« Hausbau-, Sanierung  |

Hausbau/kauf neuling

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  mhmamb
11.8. - 18.8.2012
26 Antworten 26
26
Griaßenk
bin neu hier angemeldet, aber hab schon einige Interessante Ansätze aus diesem Forum mitnehmen können.
Folgendes zu meiner Situation:
ich werde mir nächste Woche eine Doppelhaushälfte ansehen gehen, die 2011 gebaut wurde und seit der fertigstellung vom Bauträger als Ausbauhaus zum Verkauf steht. Das 112 m2 häuschen ist voll unterkellert hat zwei Wohnebenen und ein Pultdach. Fassade, Dach und Terrasse komplett fertig nur Innen noch zum Selbstausbau. Natürlich würde der großzügige Bauträger auch schlüsselfertig übergeben. ;) ... ist aber eher uninteressant
Das Gründstück ist seeeehr überschaubar mit 175 m2 und noch einem Parkplatz für 2PKW gegenüber, aber Tirol ist nunmal nicht gerade für seine enormen Platzverhältnisse bekannt, und für uns würde es reichen. Weniger zu pflegen und 15m weck ist eh auch der 2011 mit angelegte neue Spielplatz. für unsren derzeit 8 monatigen Sohn passt das also auch. (hoff ich zumindest :))
Das Haus wurde Massiv gebaut, als Niedrigenergiehaus ausgelegt und soll 250.000 kosten.
Da ich nicht vom Fach bin und noch nie gebaut hab, dachte ich mir ich frag mal was hier für den Innenausbau noch veranschlagt werden müsste/sollte. Als Heizung ist Pellets mit Solar und FBH FBH [Fußbodenheizung] angedacht. Räume sind im Keller vorbereitet und die Verrohrung aufs Dach für Solar ist auch schon gemacht.
Leerverrohrung für die Elektrik ist auch erledigt. Im Erdgeschoss gibts Küche, Wohnen, Essen und GästeWC und oben 3 Schlafzimmer, WC und Bad.
Ich kann natürlich selber rechnen wieviel mich der Parkett fürs Haus kostet wenn ich weiß, dass der qm bspw. 40-50 Euro kostet, allerdings hab ich keinen Plan was ich da drunter machen muss. Estrich verlegen FBH FBH [Fußbodenheizung] verlegen, brauch ich dann noch trittschallmatten? Parkett drauf und wenn möglich direkter übergang an/in die Wand ohne Sockelleisten.
Wir brauchen nix spezielles, Standardbad mit Schiefer am boden und Wand normal. Badewanne, Dusche Waschtisch Handtuchhalter.
Das gute ist, dass wir einen breiten und sehr hilfsbereiten Familien- und Freundeskreis haben, in dem vom Fließenleger zum Elektriker bis zum Schreiner alles dabei ist und deshalb kann vieles vom Innenausbau in Eigenregie erledigt werden.

Was würdet ihr kalkulieren für den Innenausbau samt Heizung? Möbel sind bis auf Küche vorhanden.
Was schätzt ihr, lässt sich mit der Baufirma am Preis noch was tun? normalerweise ist mit Bauträgern verhandeln ja immer schwierig, aber da die Hütte ja schon seit über einem Jahr leer steht, denk ich ich hab zumindest nicht die schlechtesten Karten.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel auf einmal.
Würde mich über Antworten freuen.
Viele Grüße aus Tirol

  •  mhmamb
14.8.2012  (#21)
also bezahlt hat die Baufirma fürn Grund in etwa 400 €/qm. emoji
Zur Grundstücksfläche kommt Gegenüber noch an Parkplatz dazu für 2 PKW, dadurch triffts auf die DHH an Grundanteil von ca 250qm. das allein wären dann schon 100.000 euro, da fällt der Edelrohbau dann mit nochmal 150k gar nicht mehr soooo teuer aus...
Das macht das ganze aber nicht wirklich interessanter für mich. ;)
Für die Besichtigung hab ich auf jeden Fall schon einen Bausachverständigen der sich dafür Zeit nimmt.



1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
14.8.2012  (#22)
@mhmamb - Selbst für 150 k ist´s m.E. noch viel zu teuer.
Du darfst auch nicht vergessen, dass das ein Doppelhaus ist...d.h. fürn Errichter um einiges billiger, weil er ned alle Sachen doppelt machen muß und das meiste gleich in einem Aufwisch mitgeht.

1
  •  mhmamb
17.8.2012  (#23)
wollte kurz berichten - hatten gestern die Besichtigung inkl. Bausachverständigem.
Es war eigentlich durchwegs positiv und damit eigentlich die beste Besichtigung die ich je hatte, keine unangenehmen Überraschungen, gute Qualität und Beratung und das beste: kein Makler :) da bin ich ein gebranntes Kind ;)
Der Verkäufer (eigentlich Vertriebsleiter vom zugehörigen Baumarkt der Baufirma) wurde vor 3 Monaten neu mit dem Projekt beauftragt und war sehr offen uns gegenüber.
Die unverhandelte Schmerzgrenze des Chefs der Baufirma liegt bei 225k und beim Thema Estrich und Verputzen würden sie uns ihre Arbeiter am Abend oder am WE vorbeischicken und uns beim Material auch entgegenkommen.

Die Bauqualität ist durchwegs sehr gut, und der Keller ist sogar schon verputzt.
Nette spielerei im 1 Stock ist ein Sole-tube oder wie immer sich das wirklich schimpft. Wir dachten erst alle da ist a lampe an ... im rohbau, na klar :)

ach ja und im 1. stock sind sogar schon ein paar kabel gezogen.

vorteil für die wirkliche preisverhandlung ist auch dass meine eltern den chef der baufirma "besser" kennen. dorf halt ;)


1
  •  michiaustirol
17.8.2012  (#24)
na dann - weiter berichten :)

1
  •  mhmamb
17.8.2012  (#25)
Wir sind grad a bissl beim kalkulieren und da würd ma nochmal euren Rat brauchen!
Was kostet denn grob gerechnet a pelletsanalge mit Solar zur heizungsuntersützung und warmwasser?
Bei der Besichtigung haben's grob gemeint 12k inkl 1100l Boiler (sei grad a Aktion oder so)


1
  •  michiaustirol
18.8.2012  (#26)
am besten 2-3 angebote (mit möglichst denselben oder entsprechenden produkten und leistungen (montage) von andern herstellern einholen, dann weisst bescheid ob der preis gut ist

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dünnbettmörtel für Zwischenwände?