehabt, fanden aber kein unternehmen, dass uns ein vernünftiges angebot gelegt hätte)... dabei war aber auch sehr viel einlesen in technische details, korrekte ausführungen, rechtl. situationen, erkennen und umgang mit mängeln, etc notwendig... auch wenn wir viel mitgeholfen haben (von selbst ziegel geschupft über die komplette elektroinstallation bis zum ausmalen und aufbau der küche, etc) und daneben täglich arbeiten gegangen sind (bis halt auf die 5 wochen urlaub, die einem ja zustehen) und uns dadurch sicher viel geld erspart haben - i weiß heut nicht mehr recht, wie wir das überhaupt überlebt haben. ;) wobei im nachhinein betrachtet die körperliche arbeit nicht das schlimmste war... ich fand das einlesen und lernen neben einem eh schon sehr fordernden job als echte herausforderung...
preislich wärs bei uns ziemlich aufs gleiche gekommen - egal ob fertigteilhaus individuell geplant oder ziegelhaus... zu den kosten generell: wenn man sich an die eigene budgetplanung hält (vorausgesetzt, die ist auch stimmig), dann gibts auch beim massivhaus keine überraschungen... zur entscheidung: einfach in häuser reingehn - egal jetzt ob das das haus von freunden ist oder in der lagune - und schaun, ob man sich wohl fühlt... sehr viel aufschreiben, wenn einem spontan was einfällt, was gefällt... mit dem partner drüber reden... und im internet viele bilder anschaun, was es denn so gibt und evtl auch nicht mainstream ist - und dort ideen holen... wenn ihr dann einen groben plan im kopf habt - immer wieder im kopf durchs haus gehn und dabei nachdenken, was man noch braucht, was zuviel ist, was nette goodies wären, etc... ich weiß jetzt nicht, was bei den 300k drin sein soll (evtl. marmorböden, 3 garagen, pool, poolhaus und aussenanlagen komplett fertig gestaltet, etc)... würd aber mal grob sagen, wenn nicht irgendein supermegateurer punkt reinkommt, ist das ein realistischer wert... |
||
|
||
danke atma ; )
mit den 300k soll ich bereits auf der couch vorm ferseher liegen können, ohne großen schnick-schnack, 1-2 schöne kleine details im bad wären ned schlecht... carport sollte dabei sein, aussenanlage ist vorerst natürlich noch nicht so wichtig... genau auf die schufterei will ich verzichten, im inneren des hauses ist sowieso noch genug zu erledigen und da wir beide eine 40-stunden woche haben und unsere arbeitsplätze ca. 50 km vom grundstück entfernt sind ist das nicht ganz einfach... wie groß ist eure hütte? |
||
|
||
Bei den Kosten müsstest du echt mehr Angaben machen (inkl.Außenanlage, Zaun, Pflasterung und Einrichtung, exklusive dem ganzen? welche Qualitäten?), aber es gibt hier einige Threads wo genau aufgelistet ist, was die einzelnen Bauherren für die einzelnen Posten veranschlagen und dann gibt es immer Feedback dazu, ob das knapp oder großzügig angesetzt ist. Pick dir die raus und schau, was du für dich mitnehmen kannst als Anhaltspunkt. Ansonsten frag am Bauamt deiner Gemeinde nach Richtwerten für Anschlussgebühren. Hast Strom und Wasser dort? Wenn nicht, läut mal bei der Energiebetreiber an und frag oder frag Häuslbauer in deiner näheren Umgebung. Aushub ist auch immer so wage, je nach Bodenbeschaffenheit und wie sich auch die Hanglage gestaltet. Auf Bankenhomepages findest manchmal was oder auf Bauseiten von Wohnbaufinanzierern, Bausparkassen, sowas. Ansonsten könnt ihr in Baumärkten, bei Online Badhändlern, in Küchenforen und Parkett/ Laminatdealern schauen was euch gefällt, euch in die Qualitäten reinlesen, die ihr haben wollt und mal schauen was das so um den Daumen rum kostet. Wühl dich da durch, vor allem durchs Forum, an Informationen mangelts hier nicht. |
||
|
||
bei uns sinds 180qm, inkl. küche, ohne sonst. möbel, kein keller, kein carport, kein nebengebäude, kein zaun, keine terrasse, kein pool, etc... also nur das haus ;) wobei wir fast überall fliesen haben und im bad auch "etwas" mehr ausgegeben haben, als ursprünglich (mein schat) gedacht (hat) *gg*... sind damit ziemlich genau auf 300k gelandet (aber ohne aufschließungskosten, ohne anschlussgebühren, etc)... hab letztens meinem schatz mal vorgelegt, wo wir am ende ausgabenseitig landen, wenn mal wirklich alles fertig ist *gg* glaub, er fragt so schnell nicht mehr... ja wir hatten auch täglich 40km vom büro zur baustelle und nochmal gut 30km von der baustelle zum schlafplatz... sind keinen tag vor 12 ins bett gefallen und im büro kommen wir auch selten mit 40h die woche aus... aber irgendwie auch eine schöne zeit, wenn man so zurückdenkt ;) in welcher gegend habt ihr denn vor zu bauen? |
||
|
||
also ich denke, dass du auch in 2 jahren noch mit 300k auskommen kannst.
wenn du nicht großartig rum haust, überall das beste brauchst und geschickt im verhandeln bist, sollte die Außenanlage auch noch drin sein. Natürlich musst selbst auch Hand anlegen. |
||
|
||
wir haben mit
http://malli-haus.at gebaut. Weiß nicht ob du da schon drübergestolpert bist. Soweit ich weiß bauen die zwar nicht in OÖ, aber ich häng den link mal rein, damit du schauen kannst was es so alles gibt - vielleicht gibt´s so einen ähnlichen Anbieter ja auch in OÖ. lg tom |
||
|
||
hab hier meine preise (ziegelmassiv vom baumeister) gepostet.
erd- und kanalarbeiten, rohbau mit 12er innenwände, inkl. dach, fassade, fenster elektriker, sanitär und installateur komplette fremdvergabe. würd heute 5-10% dazurechnen, preise sind durchwegs aus 2010/2011. vom aushub bis zum einzug genau 1 jahr inkl. fertiger aussenanlaen, einzig asphaltieren der einfahrt und pflasterung fehlt noch. http://www.energiesparhaus.at/forum/30143 |
||
|
||
@samoth:
danke werd mir die seite anschaun, ward ihr zufrieden mit dieser firma? |
||
|
||
@ habi88 - ja, wir waren sehr zufrieden - kann da nix negatives sagen.
Reklamationen wurden ohne wenn und aber erledigt - da ist schon der Seniorchef dahinter, da geht´s dann Malli-intern schon mal etwas lauter zu ![]() Preis/Leistung hat für uns gepasst, vereinbarter Termin wurde gehalten - bis auf das, was halt witterungsbedingt ned gegangen ist. Warum ist´s bei uns Malli geworden? Ich habe im Vorfeld gezielt im Internet und auch in real nach negativen Erfahrungen gesucht und hab eigentlich ned wirklich was gefunden. Der Tenor war durchwegs positiv. lg tom |
||
|
||
das ist ja mal was positives ; )
was man hier alles liest, da fragt man sich schon ob man überhaupt ein häusl aufstellen soll... |
||
|
||
@speeeetcat:
hab mir deine aufstellung angesehn, sehr toll, wird uns bestimmt ein bisschen helfen! hört sich ja nach einem gelungenem traumhaus an! |